Antriebswelle Lager Radseitig abziehen

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
clusterix
Moderator / Klimaguru
Beiträge: 1313
Registriert: 7. März 2012, 23:47
Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Ja
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Wohnort: In Sommerland bei Grønland

Antriebswelle Lager Radseitig abziehen

#11 Beitrag von clusterix » 11. März 2011, 13:42

Moin Matze

Bei meinem ersten Manschettenwechsel kanne ich noch nicht den Sicherungsring. damals hatte ich die Welle ausgebaut, das Gleichlaufgelenk innen zerlegt und das innere Teil mit nem Abzieher demontiert..

Dann habe ich die Manschette eben vom anderen Ende montiert, über den Wulst lässt die sich problemlos ziehen.

Als ich alles auseinander hatte und gesäubert habe entdeckte ich dann den schön versteckten Haltering 8-) beim zweiten male war ich dann schlauer

Also so geht es zur Not auch - nur das zusammenpuzzeln vom Gleichlaufgelenk ist beim ersten mal etwas "fummelig" aber nicht wirklich ein Problem

Grüsse

Sönke
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..

Patrick20V
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 668
Registriert: 11. März 2012, 23:10
Bundesland / Kanton: Westerwald
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Antriebswelle Lager Radseitig abziehen

#12 Beitrag von Patrick20V » 12. März 2011, 00:03

silverstone hat geschrieben:Die antriebswelle vom s2 ist anders aufgebaut wie die vom uri beim s2 ist der sprengring vorne und wird beim montieren zusammengedrückt und beim Ausbau zerstört
Jetzt machst Du mich aber neugierig. Beim meinem Typ 85 Coupe quattro hat es genauso wie beim S2 funktioniert. Jetzt wüste ich schon gerne (rein aus Interresse) was da beim Urquattro anders ist.

Wenn es geht mit Foto.

Gruß Patrick
P.S. Quellenangabe nicht vergessen.

silverstone
Quattroholic
Beiträge: 70
Registriert: 8. März 2012, 00:23
Bundesland / Kanton: bayern
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Antriebswelle Lager Radseitig abziehen

#13 Beitrag von silverstone » 12. März 2011, 01:49

hab nochmal geschaut gibt anscheinend 2 verschiedene ausführungen hatte bisher nur die mit dem ring hinten
Bild

Patrick20V
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 668
Registriert: 11. März 2012, 23:10
Bundesland / Kanton: Westerwald
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Antriebswelle Lager Radseitig abziehen

#14 Beitrag von Patrick20V » 13. März 2011, 20:37

Danke für das Bild. Vorne drauf hätte ich jetzt nie gekloppt. Ich hatte bis jetzt nur immer die "geänderte Ausführung" Da haut mans runter und gut. Was allerdings auch nicht unbedingt beim ersten Schlag klappt.

Gruß Patrick

Antworten