Antriebswelle Lager Radseitig abziehen

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Nachricht
Autor
matze
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 789
Registriert: 28. Februar 2012, 21:33
ebay-Nick: kattto
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Hornburg

Antriebswelle Lager Radseitig abziehen

#1 Beitrag von matze » 26. Februar 2011, 22:55

Hallo,
Ich möchte Achsmanschetten machen....nur bekomme ich von 2 antriebswellen nicht das Gelenk von der Welle geschlagen. Was kann man da noch machen ?? Ich will nicht das Lager zerprügeln !!
Hat da jemand einen Trick ?? Wie machen das die Werkstâtten??
Grüße
Matze

Benutzeravatar
wego0002
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1212
Registriert: 4. März 2012, 13:21
Bundesland / Kanton: Michigan/USA
Land: USA
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: RochesterHills/Michigan/USA

Antriebswelle Lager Radseitig abziehen

#2 Beitrag von wego0002 » 26. Februar 2011, 23:06

Matze,

sprichst du vom aeusseren Gleichlaufgelenk oder dem Radlager?

Beim Gleichlaufgelenk ist ein Klip, zwischen der Wellenverzahnung und dem inneren Gelenkteil, den Du zusammendruecken musst. Es is eine groessere Sauerei, da Du dich durch das alte Fett wuehlen musst.

Viel spass.

Ciao

Werner

[Dieser Beitrag wurde am 26.02.2011 - 21:07 von wego0002 aktualisiert]
"There can be only one", Ur Quattro forever!

MY85 Ur Quattro (GV)
MY83/5 Ur Quattro (WX)
MY85 90 quattro (KV)
MY87 4000 quattro CS (JS); berried 2012
MY81 100 5E (WC)
MY07 Q7 (BAR)
MY93 90 CS quattro; sold
MY95 90 (AAH); berried 2015

matze
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 789
Registriert: 28. Februar 2012, 21:33
ebay-Nick: kattto
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Hornburg

Antriebswelle Lager Radseitig abziehen

#3 Beitrag von matze » 27. Februar 2011, 20:41

hallo,

ich meine das gleichlaufgelenk !!

ich habe den sprengring oder wie das auch heist....auseinander gedrückt und dann geschlagen !!

ohne erfolg

keine ahnung wie das gl.-gelenk von der antriebswelle herunter kommen soll ??
da kann doch nichts rotten...ist doch alles im fett!

mal sehen wie es weiter geht !!

Benutzeravatar
wego0002
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1212
Registriert: 4. März 2012, 13:21
Bundesland / Kanton: Michigan/USA
Land: USA
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: RochesterHills/Michigan/USA

Antriebswelle Lager Radseitig abziehen

#4 Beitrag von wego0002 » 27. Februar 2011, 22:02

Matze,

du bist auf dem richtigen Weg.

Wenn du den Sprengring auseinander drueckst, dann versuch ihn auf den weitesten Durchmesser der Verzahnung zu zentrieren. Dann muss das Lager ohne Gewalt abziehbar sein. Vielleicht ein leichter Schlage mit einem dead blow Hammer. Das ist dann aber auch alle Gewalt die es braucht.

Du hast Recht, angammeln kann da nichts.

Ciao

Werner

[Dieser Beitrag wurde am 27.02.2011 - 21:11 von wego0002 aktualisiert]
"There can be only one", Ur Quattro forever!

MY85 Ur Quattro (GV)
MY83/5 Ur Quattro (WX)
MY85 90 quattro (KV)
MY87 4000 quattro CS (JS); berried 2012
MY81 100 5E (WC)
MY07 Q7 (BAR)
MY93 90 CS quattro; sold
MY95 90 (AAH); berried 2015

Steve261286
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 594
Registriert: 19. März 2012, 08:16
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Antriebswelle Lager Radseitig abziehen

#5 Beitrag von Steve261286 » 28. Februar 2011, 09:43

Normalerweise sollte es abziehbar sein wenn der Sicherungsring weg ist.
Bei manchen Coupes waren die Zapfen aber auch mit so ner Art Schraubensicheurng eingeklebt, dann gute Nacht, am Uri hatte ich das aber noch die gesehen.
Zur Not kannst das ganze Ding immer noch erhitzen, aber dann solltest halt vorher das Fett rauskriegen, sonst könnts anfangen zu brennen.


Gruß Stefan

Benutzeravatar
wego0002
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1212
Registriert: 4. März 2012, 13:21
Bundesland / Kanton: Michigan/USA
Land: USA
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: RochesterHills/Michigan/USA

Antriebswelle Lager Radseitig abziehen

#6 Beitrag von wego0002 » 28. Februar 2011, 15:38

Stefan,

was willst du den mit dem Erwaemen erreichen??

Ciao

Werner
"There can be only one", Ur Quattro forever!

MY85 Ur Quattro (GV)
MY83/5 Ur Quattro (WX)
MY85 90 quattro (KV)
MY87 4000 quattro CS (JS); berried 2012
MY81 100 5E (WC)
MY07 Q7 (BAR)
MY93 90 CS quattro; sold
MY95 90 (AAH); berried 2015

matze
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 789
Registriert: 28. Februar 2012, 21:33
ebay-Nick: kattto
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Hornburg

Antriebswelle Lager Radseitig abziehen

#7 Beitrag von matze » 28. Februar 2011, 20:09

hallo,

ich gebe auf !!

ich bekomme das teil nicht ab!!
den sicherungsring kannst du ruhig aufdrücken...keine chance !!

es will nicht herunter....weiter an ???

grüße
matze

UR89

Antriebswelle Lager Radseitig abziehen

#8 Beitrag von UR89 » 2. März 2011, 11:09

matze hat geschrieben:
hallo,

ich gebe auf !!

ich bekomme das teil nicht ab!!
den sicherungsring kannst du ruhig aufdrücken...keine chance !!

es will nicht herunter....weiter an ???

grüße
matze
Hallo Matze,

ich habe das bei allen 4 Antriebswellen durch.
Ich musste da schon ordentlich "Draufhämmern" bis sich was tat.
Mit "einfach" Abziehen war da nichts.
Wir können es ja mal zusammen probieren.

Gruß
Axel

Patrick20V
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 668
Registriert: 11. März 2012, 23:10
Bundesland / Kanton: Westerwald
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Antriebswelle Lager Radseitig abziehen

#9 Beitrag von Patrick20V » 11. März 2011, 02:02

Was hat es denn gegeben?

Hab das gestern mal wieder bei meinem S2 machen müssen. Die Finger bekommt man auf jeden Fall tagelang nicht sauber.

Ich weiß zwar nicht um welchen Sprengring es sich handelt den ihr vorher raus macht, aber nachdem ich die Achsmanschette weggeschnitten habe drücke ich das Gelenk so weit wie möglich nach unten. Dann schlage ich mit der Finne vom Kammer auf die "Zacken" von dem INNENTEIL des Gelenks was auf der Antriebswelle drauf sitzt.
Da muß man schon ordentlich drauf hauen. streicheln ist da nicht. 200g Hammer ist auch zu wenig. 300g sollte er schon mindestens haben.
Hat bis jetzt immer funktioniert.
Danach nehme ich das Gelenk dann immer komplett auseinander und wisch alles was an altem Fett da ist raus. Da kann man dann auch vernünftig gucken ob der Käfig nicht gerissen ist oder die Kugeln eine Macke haben.

Gruß Patrick

silverstone
Quattroholic
Beiträge: 70
Registriert: 8. März 2012, 00:23
Bundesland / Kanton: bayern
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Antriebswelle Lager Radseitig abziehen

#10 Beitrag von silverstone » 11. März 2011, 10:31

Die antriebswelle vom s2 ist anders aufgebaut wie die vom uri beim s2 ist der sprengring vorne und wird beim montieren zusammengedrückt und beim Ausbau zerstört

Antworten