größte bremse?
- webblaster
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 1088
- Registriert: 4. März 2012, 17:45
- Bundesland / Kanton: NRW
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
größte bremse?
es gibt 16" felgen, die passen kaum unter 312er scheiben mit sätteln und ihr wollt 380er unter 16" verbauen?!
-
- Quattromaniac
- Beiträge: 108
- Registriert: 4. März 2012, 22:47
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
größte bremse?
genau lesen!
die speedline gehen mit den 380gern zu 101% nicht. deswegen suche ich ja nach dem perfekten ersatz!
die speedline gehen mit den 380gern zu 101% nicht. deswegen suche ich ja nach dem perfekten ersatz!
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7576
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
größte bremse?
Die wurde von Audi überhaupt nicht ersetzt. Es gab lediglich einen Aufrüstkit von Audi/Porsche für den RS2, der aber nicht mal in der ABE drin steht.dominique hat geschrieben:
die kleine rs2 bremse braucht mann sich erst garnicht kaufen, da sie nicht um sonst von audi durch eine größere ersetzt wurde.
Abgesehen davon gab es damals in der Presse keine Klagen, dass die Bremse zu klein sei.
Die hat immerhin gereicht, um die RS2 auf der Rennstrecke problemlos bewegen zu könnendominique hat geschrieben:
die "große" bremse die aus dem porsche turbo übernommen wurde hat zwar die mängel großteils behoben, war jedoch auch noch nicht die 100%ige lösung.
Für diese Bremse musst Du dann schon sicher min. 18" wenn nicht sogar 19" fahren... Grösser geht immer, wenn man den Platz dazu hat.dominique hat geschrieben:
die bremse aus dem rs4 kann man auch tauschen laut meinem onkel, da überarbeitungsfähig.
er meinte das beste wäre die aus dem rs6 mit 380mm!?!
da löst sich aber das problem schon wieder weil die rs6 teile mit sicherheit nicht unter die speedline passen.
Ich habe Dir einen vernünftigen Vorschlag gemacht, der im Uri eine sehr gute Figur abgibt. Der Uri ist rund 300 bis 350 kg leichter als ein RS2 und erreicht auch deutlich tiefere Vmax als der RS2. Da reicht auch die kleine RS2 problemlos. Die grosse hat einfach mehr Reserven und wenn sie drunter geht, umso besser. Mehr geht definitiv nicht unter eine 16"-Felge. Im originalen A2 wurden (zumindest in der Saison `83) auch "nur" max. 305x28 mm-Scheiben gefahren.dominique hat geschrieben:
was gibts sonst noch an leistungsfähigen bremsen die unter die speedline passen und bezahlbar sind?
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
-
- Quattromaniac
- Beiträge: 108
- Registriert: 4. März 2012, 22:47
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
größte bremse?
ich habe nur mit leuten gesprochen die diese fahrzeuge besessen haben und mir das erzählten.
die kleine rs2 bremse ist meines erachtens
mit der großen habe ich persönlich keine erfahrung, wurde mir gesagt das diese auch ausbaufähig ist.
ich habe auch geschrieben das die s8 bremse nicht in frage kommt da diese zu groß ist. (lesen!)
es stimmt das der uri um einiges leichter ist als ein rs2 aber wenn ich den auf optimierte rs2 technik sammt getriebe umbau sollte da auch ein vernünftiger anker eingebaut werden!
ich habe leider keine grauen kanäle die mir eine sportibremse zufliegen lassen...
ich will nur am ende nicht auf 3 bremsen sitzen die alle nicht passen, dafür ist mir der spaß einfach zu teuer.
gruß
dominique
die kleine rs2 bremse ist meines erachtens
mit der großen habe ich persönlich keine erfahrung, wurde mir gesagt das diese auch ausbaufähig ist.
ich habe auch geschrieben das die s8 bremse nicht in frage kommt da diese zu groß ist. (lesen!)
es stimmt das der uri um einiges leichter ist als ein rs2 aber wenn ich den auf optimierte rs2 technik sammt getriebe umbau sollte da auch ein vernünftiger anker eingebaut werden!
ich habe leider keine grauen kanäle die mir eine sportibremse zufliegen lassen...
ich will nur am ende nicht auf 3 bremsen sitzen die alle nicht passen, dafür ist mir der spaß einfach zu teuer.
gruß
dominique
- Manfred
- MacGyver
- Beiträge: 2092
- Registriert: 9. März 2012, 10:44
- ebay-Nick: Urquattroblack
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschand
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
größte bremse?
Wer sagt denn das die kleine RS2-Bremse schlecht ist?
Die ist doch Top und für den Uri mehr als Ausreichend.
Gruß
Manfred
Die ist doch Top und für den Uri mehr als Ausreichend.
Gruß
Manfred
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7576
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
größte bremse?
Die Sporti-bremse ist definitiv eher "schlechter" als die kleine RS2-Bremse. Schon der kleinere Bremsscheibendurchmesser sagt sehr viel aus.dominique hat geschrieben:
ich habe nur mit leuten gesprochen die diese fahrzeuge besessen haben und mir das erzählten.
die kleine rs2 bremse ist meines erachtens
mit der großen habe ich persönlich keine erfahrung, wurde mir gesagt das diese auch ausbaufähig ist.
Wenn Du hier nach Lösungen fragst und diese gleich in den Wind schiesst, brauchst Du Dich nicht wundern, wenn Dir hier irgendwann mal niemand mehr hilft.
Die kleine RS2-Bremse reicht, wie Manfred schon schrieb problemlos im Uri. Das Mindergewicht vom quattro gegenüber vom RS2 ist hier das Entscheidende. Abgesehen davon wird der Uri mit der gleichen Leistung, wie ein RS2, doch eine deutlich tiefere Vmax als dieser haben. Wenn im Rallye-Auto von damals die grösste Bremse eine 305x28 mmm grosse Scheibe drin hatte, reicht die kleine RS2-Bremse mit 304x32 mm wirklich. Die Grosse RS2-bremse bietet einfach noch mehr Reserven, ist aber nicht wirklich nötig.
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
- Manfred
- MacGyver
- Beiträge: 2092
- Registriert: 9. März 2012, 10:44
- ebay-Nick: Urquattroblack
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschand
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
größte bremse?
Also ich fahre die Sportibremse mit Originalen 295 x 28 (oder warens 30?) Scheiben und bin zufrieden.
Dann sollte die kleine RS2 mit doch nochmal Massiveren Scheiben nochmal nen Tick besser sein und bei weitem ausreichen.
Ich bleib halt bei der Sporti weil ich an meinen 15er Felgen hänge und bleiben möchte
Gruß
Manfred
[Dieser Beitrag wurde am 08.04.2010 - 16:18 von Manfred aktualisiert]
Dann sollte die kleine RS2 mit doch nochmal Massiveren Scheiben nochmal nen Tick besser sein und bei weitem ausreichen.
Ich bleib halt bei der Sporti weil ich an meinen 15er Felgen hänge und bleiben möchte
Gruß
Manfred
[Dieser Beitrag wurde am 08.04.2010 - 16:18 von Manfred aktualisiert]
-
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 594
- Registriert: 19. März 2012, 08:16
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
größte bremse?
Also ich hab auf meinem RS2 auch die kleine drauf. Wenn man damit von Endtempo runterbremst geht das genau ein mal. Dass man damit auf einer Rennstrecke vernünftig fahren kann glaube ich nicht, dass aber ein Uri erheblich leichter ist ist auch ein klarer Fall und das macht immens was aus.
In meinem neuen Umbau mach ich sicherheitshalber auch die 322 rein, und das wird auf alle Fälle reichen.
Was man auch sehen muss ist was man für Komponenten fährt, dass mit Serienbelägen und Scheiben das eng werden kann ist auch klar. Dann nimmt man halt gescheite Rennbremsscheiben und Ferrodo DS 3000 oder Pagid oder was auch immer, und dann geht das definitiv.
Und wenn man die Bremse dann immer noch weichfährt sollte man einfach mal einsehen, dass Material halt auch Grenzen hat und wenn man so aufs Extreme fährt dann halt mit 17 oder 18 Zoll auf dem Uri leben muss.
Gruß Stefan
In meinem neuen Umbau mach ich sicherheitshalber auch die 322 rein, und das wird auf alle Fälle reichen.
Was man auch sehen muss ist was man für Komponenten fährt, dass mit Serienbelägen und Scheiben das eng werden kann ist auch klar. Dann nimmt man halt gescheite Rennbremsscheiben und Ferrodo DS 3000 oder Pagid oder was auch immer, und dann geht das definitiv.
Und wenn man die Bremse dann immer noch weichfährt sollte man einfach mal einsehen, dass Material halt auch Grenzen hat und wenn man so aufs Extreme fährt dann halt mit 17 oder 18 Zoll auf dem Uri leben muss.
Gruß Stefan
-
- Quattromaniac
- Beiträge: 108
- Registriert: 4. März 2012, 22:47
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
größte bremse?
ich schiesse eure tipps nicht in den wind!
ich hab nur mit 2 leuten gesprochen die mir beide gesagt haben das die kleine rs2 bremse nix ist. ich habe sie ausprobiert und es gibt meines erachtens wirklich bessere, liegt vielleicht auch an den unterschiedlichen erwartungen...
die große konnte ich bis jetzt nicht testen. aber wenn ihr meint das die passt bzw mehr als ausreichend ist dann werd ich diese nehmen
vielen dank!
liebe grüße
dominique
ich hab nur mit 2 leuten gesprochen die mir beide gesagt haben das die kleine rs2 bremse nix ist. ich habe sie ausprobiert und es gibt meines erachtens wirklich bessere, liegt vielleicht auch an den unterschiedlichen erwartungen...
die große konnte ich bis jetzt nicht testen. aber wenn ihr meint das die passt bzw mehr als ausreichend ist dann werd ich diese nehmen
vielen dank!
liebe grüße
dominique
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7576
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
größte bremse?
Wie hast Du die kleine RS2-Bremse getestet? Wie willst Du Deine A2-Replika bewegen?
Gruss Markus
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!