größte bremse?

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Nachricht
Autor
dominique
Quattromaniac
Beiträge: 108
Registriert: 4. März 2012, 22:47
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

größte bremse?

#1 Beitrag von dominique » 7. April 2010, 12:21

1. frohe ostern!

2. ich wollte wissen welche bremse in kombination mit den speedlinefelgen vorne maximal montierbar ist? der manfred meinte bei 315er scheiben wäre das maximum erreicht, ist sich aber nicht ganz sicher. jetzt wollte ich fragen ob es möglich ist die bremse vom S8 345mm da reinzuquetschen oder was alternativ maximal da rein passt....?
mehr als 16 zoll kommen mit sicherheit nicht drauf, ich will ja keine berziege.

erst kaufen dann probieren ist auf dauer ein bisschen kostspielig. wenn jemand bilder oder etwas der gleichen hat kann er dies gerne an dominiquewidmann@gmx.de schicken.

liebe grüße

dominique

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7531
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

größte bremse?

#2 Beitrag von ZUM » 7. April 2010, 13:45

Die grösste Bremse, die ich bisher unter einer 16"-Felge gesehen habe ist die vom Porsche 993 Turbo mit der 322x32 mm Scheibe. Das Problem bei dieser Bremse ist aber in der Regel der Abstand zwischen Bremssattel und Felgenstern. Müsste aber beid er Speedline gehen. Wahrscheinlich werde ich diese Bremse in meinen Uri bauen und fahre da ja die AZEV Typ A 9x16" ET 10 mit einer 15er Distanzscheibe. Soll angeblich gerade noch gehen. Mit einer 20er Distanzscheibe soll`s besser sein.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Steve261286
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 594
Registriert: 19. März 2012, 08:16
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

größte bremse?

#3 Beitrag von Steve261286 » 7. April 2010, 15:40

Ich hab bei mir jetzt auch AZEV A 10x17 ET13 drauf in Verbindung mit der 322er vom 993.
Mit 10er Spurplatten gehts gerade so, das der Stern nicht streift, die 5mm zwischen Stern und Sattel die der TÜV da meist haben will sind aber nicht ganz vorhanden.

Gruß Stefan

dominique
Quattromaniac
Beiträge: 108
Registriert: 4. März 2012, 22:47
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

größte bremse?

#4 Beitrag von dominique » 7. April 2010, 17:44

danke für die info!

hat jemand das schon mal mit den speedlines getestet bzw erfahrungswerte?
was wurde den sonst an bremsen bei den ganzen A2..... umbauten verwendet?

liebe grüße

dominique

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

größte bremse?

#5 Beitrag von Manfred » 7. April 2010, 19:04

Na die Sporti-Bremse z.B.

Aber kaum Bezahlbar mehr zu bekommen

Gruß
Manfred

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7531
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

größte bremse?

#6 Beitrag von ZUM » 7. April 2010, 20:51

Ich wurde heute bei einer Replika zu den Brembo-Bremse vom RS2 (klein oder gross) mit entsprechenden Scheiben greifen. Ist am einfachsten, erprobt und relativ günstig zu bekommen.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Steve261286
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 594
Registriert: 19. März 2012, 08:16
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

größte bremse?

#7 Beitrag von Steve261286 » 7. April 2010, 22:22

Was ist denn eigentlich der Unterschied an den Sätteln bei der kleinen und großen RS2-Bremse?

Gruß Stefan

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7531
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

größte bremse?

#8 Beitrag von ZUM » 7. April 2010, 22:38

Steve261286 hat geschrieben:
Was ist denn eigentlich der Unterschied an den Sätteln bei der kleinen und großen RS2-Bremse?
Die Abmessungen des Sattels ist anders. Mit einem anderen Stattelhalter kann man zwar auch den kleinen Sattel weiter aussen und mit der grossen Scheibe montieren, jedoch ist Fläche des Bremsbelags auch kleiner.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

dominique
Quattromaniac
Beiträge: 108
Registriert: 4. März 2012, 22:47
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

größte bremse?

#9 Beitrag von dominique » 8. April 2010, 01:13

was ich bisher herausgefunden habe ist:

die kleine rs2 bremse braucht mann sich erst garnicht kaufen, da sie nicht um sonst von audi durch eine größere ersetzt wurde.
die "große" bremse die aus dem porsche turbo übernommen wurde hat zwar die mängel großteils behoben, war jedoch auch noch nicht die 100%ige lösung.
die bremse aus dem rs4 kann man auch tauschen laut meinem onkel, da überarbeitungsfähig.
er meinte das beste wäre die aus dem rs6 mit 380mm!?!
da löst sich aber das problem schon wieder weil die rs6 teile mit sicherheit nicht unter die speedline passen.

was gibts sonst noch an leistungsfähigen bremsen die unter die speedline passen und bezahlbar sind?

liebe grüße

dominique

Urihendrik
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 480
Registriert: 17. März 2012, 22:17
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?: ja
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

größte bremse?

#10 Beitrag von Urihendrik » 8. April 2010, 01:24

Hi
ich hab unter den Speedlines die Sporti Bremse drunter.Und soooooo teuer ist die nu auch wieder nicht... Ich hab die vordere sogar doppelt (verkaufe aber nicht) - wenn man büschn sucht findet man schon noch eine.

Antworten