Seite 2 von 2

Luftentfeuchter

Verfasst: 30. September 2010, 01:22
von Manfred
Ich weiß schon warum meine Werkstatt ein kompletter Holzbau ist mit 50cm Granitboden.

Die 50 cm Boden sind genug das die Erdfeuchte raus ist und das Holz macht ein Perfektes Klima.

In meiner Werkstatt habe ich neben dem Uri Motorenteile rumliegen und auch zerlegte Motoren und einen frisch gehohnten Block, der steht schon ne Weile aber da rostet nix.

Am besten du Lüftest gut und heizt gar nicht, das wird das beste sein bei deiner Wellblechhütte.

Und nächsten Sommer schiebst du das Teil weg und baust was Ordendliches, der Uri wirds dir Danken

Gruß
Manfred

Luftentfeuchter

Verfasst: 22. Juli 2011, 01:45
von clusterix
Moin zusammen

Soo, habe mein Coupe am letzen Montag aus seinem Permabag geholt..

Einlagerung (DRAUSSEN!) vom 10.07.2010 bis 18.07.2011
Regeneration der Trockenpatronen während der Phase 2*

Auto sah aus wie grad eingelagert, kein Moderduft und Schimmel nur etwas Benzindunst der nun nach 2 Tagen verflogen ist.

Kontrollblech (Stahlblech blank mit Salzkristallen und Kupferstück) blitzeblank!!!!

Coupe ausgepackt, Batterie rein, Schlüssel rum
(gefilmt) Motor sprang sofort an (war ja klar und lief perfekt rund.

Absolut kein Rost etc auch die Kupplung (die sich gerne man festsetze in der Historie) funzte..
die Reifen waren etwas sechseckig aber mit erneuten 3 bar und Sonne wurden die wieder rund

Also - wenn man ab und an drauf achtet und wenn erforderlich die Trockenpatronen regeneriert (Achtung - das stinkt! Lüften der Küche ist angesagt) ist das System echt klasse - aber auch nicht billig!

Grüsse