oettinger kurbelwelle ?

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Panzer
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 477
Registriert: 4. März 2012, 16:57
Bundesland / Kanton: Schleswig Holstein
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: 1.Buc
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

oettinger kurbelwelle ?

#11 Beitrag von Panzer » 17. Dezember 2008, 00:39

Hi,
ich habe ne 94.5er Welle in einem KG-Motor eingebaut! Musst nur am Block etwas wegfräsen,wegen der Pleuelhub, dann passt alles ohne Probl!
Gruss
Kai

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

oettinger kurbelwelle ?

#12 Beitrag von Manfred » 17. Dezember 2008, 01:17

Servus Panzer,

Was hast du den für Pleuel und für Kolben genommen wenn ich fragen darf?

Gruß
Manfred

Urihendrik
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 480
Registriert: 17. März 2012, 22:17
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?: ja
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

oettinger kurbelwelle ?

#13 Beitrag von Urihendrik » 18. Dezember 2008, 00:36

Evtl würden die Sporti Kolben gehen,müßte man mal untersuchen was die Verdichtung dann macht.

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

oettinger kurbelwelle ?

#14 Beitrag von Manfred » 18. Dezember 2008, 00:55

Hmm hatten die Sportikolben nicht schon 20er Kolbenbolzen?

Oder hatten die noch 22er?

Wenn 22er dann sollt das evtl. klappen.

Die sollten sich auftreiben lassen wenn die passen

Gruß
Manfred

[Dieser Beitrag wurde am 17.12.2008 - 22:55 von Manfred aktualisiert]

Urihendrik
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 480
Registriert: 17. März 2012, 22:17
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?: ja
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

oettinger kurbelwelle ?

#15 Beitrag von Urihendrik » 18. Dezember 2008, 00:57

Joa - ich hab noch nen Satz liegen :D
edit - da der KW und der WR die gleichen Pleuls hatten sollte es passen.

[Dieser Beitrag wurde am 17.12.2008 - 22:58 von urihendrik aktualisiert]

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

oettinger kurbelwelle ?

#16 Beitrag von Manfred » 18. Dezember 2008, 01:35

Das ist jetzt die Frage was da verbaut war.

Könntest du mal einen Kolbenbolzen messen wenn du den Greifbar hast?

Was sind denn das für Kolben vom Maß?

Falls die passen sollten kannst du dir ja mal Gedanken machen was die Kosten sollen falls du dich davon trennen willst.
Dann schau ich mal´was die neu Kosten und laß mir das mal durch den Kopf gehen

Da meine Einspritzung eh noch nicht komplett abgestimmt ist wäre so ein 2.4er Umbau zu überlegen

Gruß
Manfred

Urihendrik
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 480
Registriert: 17. März 2012, 22:17
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?: ja
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

oettinger kurbelwelle ?

#17 Beitrag von Urihendrik » 18. Dezember 2008, 02:14

Was für eine Frage was da verbaut war? Der KW hat die gleichen Pleuls wie die WR.Kurbelwelle ist soweit auch gleich bis auf daß die KW Welle gestiftet war (soweit ichs weiß).Messen kann ich erst Anfang nächsten Jahres weil die in der Heimat im Abstellraum liegen.
Vom Maß her - das sind 79,47er für die Austausch Graugussblöcke.Bilder hab ich im Album bei Meckis - user Flensfan (keine Lust die nochmal hochzuladen...)
Preislich - ich weiß für was ich die abgeben würde,aber das wenn per PN

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

oettinger kurbelwelle ?

#18 Beitrag von Manfred » 18. Dezember 2008, 10:54

Na dann fällt das eh Flach wegen dem 79.5er Maß.

Vor allem wenn das im WR so paßt original und dann die 94,5er Welle rein kommt ist ja die Kompressionshöhe zu hoch.

Muß ich mich doch nach Lancia Kolben umsehen

Gruß
Manfred

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7576
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

oettinger kurbelwelle ?

#19 Beitrag von ZUM » 18. Dezember 2008, 13:50

Der Feuersteg der KW-Kolben ist für die 94.5er Kurbelwelle zu gross. Das kann nicht passen. Da braucht es passende Kolben für den Hub, wo die Feuersteghöhe passt.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

oettinger kurbelwelle ?

#20 Beitrag von Manfred » 18. Dezember 2008, 13:53

Maximal kannst 1 mm weg nehmen am Kolben wegen dem Feuersteg.
Da mußt du aber absolut Klopffrei sein!

Bin da grad am Suchen, denke die Kolben vom Fiat Uno Turbo sollten da gut passen.

Mal schauen wenn die Welle kommt wies aussieht

Gruß
Manfred

Antworten