Zündfunke

Fragen, Tipps und Tricks rund um die 10V WR-, WX- oder GV-Motoren
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Markus
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 999
Registriert: 5. März 2012, 17:19
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Zündfunke

#11 Beitrag von Markus » 22. September 2011, 00:07

quattro10V hat geschrieben:
Hallo

Das mit den Pins hört sich evtl interessant an. Wo sind die zu finden, bzw wie komme ich daran?

Gruß Michael
Hallo Michael,

die Stecker und die darin befindlichen Pins findest du für den Hallgeber an dem Stecker am Verteiler und die Stecker für den OT-Geber und den Drehzahlgeber an der Kupplungsglocke von oben zu sehen. Die Pins in den Steckern dürfen sich nicht zurückschieben lassen, bzw. wenn du leicht an den Kabeln ziehst, dürfen die sich nicht aus den Steckern herausziehen lassen!

Gruß

Markus[Dieser Beitrag wurde am 21.09.2011 - 22:11 von Markus aktualisiert]
Man gönnt sich ja sonst nichts!

CUA

Zündfunke

#12 Beitrag von CUA » 5. Oktober 2011, 20:13

Hallo,
es gibt hier 2 Phänomene die mir bekannt sind:
1) wahlloses Zünden, z.T. gegenzünden ist ein defekter Hallgeber. Das wahllose Zünden ist hier sogar eine Funktion der Motorsteuerung und beschreibt unplausible Sensorsignale. Der Motor wird damit nie anspringen, da die ECU bewusst wahllos zündet. Bei einem Wackelkontakt bei angebrochener Hallgeber-Leitung oder bei einem in den Grenzbereich verdrehten Zündverteiler tritt der Fehler sporadisch auf.
2) nur 1. Zylinder: kann ein Defekt der Motorsteuerung sein. So ein Steuergerät hab ich rumliegen. Der Motor läuft mit dem Anlasser mit, schafft aber das Anspringen nicht. Andere ECU und der Motor läuft perfekt.
Gruß, CUA

schwede2008
Quattroholic
Beiträge: 68
Registriert: 17. März 2012, 23:47
Bundesland / Kanton: Brandenburg/Bayern-Ilbling
Land: Brandenburg/Bayern
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Ilbling

Re: Zündfunke

#13 Beitrag von schwede2008 » 16. August 2012, 09:13

Hej
mich hats auch erwischt nach meiner Restauration will mein 10V WR nicht angehen.
Funkt sehr schwach und zu selten.Schaut aus als würde es nur für zylinder 1 sein.
Habe die kabel durchgemessen inkl.Geber.Bezugsmarke/Drehzahl 0.90 ohm,Lufttemp 21,4 ohm,drosselklappschalter geschlossen o ohm.Hallgeber hat 12V auf pin 1&2 anliegen &schickt 4Volte raus sowie unterbricht dieser auch auch ok.
Zstg.getauscht keine veränderung.
Spannung zu 1&15 an der Zündspule beim starten 4Volt 1,2 sagt der Replfaden. das ist mir seltsam???
Ratlosigkeit macht sich breit :idea: Denkst wirst es doch mit dem Ozi probieren Drehzahl/Bezugmarke und Hallgeben bringen die kennlienen wie sie vorgeschrieben sind.
Beim Starten am verteiler gedreht180 grad nichts keine veränderung.Den stiftabstand vom Bezugmarke gemessen ist ein luft spallt von 1,5 mm zu geber.denke auch ok habe ja ein ozisignal.
Masseverbindung zur zündspule sowie motormasse überprüft ok.
Pumpe läuft beim starten an.
Aus dem pin 17 aus Mstg gn/ws zu zündstg pin 6 kommt nur ein sehrlangsames rechtecksignal raus liegt also die vermutung na das das Mstg defekt ist.
auch wenn ich das nur sehr schwer vorstellen kann das das Mstg im A..... ist bleibt logisch wenn alle geber nun die nötigen signale bringen nichts andres mehr übrig.
Was meint ihr zu dem thema?
Desweitern suche ich noch ein Motorstg. wer hat noch eins und würde es verkaufen!Auf meinen steht 15.5.1985 drauf.
Ich bedanke mich im Vorraus
Mfg markus

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7535
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Re: Zündfunke

#14 Beitrag von ZUM » 16. August 2012, 09:32

Hast Du die Zündendstufe schon getauscht?


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

schwede2008
Quattroholic
Beiträge: 68
Registriert: 17. März 2012, 23:47
Bundesland / Kanton: Brandenburg/Bayern-Ilbling
Land: Brandenburg/Bayern
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Ilbling

Re: Zündfunke

#15 Beitrag von schwede2008 » 16. August 2012, 09:45

Hej Markus
Wenn du mit der Zündendstufe das zündmodul 191905351B unterm handschuhkasten meinst ja und nicht nur einmal.
gruss Markus

quattro10v
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 541
Registriert: 7. März 2012, 20:40
Bundesland / Kanton: BRD
Land: BRD
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Re: Zündfunke

#16 Beitrag von quattro10v » 16. August 2012, 13:15

Hallo

Also bei mir war es wirklich das Motorsteuergerät welches defekt war. Unser Uli hat es gerichtet und das Steuergerät wieder instandgesetzt, jetzt läuft er wieder :-) Schlage vor das Du auch mal mit Uli Krüger in Verbindung trittst, er kann Dir mit Sicherheit weiterhelfen.

Gruß Michael

schwede2008
Quattroholic
Beiträge: 68
Registriert: 17. März 2012, 23:47
Bundesland / Kanton: Brandenburg/Bayern-Ilbling
Land: Brandenburg/Bayern
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Ilbling

Re: Zündfunke

#17 Beitrag von schwede2008 » 20. August 2012, 23:52

hej
kleiner zwischenstand.
Uli hat mein Mstg überprüft ist föllig ok.
nun muss ich mir nochmal die geber genauer anschauen.
Ich habe ein komplettes selbsstudio vom Urquattro wo die Signale der 3 gebe abgebildet sind ,aber dort sind keine einstellungen für Volt und Zeit mit bei.
Volt für Hallgeber ist klar 5Volt versorgungsspannung signalspannung 4Volt. Zeit Hallgeber?
Um genaue aussage über funktion zu treffen bräuchte ich zeit und volt angaben der Drehzahl/KWpositionsgeber.
Hat jemand diese an einem Fuktionstüchtigen WR mal erstellt ?

Danke markus

oli
Quattromaniac
Beiträge: 164
Registriert: 10. Mai 2012, 11:58
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Re: Zündfunke

#18 Beitrag von oli » 24. August 2012, 07:33

Hallo
Das kann evtl. auch daran Liegen das der Stift in der Schungscheibe für die Erkennung der Drehzahl für die Sensoren in der Getriebeglocke weg sind.
Kontroliere die Dinger mal. Die können unter umständen beim zusammenbauen von Motor und Getriebe verbiegen oder abbrechen.
Dann bekommst du Du vom Hallgeber den OT vom 1. Zylinder aber keine Drehzahl.
Prima Grüße Oli

Matzerm1
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 360
Registriert: 4. März 2012, 19:37
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Re: Zündfunke

#19 Beitrag von Matzerm1 » 24. August 2012, 09:30

ist abe rnur der eine pin wichtig der richtung motor schaut ca. 1-2cm lang.
gruß Matze

schwede2008
Quattroholic
Beiträge: 68
Registriert: 17. März 2012, 23:47
Bundesland / Kanton: Brandenburg/Bayern-Ilbling
Land: Brandenburg/Bayern
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Ilbling

Re: Zündfunke

#20 Beitrag von schwede2008 » 26. August 2012, 21:18

hej
der stift ist vollständig auf der rückseite der schwungmasse vorhanden.
Und ist 1,2 cm lang sowie gerade.
gruss markus

Antworten