Re: Rallye Quattro
Verfasst: 11. Dezember 2013, 09:11
Beim Linksbremsen muß ich auf schalten verzichten,habe leider kein Saxomat mehr.
Es ist keine Technik von heute verbaut ausser Pop Off Ventile von Mitsubishi Evo 12 und die Motronik vom S2 und moderner Turbolader.Die Pop Off auch nur weil es die größten sind und aus Metall sind.Die habe ich aber auch umgebaut.Anti Lag ist nicht über den Abgaskrümmer,dass System hat sich ja nicht bewehrt(zuviel Turbolderschaden).Heute werden die Anti Lag mit Umgehung der Drosselklappe gebaut.Ich schieße vom Saugrohr aus mit Ladedruck in den Turbolader,dann das nötige Programm dazu was auf der orginalen Audi Motronik möglich ist.(Mitsubishi ähnlich kopiert)
Mit den verschiedenen Leistungsstufen,es können auf einer Serien Audi S2 Motronik 7 Programme programiert werden.Diese kann man mit Schalter oder Wählscheibenschalter ansteuern.
Bei mir im Einsatz ist ein Schalter mit 2 Programmen.Standart Programm 1 mit ca.500-550PS,kann ich erst festlegen nach Testfahrten.Das soll das Standartprogramm für das Rallyefahren sein.Programm 2 kann ich auf knapp 600PS gehn.Diese Programme sind möglich mit normalen Super Plus,dass gibt es überall.Würde ich eine V Power Abstimmung nehmen geht nochmal mehr,aber da bedeutet wenn ich irgendwoh im Ausland fahre und es gibt kein V Power dort,dann muß ich auch noch Benzin schmuggeln.Da sich aber bei einem S1 eines Kolegen 635 PS als viel zu stark und unfahrbar herausstellte,bleiben wir in der Mitte mit der Leistung.Das haben sie bei dem S1 nun auch gemacht,statt 2,8bar Ladedruck nur 2,0bar.
Die V Power Abstimmung und Rennbenzin habe ich auf einem anderen Steuergerät,wobei ich das nicht brauche,weil sich das Auto damit selbst zerstört aber keine besseren Zeiten damit rauskommen würden.
Gewicht denke ich über 1100kg,wenn du siehst habe ich ca.60m Einschweißzelle verbaut,Sicherheit geht bei mir vor orginalität.Wie man sieht ist keine moderne Technik verbaut,nur eigendlich alles org. oder homologierte A2 Teile,aber die richtig eingesetzt.
Meine Meinung ist das ein kurzer Radstand schwachsinn ist,ich lege damit nicht verkehrt weil man heute immer nach jedem Zentimeter Radstand sucht.Darum finde ich den Kurzen eigendlich für eine Schwachsinnsidee.Würde ich mit meinem Auto richtigen Rennsport betreiben wo ich was gewinnen will,würde ich versuchen den Motor nochmal um 20-30cm nach hinten zu bringen.Hätte Audi damals statt den S1 so einen langen Quattro gebaut und eher sich damit befasst wie bringe ich den Motor nach hinten,dann.....
Es ist keine Technik von heute verbaut ausser Pop Off Ventile von Mitsubishi Evo 12 und die Motronik vom S2 und moderner Turbolader.Die Pop Off auch nur weil es die größten sind und aus Metall sind.Die habe ich aber auch umgebaut.Anti Lag ist nicht über den Abgaskrümmer,dass System hat sich ja nicht bewehrt(zuviel Turbolderschaden).Heute werden die Anti Lag mit Umgehung der Drosselklappe gebaut.Ich schieße vom Saugrohr aus mit Ladedruck in den Turbolader,dann das nötige Programm dazu was auf der orginalen Audi Motronik möglich ist.(Mitsubishi ähnlich kopiert)
Mit den verschiedenen Leistungsstufen,es können auf einer Serien Audi S2 Motronik 7 Programme programiert werden.Diese kann man mit Schalter oder Wählscheibenschalter ansteuern.
Bei mir im Einsatz ist ein Schalter mit 2 Programmen.Standart Programm 1 mit ca.500-550PS,kann ich erst festlegen nach Testfahrten.Das soll das Standartprogramm für das Rallyefahren sein.Programm 2 kann ich auf knapp 600PS gehn.Diese Programme sind möglich mit normalen Super Plus,dass gibt es überall.Würde ich eine V Power Abstimmung nehmen geht nochmal mehr,aber da bedeutet wenn ich irgendwoh im Ausland fahre und es gibt kein V Power dort,dann muß ich auch noch Benzin schmuggeln.Da sich aber bei einem S1 eines Kolegen 635 PS als viel zu stark und unfahrbar herausstellte,bleiben wir in der Mitte mit der Leistung.Das haben sie bei dem S1 nun auch gemacht,statt 2,8bar Ladedruck nur 2,0bar.
Die V Power Abstimmung und Rennbenzin habe ich auf einem anderen Steuergerät,wobei ich das nicht brauche,weil sich das Auto damit selbst zerstört aber keine besseren Zeiten damit rauskommen würden.
Gewicht denke ich über 1100kg,wenn du siehst habe ich ca.60m Einschweißzelle verbaut,Sicherheit geht bei mir vor orginalität.Wie man sieht ist keine moderne Technik verbaut,nur eigendlich alles org. oder homologierte A2 Teile,aber die richtig eingesetzt.
Meine Meinung ist das ein kurzer Radstand schwachsinn ist,ich lege damit nicht verkehrt weil man heute immer nach jedem Zentimeter Radstand sucht.Darum finde ich den Kurzen eigendlich für eine Schwachsinnsidee.Würde ich mit meinem Auto richtigen Rennsport betreiben wo ich was gewinnen will,würde ich versuchen den Motor nochmal um 20-30cm nach hinten zu bringen.Hätte Audi damals statt den S1 so einen langen Quattro gebaut und eher sich damit befasst wie bringe ich den Motor nach hinten,dann.....