Manfred1 hat geschrieben:
Audi ABSOLUTE QUATTRO
Bj.1982
Alle Anbauteile Carbon,Seitenteile und Dach Carbon
Motor 2,2 Ltr 20V Turbo
TurboladerKKK 27 Audi Sport S1(TTE modifiziert)
Lehmann 2 K Saugrohr
IMSA Kurbelwelle
Stahlpleul
Schmiedekolben Spez.
Kopf Gr.B
Ölwanne Audi Sport Gr.A
Ladeluftkühler org. Audi A2 Gr.B homologiert
Abgaskrümmer org SQ
Antilag Mitsubishi EVO12
76mm Auspuff
Kupplung 2 Scheiben Sintermetall F&S
Benzin Super+ 585PS
102 615PS
Rennbenzin 645PS
Getriebe Audi 6 Gang mit Drexler Sperren.VA 40% mitte 100% HA75%
Schaltung org. Audi A2
Lenkung Rallye A2
Spurstangen Uniball
Bremsen org.Audi A2 homologiert Gr.B VA 330mm,HA285mm
Rohrdreickslenker mit Aluschiebestück und Uniball org.Audi Sport
Federbeine höhenverstellbar,Bilstein spez.Dämpfer,Eibach Federn
Sitze Recaro
Fenster Lexan Margat Macroline
Beängstigend gut, viel mehr ist kaum möglich, so ähnlich hätte wohl der Lange ab 1984 aussehen können wenn man nicht auf die "kurze" Schiene gesetzt hätte.
Wie machst Du das mit dem Linksbremsen und gleichzeitigem Schalten? Gar nicht? Keine elektrohydraulische Kupplung? Handbremse geht nicht mit dieser mittleren Sperre?
Wie funktioniert das Antilag des Mitsubishi genau? In Kombination mit dem SQ Krümmer? Oder ist das eher mit dem DPV System von Renault/Peugeot zu vergleichen?
Kannst Du die Kennfelder für die verschiedenen Spritqualitäten jederzeit ohne grossen Aufwand umschalten?
Der Trockensumpfbehälter ist vorne, sehe ich das richtig? Wenn ja wie kühlst Du das Öl? Oder ist das lediglich ein Behälter für einen Ölabscheider?
Was bringt der Wagen auf die Waage? Etwa wie der 83er Korsika von Stig, oder wie das Bergauto von Jeanneret, also unter 1000 Kilo?
Sehr schön auch die Kombination von "alter" und "neuer" Technik, da kann man nur gratulieren.
