Seite 2 von 2
Re: 2 Probleme
Verfasst: 9. April 2017, 12:14
von Saddrik
Hallo Matthias,
ich hätte da noch eine frage zum Kraftstoffpumpenrelais, welches gehört eigentlich in unsere Uri's rein?
Ich habe momentan das 167er drin, da gibt es aber noch die mit der nummer 208 u. 372?
Gruß
Thomas
Re: 2 Probleme
Verfasst: 10. April 2017, 20:47
von MatthiasK
Hab mir erst mal das 443951253L (215) geholt, weil das im WX Stromlaufplan eingezeichnet war, aber das passt bei mir nicht. Ist ein Steg in der Mitte zu viel. Passt vielleicht erst in die spätern Baujahre. Jetzt bestell ich auch das 191906383C (167), dann sollte das passen.
Das 4D0951253 (208) soll laut Teileprogramm nur im Coupé quattro, 100 und 200 verbaut sein.
Re: 2 Probleme
Verfasst: 13. April 2017, 15:18
von MatthiasK
ABS Problem kann man auch abhaken. Bei mir war mehreres zusammen gekommen. Sensoren Abstand ungleich, Zahnringe rostig, Dioden der Differenzialsperren defekt... Aber das Hauptproblem war wohl ein falsches ABS-Steuergerät! Nachdem ich darauf den Aufkleber mit dem Hinweis "nur in Verbindung mit a L Schalter" (also dem Längsbeschleunigungsschalter) entdeckt habe, machte ich mich auf sie Suche nach diesem, um ihn zu prüfen. Und siehe da, mein Auto hat diesen Schalter noch gar nicht. Also wurde irgendwann mal im Laufe des Uri-Lebens ein falsches Steuergerät eingebaut. Jetzt geht die Kontrolle Lampe "erst" bei 160km/h an. Vermutlich kollabiert dann doch irgendwann bei solchen Drehzahlen das Signal. Sobald man langsamer fährt geht sie wieder aus.
Re: 2 Probleme
Verfasst: 13. April 2017, 16:34
von wego0002
Matthias,
was fuer ein Steuergeraet hast du den jetzt verbaut, bist du dir sicher das es das Richtige ist?
Eine Fehlermeldung bei 160km/h deuted auf ungleiche Impulse von den Radsensoren oder einem Problem im Steuergeraet hin. Desweiteren koennen deine Difflockschalter ne Macke haben.
Nim solche Probleme nicht auf die leichet Schulter!! Irgenwas ist immer noch faul in deinem System.
Ciao
Werner
Re: 2 Probleme
Verfasst: 13. April 2017, 17:54
von MatthiasK
Jetzt ist das Steuergerät 857 907 379 verbaut. Ich bin ja schon froh, dass die ABS-Lampe jetzt so spät erst kommt, aber klar will ich die natürlich ganz aus bekommen. Ich werde noch ein bisschen an der Einstellung der Drehzahlsensoren arbeiten müssen. Vorne links konnte ich das Signal nicht so gut messen wie vorne rechts, deswegen hab ich dort wieder die gelaufene Abstandskappe eingebaut um näher dran am Zahnring zu sein. Sensor selbst liefert gute Signale, wenn er ausgebaut ist und man ein Metallteil davor bewegt.
Re: 2 Probleme
Verfasst: 19. April 2017, 20:19
von clusterix
Moin
Hinweis: Bei meinen 1987er war aber das 443927826 verbaut - und das war vor zwei Jahren plötzlich defekt
Naja wofür hat man Audi-Nachbarn, nach Feststellung der Ursache (Anleitung aus isham-research) schnell gelöst das Problem - Er hatte eines in der Grabbelkiste
Grüße
Re: 2 Probleme
Verfasst: 6. Mai 2017, 20:15
von MatthiasK
Also mein ABS Problem ist jetzt endgültig gelöst

Nachdem ungefähr alles mal als Fehler in Frage gekommen ist. Das Rückschlagventil für die Differenzialsperren unterm Armaturenbrett war defekt. So hat der Ladedruck immer mal wieder meine Differentialsperre geschaltet was natürlich auch das ABS ausschaltet. Kleines Teil große Wirkung. Jetzt kommt die Leuchte nur noch wenn es auch wirklich sein muss

Re: 2 Probleme
Verfasst: 3. Juli 2020, 11:23
von clusterix
Jetzt les ich das hier zufälLig weil ich nach dem Relais 443951253L suche
- verdammt

- kommt mir riesig bekannt vor mit dem Rückschlagventil
Druckdosen hinten schon mal auf Dichtheit geprüft? beide Seiten ! die Manschette kann auch undicht sein
sonst saugt er da IMMER Dreck an und das RV geht wieder kaputt..
Gruß