Seite 3 von 3
Swizol - Pflegeset
Verfasst: 16. Mai 2006, 12:48
von Dirk
Geriet hat geschrieben:
Hab aus rechtlichen Gründen den Namen der anderen Politur herausgeixt !!
Die Firma kommt nächste Woche zu mir nach Hause !!!,und will ein neues Produkt vorstellen und meine Meinung dazu einholen
Gruß
Geriet
Mal nach Vorne holen :
Was hat sich denn ergeben ? War jemand bei dir ? Ergebnisse ?
Ich bin ja jetzt, wie buenni auch, Swizöl Fan geworden. OK, es sieht für den Nachbarn ziemlich blöde aus, wenn man seinen Wagen massiert ... aber das Ergebnis hat bislang jeden überzeugt.
Swizol - Pflegeset
Verfasst: 16. Mai 2006, 16:38
von Patrick20V
Geriet hat geschrieben:1.Swizöl hab ich mit der nackten Hand aufgetragen und (wie bei meiner Frau einmassiert.Nach 10 Minuten konnte ich ohne Probleme alles ohne Schlieren, und wolkenfrei abpolieren !
Wie jetzt, bei der Frau ?!?
Bin noch nicht so alt und mein Frauchen auch nicht.
Aber wenn es Falten gibt kann man es ja mal versuchen.
Der Preis ist echt heiß. Da kann man das Auto ja alle 2 Jahre Lackieren lassen. Ich habe bis jetzt immer meinen Urquattro mit der Politur von A1 behandelt. Das ist das Zeug was mit einem nassen Schwamm poliert wird. Das Wachs ist nicht so berauschend da gibt es diese Wolken. Das Wasser perlt aber am Ende der Saison immer noch ab.
Ich wollte auch mal das Nano Wachs von Sonax ausprobieren, da ich mit dem normalen Wachs auch immer zufrieden war.
Ich habe das Swissöl noch nicht ausprobiert, aber das ist für mich so ein Yuppi Wundermittel für Leute, die eh schon alles haben und denen Sonax o.a. zu poplig ist.
Da müßte man sich ja mit einem NORMALEN Verkäufer beschäftigen. Ne, Ne, das ist unzumutbar, sehe ich auch so.(für den Verkäufer ) Geht zu einem Lackierer und last euch dort beraten. Mein Lackierer hat auf jeden Fall kein Swissöl.
Ist sowieso immer so, es gibt immer noch was besseres. Meistens gibt es noch bessere Produkte für die Industrie für die keine Werbung gemacht wird. Oder will hier jemand behaupten ein Sattler bekommt einen Ledersitz nur mit Swissöl aufbereitet.
Werbung ist hier alles. Dann noch das richtig Ambiente und die Snopps rennen einem die Tür ein.
Deswegen wird bei einem Opelhändler auch kein Ferrari verkauft.
Tut mir Leid das eure Träume vom K.I.T.T. Lack zerplatzen, aber irgendjemand muß euch ja die Augen öffnen.
Swizol - Pflegeset
Verfasst: 16. Mai 2006, 18:41
von Dirk
Ich glaub, du hast den Unterschied noch nie gesehen. Geschweige denn mal eine mit Swizöl behandelte Lackoberfläche begutachtet. Wer den Unterschied nicht sieht ... naja. Ich war mit A1 bislang hochzufrieden. Aber das Bessere ist des Guten Feind !
Swizol - Pflegeset
Verfasst: 17. Mai 2006, 13:38
von Patrick20V
Ich weiß das das Tornadorot oder ein Unilack etwas problematisch ist. Von wegen ausbleichen und so. Bei meinem panthero-schwarz-metallic habe ich noch keinen Unterschied zwischen Sonax und A1 feststellen können. Außer in der Verarbeitung da ist man mit dem A1 schneller) Wegen Steinschlägen habe ich die Motorhaube letztes Jahr lackieren lassen. Da habe ich keinen Unterschied im Glanz und Farbe zwischen frisch lackierter Motorhaube und dem Rest gesehen.
Ein Auge habe ich dafür schon.
Die Frage ist halt ob es der 5-10fache Preis von einer normalen Politur wert ist.
Ich will mit dem Auto nicht nach Pebbel Beach.
Das Wachs soll nur den Lack vor Schmutz und Insekten schützen und ein Ausbleichen verhindern.
Wenn ihr damit zufrieden seit ist es ja gut, ich werde keine 200€ für Politur und Pflegemittel ausgeben (Starterpacket).
Swizol - Pflegeset
Verfasst: 21. Mai 2006, 21:21
von Dirk
Genau 94,99 € für Reiniger und Wachs. Aber hören wir mit der Korrinthenkackerei auf. Ich kenne A1 aus langjähriger Anwendung. Das Wachs ist prima. Gutes Ergebnis, toll zu verarbeiten. Aber das Oberflächenfinish und der Glanz von Swizöl sind ne Klasse für sich. Klar, bei der Preisdifferenz musste ich auch mal schlucken, aber ich wollts mal probieren und bin ziemlich begeistert. Marsrot ist ne heikle Farbe die gerne auskreidet. Mein Lack war gut gepflegt und versiegelt. Er glänzte in meinen Augen schon sehr gut. Aber nach dem Onyx-Wachs wars unübersehbar um 2 Klassen besser.
Der Onyx-Wachs wird so für 5-6 Fahrzeuge reichen. Da ich, dank geringer Fahrleistung per Anno, nur einmal pro Jahr wachse, reicht die Dose entsprechend lange. Macht 15,83 € im günstigsten Fall pro Jahr. Man gibt so viel Kohle für nutzloseren Kram aus - da gönne ich mir den Luxus einfach mal. Gottseidank geht das zur Zeit noch ...
Swizol - Pflegeset
Verfasst: 21. Mai 2006, 22:39
von Geriet
Das Swizöl ist auf jeden Fall sein Geld wert !
Die Ergebnisse und vor allen Dingen die Nachhaltigkeit sind unschlagbar gut !
Ich selber hab beruflich mit Autos und Lackierereien zu tun und ich weiß was ich schreibe !
Noch drei Anmerkungen:
1.)Ich hab mich von Swizöl überzeugt und nicht überzeugen lassen. (Hab sogar, nur für mich selber, Testreihen mit angeblich vergleichbaren Polituren gemacht)
2.)Ich bin nicht abgehoben und kaufe auch Klopapier beim Aldi.
3.)Zur Ergiebigkeit:
Ich habe die 200ml Onyx Wachs und habe bisher 2x meinen Uri und 1x meinen T4 Bus damit bearbeitet.
Ich habe immernoch mindestens 100ml in der Dose !
und nochmal ein Tip:
Wenn Ihr mit Schwizöl arbeitet bitte vor der ersten Anwendung den Fluid Cleaner unbedingt benutzten.
Nur die Kombination Fluid Cleaner und Onyx Wachs ergibt ein hervorragendes Ergebnis.
Ich habe versucht mit "normalem Lackreiniger" den Lack vorzubehandeln und hatte wesentlich mehr Arbeit und ein nicht ganz so tolles Ergebnis !
Ach ja :
patrick20V: Ich hätte gerne die Adresse des Lackierers der für unter 100€ meinen Uri neu lackiert!
[Dieser Beitrag wurde am 22.05.2006 - 18:33 von Geriet aktualisiert]