Swizol - Pflegeset

Alles, was woanders nicht passt.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
clusterix
Moderator / Klimaguru
Beiträge: 1313
Registriert: 7. März 2012, 23:47
Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Ja
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Wohnort: In Sommerland bei Grønland

Swizol - Pflegeset

#1 Beitrag von clusterix » 26. Februar 2006, 01:02

Hallo
Gibt es eigentlich auch Händler hier in Deutschland, die diese Produkte vertreiben? und vielleciht preislich nicht gar so abdrehenIch hab mal sehen dürfen was es bringt, und das verschlug mir die Sprache...nu schaue ich wo ich es am besten beschaffe...

Gruß
Sönke
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..

Arnold

Swizol - Pflegeset

#2 Beitrag von Arnold » 26. Februar 2006, 11:18

Hallo Sönke.
Die Preise sind schon heftig.
Ich poliere nun schon seit ein paar Jahren mit
Liquid Glass und bin damit sehr zufrieden.

Dagegen ist ja Aristoclass schon fast wieder billig....

Urige Grüße,
Arnold

audiquattrofan
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 331
Registriert: 13. März 2012, 12:19
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Swizol - Pflegeset

#3 Beitrag von audiquattrofan » 26. Februar 2006, 13:21

Servus

Ein sehr guter Bericht ist in der neuen Motor Klassik drin dort wird swizol mit ein paar anderen Produkten verglichen.

mfg
Peter

Geriet
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1401
Registriert: 28. Februar 2012, 21:49
Bundesland / Kanton: Ösi
Land: Ösi
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi

Swizol - Pflegeset

#4 Beitrag von Geriet » 26. Februar 2006, 21:17

Oh, mein Gott sind das Preise !

Auch ich bin der Lackfeti in unserer Autofamilie. Und die neue Nanolackversiegelung ist schon perfekt.
Vielleicht gibt es hier ja jemanden der einen guten Draht zu einem Vertreiber dieser Mittel hat.
Ich wäre bei einem gutem Angbot sofort dabei !!

Gruß
Geriet

Jochem

Swizol - Pflegeset

#5 Beitrag von Jochem » 26. Februar 2006, 22:53

Ich weiß nicht, ob ich einen neuen Thread deswegen aufmachen soll, also häng ich es einfach mal hier mit rein, weils zum Thema paßt:

Beim penny-Markt (Rewe-Tochter) gibt es diese Woche ein Nano-Hartwachs mit Lotos-Effekt von der Fa. Liqui Moly zum Preis von knapp 5 Euro für 250 ml. Ich will das demnächst mal bei den weißen Felgen probieren. Obs was bringt, daß der Abrieb von den Bremsbelägen nicht mehr so dran haftet?

movedbyfour
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1244
Registriert: 2. März 2012, 00:24
Bundesland / Kanton: NRW
Land: Germany
Mitglied in Q-Club ?: NEIN!
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Swizol - Pflegeset

#6 Beitrag von movedbyfour » 26. Februar 2006, 22:58

Cool!! Hab`sowieso keinen Rotwein mehr!!
Gruß
Steffen
Es gibt keine dummen Fragen! Nur Dumme Antworten!!!

Geriet
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1401
Registriert: 28. Februar 2012, 21:49
Bundesland / Kanton: Ösi
Land: Ösi
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi

Swizol - Pflegeset

#7 Beitrag von Geriet » 27. Februar 2006, 19:45

Ein paar Zusatzinformationen zum Versiegeln !!
Für alle die es zu gut meinen:

Achtung: Bei frisch lackierten Fahrzeugen darf Liquid Glass nicht verarbeitet werden. Der Lack muß vollständig ausgehärtet sein! Die Wartezeit beträgt bei Einbrennlackierungen mindestens 1 Monat, bei normaler Lackierung mindestens 3 Monate und bei vielschichtiger Effektlackierung mindestens 6 Monate.

http://www.el-camino.de/el-camino-tipps … -glass.htm

Lebawue

Swizol - Pflegeset

#8 Beitrag von Lebawue » 27. Februar 2006, 22:19

Hallo,

die Swizöl-Produkte kann man auch einzeln kaufen. So reißt es dann ein nicht ganz so großes Loch in die Kasse.

Ich habe im letzten Jahr die Cleaner-Fluid, das Standard-Wachs ONYX und die Applikationspads gekauft und bin von dem Ergebnis beeindruckt.
(Sind viele hartnäckige Verschmutzungen auf dem Lack, empfiehlt sich das Paint-Rubber-Set.)

Es entsteht ein tiefer Glanz. Die nach dem Wachsen sonst häufig übliche Wolkenbildung ist nicht vorhanden.

Da ich mit dem Uri nicht so viel fahre und für die anderen Autos die Zeit fehlte, ist bei mir die Langzeitwirkung evtl. nicht repräsentativ. Bis zum Ende der Saison perlte das Wasser sauber ab und der Glanz blieb erhalten (vor der Behandlung war der Lack nicht verwittert)

Man trägt das Wachs sehr sparsam auf, daher ist es sehr ergiebig.

Ich kann die Produkte nur empfehlen. Der Bezug ist meines Wissens nach nur beim Hersteller möglich.

Unter http://www.swizol.com/D/DE/Handbuch.htm kann man einen kostenlosen Ratgeber bestellen.

Gruß

Rainer

quattro20v
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 338
Registriert: 4. März 2012, 15:33
Mitglied in Q-Club ?: 1.buc
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Swizol - Pflegeset

#9 Beitrag von quattro20v » 28. Februar 2006, 17:30

Divine™ persönl. Spezialwachs (inkl. Entwicklung) 200 ml WDE10199 EUR 1750.--

Literpreis schlappe 8750.- Euro da fliegt mir glatt das Blech weg. Ist das "Bonzensaft" oder "Alienbrühe" oder Platinveredelung ?
Absolut der Wahnsinn dieser Preis oder ? na ja jedem das seine, kauft das wirklich jemand für dieses Taschengeld ?

Benutzeravatar
Dirk
Der böse Moderator
Beiträge: 1859
Registriert: 27. Februar 2012, 22:15
ebay-Nick: dirk0605
Bundesland / Kanton: Nordrhein-Westfalen
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
Wohnort: Bergheim

Swizol - Pflegeset

#10 Beitrag von Dirk » 1. März 2006, 12:39

quattro20v hat geschrieben:
Divine™ persönl. Spezialwachs (inkl. Entwicklung) 200 ml WDE10199 EUR 1750.--

Literpreis schlappe 8750.- Euro da fliegt mir glatt das Blech weg. Ist das "Bonzensaft" oder "Alienbrühe" oder Platinveredelung ?
Absolut der Wahnsinn dieser Preis oder ? na ja jedem das seine, kauft das wirklich jemand für dieses Taschengeld ?
Wenn der Markt nicht da wäre, dann würden dies nicht anbieten, oder ?
Es gibt auch sicherlich Fahrzeuge, deren Wert eine solche Anschaffung "rechtfertigt". Hab leider keins dieser Art ...
The most fun I ever had without taking my clothes off!

Antworten