größte bremse?

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Nachricht
Autor
dominique
Quattromaniac
Beiträge: 108
Registriert: 4. März 2012, 22:47
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

größte bremse?

#21 Beitrag von dominique » 9. April 2010, 02:09

ich bin einen rs2 gefahren der "nur" die kleine bremse drauf hatte und diese fand ich nicht berauschend. das pedal wurde weich und nach kurzer zeit fing die bremse an zu rubbeln. finde das reicht. die bremse war nicht platt!!!

ich will meinen uri sicher und schnell bewegen. ich will mich jetzt nicht streiten oder eine grundsatzdiskusion vom zaun brechen. ich habe einfach die erfahrungen gemacht das das was in der regel ab werk verbaut ist (egal welche marke!) nicht immer das beste ist. schund kostet doppelt geld

ich lasse mich aber gerne von dir eines besseren belehren.

gruß

dominique

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

größte bremse?

#22 Beitrag von Manfred » 9. April 2010, 02:11

Ich würde sagen zieh mal die ca. 400 Kg was der RS2 mehr an Gewicht hat zum Uri ab und dann relativiert sich das mit der kleinen RS2-Bremse

Gruß
Manfred

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7535
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

größte bremse?

#23 Beitrag von ZUM » 9. April 2010, 09:17

Wenn Du nicht rennmässig einen Pass runter heitzt, dann reicht die kleine RS2-Bremse bei weitem.
Die Festsattel-Bremsen reagieren sehr empfindlich auf unebene Scheiben. Da keine Scheibe ab Werk absolut plan ist, müssen diese, ja nach dem, nach einer Einfahrphase überdreht werden. Dies musste ich bei meinem S2 mit den Porsche-Reibringen machen. Nachher war das Rubbeln weg. Empfehle dies bei dem RS2, den Du gefahren bist, auch zu machen.
Was ebenfalls eine grosse Rolle spielt, ist das Material der Scheibe und der Beläge.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7535
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

größte bremse?

#24 Beitrag von ZUM » 13. April 2010, 20:49

Habe gerade die grossen RS2-Zangen bei meinem Uri montiert gehabt. Leider stehen die Auswuchgewichte an der Zange an. Evtl. geht es, wenn ich eine statt der 15er eine 20er Distanzscheibe verbaue. Allerdings auch nur evtl... Muss mir da wohl was anders suchen.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

dominique
Quattromaniac
Beiträge: 108
Registriert: 4. März 2012, 22:47
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

größte bremse?

#25 Beitrag von dominique » 13. April 2010, 21:03

@ ZUM

du fährst ja die AZEV Typ A 9x16" ET 10!?!
hast du die in verbindung mit AZEV getestet oder in verbindung mit den speedlines (haben ja ne andere et..)?

gruß

dominique

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7535
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

größte bremse?

#26 Beitrag von ZUM » 13. April 2010, 21:47

Wie Du sicher gelesen hast, g^fahre ich die AZEV Typ A 9x16" ET10 mit einer 15 mm dicken Distanzscheibe (macht dann ET -5). So habe ich das Ganze natürlich aus getestet. Alles anderes macht keinen Sinn.
Die Speedlines in 9x16" haben ET -7.5 . Auch da wird es sehr eng mit den Auswuchtgewichten werden.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

dominique
Quattromaniac
Beiträge: 108
Registriert: 4. März 2012, 22:47
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

größte bremse?

#27 Beitrag von dominique » 13. April 2010, 23:35

mann kann die wuchtgewichte auf der felge ja ein bisschen versetzt ankleben oder einfach platt machen

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7535
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

größte bremse?

#28 Beitrag von ZUM » 13. April 2010, 23:54

Du kannst die Wuchtgewichte auch im Aussenbett anbringen, was ich aber definitiv nicht will.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

dominique
Quattromaniac
Beiträge: 108
Registriert: 4. März 2012, 22:47
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

größte bremse?

#29 Beitrag von dominique » 14. April 2010, 02:13

der grund? hat es nachteile?

gruß

dominique

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7535
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

größte bremse?

#30 Beitrag von ZUM » 14. April 2010, 09:38

dominique hat geschrieben:
der grund? hat es nachteile?
Sieht einfach nur doof aus! Bei einem Starssenauto bedeutender, als bei einem Wettbewerbsauto.

Ich bin mir im Moment am Alternativen ausdenken. 2 habe ich schon.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Antworten