Euer ultimativer 10VT

Fragen, Tipps und Tricks rund um die 10V WR-, WX- oder GV-Motoren
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7535
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Euer ultimativer 10VT

#21 Beitrag von ZUM » 17. September 2006, 18:52

Nun, ich würde mich nicht darauf verlassen, dass ein evtl. Gutachter es mierkt, dass an dem Motor was grundsätzliches verändert wurde.
Das Problem an den Abgaskrümmern von Gruppe 4, A1, A2 und TransAm ist, dass damit der Lader soweit nach rechts wandert, dass da kein Platz mehr für einen LuFiKa mehr ist. Für den 10V mit dem originalen LuFiKa (oder Ähnlichen) habe ich bisher keinen brauchbaren Abgaskrümmer gesehen. Allerdings soll da was bei Hohenester im tun sein. Frag doch einfach mal nach.
Ich habe nicht geschrieben, dass im 10V die Leistung nicht zu erreichen ist, sondern, dass dafür erheblich mehr aufwand zu betreiben ist. Dass der TransAm die Leistung erbracht hat, ist mir bestens bekannt, aber schau Dir mal die verwendeten Komponenten an. Die haben mit den Serienteilen soviel gemeinsam wie mit denen vom 20V.
Aber wie schon gesagt: Mach mal und berichte uns von den Ergebnissen.
Ich habe ja auch erst, wider besseren Rates, den 10V gebaut.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Buster
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1134
Registriert: 6. April 2012, 17:35
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Euer ultimativer 10VT

#22 Beitrag von Buster » 17. September 2006, 20:04

Den Krümmer werde ich selber bauen. Hab eigentlich vor einen mit CAD zu konstruieren und dann die Rohre nach Zeichnung biegen zu lassen. Geschweißt wir der dann schon von jemanden der das kann...(Nicht das du meinst das heftet dann irgendjemand zusammen )
Hab eigentlich keine Lust dem Hohenester 3000 Euro oder ähnliche Summen zu bezahlen für nen Krümmer der dann nicht so ist wie ich mir das vorstelle...

Buster
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1134
Registriert: 6. April 2012, 17:35
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Euer ultimativer 10VT

#23 Beitrag von Buster » 17. September 2006, 20:08

Klar kann man sich nicht drauf verlassen dass der Gutachter das nicht merkt. Aber die Wahrscheinlichkeit ist beim 10V kleiner wie bei nem 20V Umbau der eingetragen ist. Mal sehen ob ers merkt oder nicht. Wenn ich nochmal nen 20V Umbau gemacht hätte dann wäre es auch nen 2,5liter mit allen Maßnahmen geworden. Da ist der Aufwand dann der gleiche....

luckyloser
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 391
Registriert: 11. April 2012, 20:12
Land: D
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V

Euer ultimativer 10VT

#24 Beitrag von luckyloser » 17. September 2006, 22:21

Buster hat geschrieben:
Bild


sagmal buster, was ist das fürn wunderschöner schwarzer uri da im hintergrund? 8-)

Buster
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1134
Registriert: 6. April 2012, 17:35
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Euer ultimativer 10VT

#25 Beitrag von Buster » 17. September 2006, 22:24

Das kann nur einer sein der immer an meinem Auspuff schnüffelt 8-)

StefanR
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 285
Registriert: 17. März 2012, 23:50
Bundesland / Kanton: Bayern
Mitglied in Q-Club ?:
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Euer ultimativer 10VT

#26 Beitrag von StefanR » 18. September 2006, 02:03

An die 10VT umbauer seht euch mal diesen umbau an der hat knappe 300ps.

MfG Stefan

http://audi100.selbst-doku.de/Main/MC2A … nicUmbauen[Dieser Beitrag wurde am 18.09.2006 - 00:04 von StefanR aktualisiert]

Buster
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1134
Registriert: 6. April 2012, 17:35
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Euer ultimativer 10VT

#27 Beitrag von Buster » 18. September 2006, 09:14

Der läuft aber noch nicht oder?
Wenn ich das richtig sehe...

StefanR
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 285
Registriert: 17. März 2012, 23:50
Bundesland / Kanton: Bayern
Mitglied in Q-Club ?:
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Euer ultimativer 10VT

#28 Beitrag von StefanR » 19. September 2006, 02:36

Der läuft mittlerweile.

MfG Stefan

Buster
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1134
Registriert: 6. April 2012, 17:35
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Euer ultimativer 10VT

#29 Beitrag von Buster » 19. September 2006, 10:53

Sauber und wie ? Wenn man fragen darf? Gabs sonstige Probleme? Weißt du mehr? Ich will ja auch WR mit 3B Motronic fahren deswegen frage ich

Gervin M
Quattromaniac
Beiträge: 150
Registriert: 25. Juli 2012, 10:34
ebay-Nick: hugo1102 / Gervin-Erwin-Privat
Bundesland / Kanton: DE - Franken
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: buc
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Euer ultimativer 10VT

#30 Beitrag von Gervin M » 19. September 2006, 11:17

Hallo,
es gibt ja 2 Motronik Steuergeräte (Verteiler und Einzelzündspulen) siehe hier:

10V turbo mit 3B Verteiler Motronik

Bild

10V turbo mit ABY Einzelzündspulen Motronik

Bild


Gruß

Antworten