Seite 3 von 3

Zahnriemenwechsel ->Keilriemenscheibe lösen

Verfasst: 25. Januar 2007, 21:03
von Uwe
Hallo zusammen ,
also wenn du den Schraubenkofp wegbohrst und so die Riemenscheibe herunterbekommst würde ich mir einen kleinen Hebel an die Schraube anschweißen , das könnte schon reichen um die Klebeverbindung zu zerstören . Wie du allerdings die Kurbelwelle blockierst weiß ich nicht ,ich hätte Angst, mir die KW-Lager zu ruinieren . Eventuell könntest du ja , wenn du die Riehmenscheibe herunterhast und sich die Nut und Federgeschichte austauschen lässt die Riehmenscheibe wieder zum gegenhalten verwenden ( dann natürlich keinen Hebel auf die Schraube sondern eine große Mutter und von innen mit der Schraube verschweißen ) . Mit der "Braterei" sollte man sich dann aber auskennen.
Eventuell reicht ja auch die "Getreibebremse" wenn die Schraube nur noch geklebt ist muß man dann halt probieren . Sollte es dann aber nicht ausreichen würde ich zumindest die Nockenwellen ausbauen , damit alle Ventiele zu sind.



Mfg Uwe

Zahnriemenwechsel ->Keilriemenscheibe lösen

Verfasst: 26. Januar 2007, 23:15
von HARDiii
So habs geschafft!
Hab mit dem Heissluftfön einfach genügend erwärmt und in den 4ten Gang mit einem Hebellänge von 1m gedreht bis die Schraube kam.

Ich danke für eure Hilfe!

Gruess

Zahnriemenwechsel ->Keilriemenscheibe lösen

Verfasst: 28. Januar 2007, 00:32
von clusterix
Danke für die Rückinfo, da ist dir ja was erspart geblieben

Nur mal aus Neugier, war das Schraubensicherungsmittel rosa/rotfarben?? (Superfest) oder blau (mittelfest)

Gruß

Sönke

Zahnriemenwechsel ->Keilriemenscheibe lösen

Verfasst: 28. Januar 2007, 13:28
von Buster
Hab das jetzt nicht genau verstanden
Hast du es so gemacht wie ich es beschrieben hatte?

Gruß Chris

Zahnriemenwechsel ->Keilriemenscheibe lösen

Verfasst: 28. Januar 2007, 23:20
von HARDiii
@clusterix
Also der Klebstoff war weiss! Aber kann gut sein das sich die Farbe ändert durch die Erwärmung.
So wie sich diese ganze Verbindung angefühlt hat wird es sicher der rote gwesen sein

@Buster
Ja ganz ähnlich. Da die ganze Verbindung fast nur noch durch die enormfeste Schraubensicherung gehalten wurde habe ich die Schraube mit einem Heissluftfön genügend geheizt (Das dauerte eine Weile und Rauch stieg auch auf). Danach habe ich die Schraube gelöst. Entgegengehalten habe ich über das Getriebe im 4ten Gang. Die Bremse musste ich nicht betätigen!

MFG

Manuel

Zahnriemenwechsel ->Keilriemenscheibe lösen

Verfasst: 29. Januar 2007, 08:14
von Uwe
Hallo Hardiii ,
da bin ich aber froh. Was ist eigendlich mit der Feder ? Also das kleine Metallplätchen zwischen Kw und Riehmenscheibe ??

Mfg Uwe

Zahnriemenwechsel ->Keilriemenscheibe lösen

Verfasst: 29. Januar 2007, 19:55
von HARDiii
Die ist hin!
Also ich muss eine neue Riemenscheibe besorgen die Feder blieb in der Kurbelwellenut liegen.
Zum Glück hat die Kurbelwelle nichts abbekommen!
Aber ich muss im nachhinein sagen, dass es ja nicht erstaunlich ist, dass dieses Metallplätchen abgeschert wurde bei dieser kleiner Dimensionierung.

Zahnriemenwechsel ->Keilriemenscheibe lösen

Verfasst: 29. Januar 2007, 21:02
von ZUM
HARDiii hat geschrieben:
Die ist hin!
Also ich muss eine neue Riemenscheibe besorgen die Feder blieb in der Kurbelwellenut liegen.
Zum Glück hat die Kurbelwelle nichts abbekommen!
Aber ich muss im nachhinein sagen, dass es ja nicht erstaunlich ist, dass dieses Metallplätchen abgeschert wurde bei dieser kleiner Dimensionierung.
Du brauchst nicht die ganze Riemenscheibe. Das Ritzel ist nur ausfgeschraubt, ist einzeln erhältlich (035 105 263 C) und kostet um die 50 Fr.
Der Keil ist nur für die Positionierung da. die Scheibe wird mittels der Schraube so fest auf die Kurbelwelle gepresst, dass die Kraftübertragung über die Pressung und nicht über den Keil erfolgt. (Hoffe, dass man mit meiner Schreibweise klar kommt... )


Gruss Markus

Zahnriemenwechsel ->Keilriemenscheibe lösen

Verfasst: 29. Januar 2007, 22:26
von HARDiii
Achso ja stimmt sonst sind ja schliesslich die 350Nm unsinn!
Jaja hab auch nur das Ritzel bestellt und nicht die ganze Scheibe, hab mich vorhin villeicht falsch ausgedrückt. Aber ich danke!

MFG
Manuel