Hilfe Problem mit der Sportquattro Bremse

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Hilfe Problem mit der Sportquattro Bremse

#31 Beitrag von ZUM » 9. August 2008, 14:00

Hmmm, gem. dem Lewandowski-Buch hat der Sport quattro bei den vorderen Bremszangen einen Kolbendurchmesser von 42 mm und hinten 32 mm.
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass Du da, trotz Audi-Ringen auf den Zangen, keine Sporti-Zangen liegen hast. Da diese Bremsanlage damals auch in den langen Rallye-quattros mit unterschiedlichen Scheibendurchmessern gefahren wurde kann es sehr wohl sein, dass Du da solche Zangen erwischt hast, die für eine kleinere Scheibe gedacht sind.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

1986erURI
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 397
Registriert: 19. März 2012, 19:18
Bundesland / Kanton: Österreich/Oberösterreich
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Hilfe Problem mit der Sportquattro Bremse

#32 Beitrag von 1986erURI » 9. August 2008, 14:08

Die Audi Ringe hab ich reingefräßt und lackiert! Hab noch mal nen Kolben gemessen hat 41mm. Audi steht nirgens drauf nur AP-Lockheed! Der Bremssattel hat auch keine Staubmanschetten nur Rechteckringe zum abdichten! Die Sättel hab ich vom Vierlbeck gekauft! Laut seiner Aussagen sind es SQ-Sättel. Hab dafür 750Euro bezahlt!

Gruß Christoph

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Hilfe Problem mit der Sportquattro Bremse

#33 Beitrag von Manfred » 9. August 2008, 15:05

Also war grad mal unten in der werstatt.

Ich glaub ich hab jetzt die Lösung.

1.:Der Preis ist ok, hab für meine damals 550 Euro bezahlt, ist aber schon paar jahre her.

2.Die Sachen vom Vierbeck sind ok, hab von ihm im Frühjahr auch noch mal nen Satz Sporti-Scheiben und Klötze gekauft, die Laufen bestens.
Denke auch nicht das es die Falschen Sättel sind.

3.Die Abdichtung ist auch korrekt, das sind nur Rechteckringe und der Kolbendurchmesser ist auch ok.

Miß mir mal folgendes an deinem Sattel:

Abstand von der Bohrungsmitte der Befestigungsbohrung vom Sattel ans Federbein zu Bohrungsmitte des Entlüftungsnippels.

Miß Mal die Höhe der Platte die vorne an den Sattel geschraubt ist wo die Bremsscheibe durchläuft.
Und zwar die komlette Höhe und nur die Höhe des Materieals das oben noch stehen bleibt. Also Praktisch das Höhenmaß wo ober Quer rüber geht über die Scheibe.

Hoffe hab das verständlich ausgedrückt

Gruß
Manfred

[Dieser Beitrag wurde am 09.08.2008 - 13:06 von Manfred aktualisiert]

1986erURI
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 397
Registriert: 19. März 2012, 19:18
Bundesland / Kanton: Österreich/Oberösterreich
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Hilfe Problem mit der Sportquattro Bremse

#34 Beitrag von 1986erURI » 9. August 2008, 15:53

Abstand Befestigungslochmitte zur Mitte des Entlüftungsnippels ist 50mm.

Die dicke der Platte die am Sattel raufgeschraubt wird mit der Aufschift AP-Lockheed ist 4.3mm. Auf der Platte ist dann noch ein Bügel befestigt das Maß dort ist dann ca. 22mm.

bitte vergleich mal meinen Sattel mit diesem wo ich die Pfeile gemacht hab!

Bei meinem Sattel ist auch auf jedem Kolben ein Kunststoff oder Kevler Scheibe die dann am Bremsbelag drückt.Hemmt wahrscheinlich die Hitze aufnahme, ist das bei deinem auch?

Bild

Bild

1986erURI
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 397
Registriert: 19. März 2012, 19:18
Bundesland / Kanton: Österreich/Oberösterreich
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Hilfe Problem mit der Sportquattro Bremse

#35 Beitrag von 1986erURI » 9. August 2008, 16:50

Auf denn Sätteln steht noch folgendes drauf:

51W26

39X26DT

CP.2541 101C

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Hilfe Problem mit der Sportquattro Bremse

#36 Beitrag von Manfred » 9. August 2008, 17:42

Nun ich glaube langsam echt das das andere Sättel sind.

Die Kunststoffscheiben oder dergleichen auf den Sätteln habe ich nicht drauf, brauchst aber auch nicht.

Da wo du 50 mm gemessen hast habe ich 61 mm Abstand.

Da rein Optisch deine Bohrungen alle gleich sind zu meinem denke ich das deine Sättel die Befestigungslöcher ca.10mm zu Weit innen haben.
Schöne Scheiße was sind denn das dann für Sättel??

Mach dir mal die Arbeit und schraub vom Sattel vorne und hinten die 2 Metallplatten ab mit den jeweils 4 Schrauben.

Wenn du die ab hast sollte ja der Sattel zu Montieren sein.
Schraub den mal profisorisch ohne diese Platten hin mit den Bremsscheiben und leg die Klötze rein.

Schau mal wo die Klötze dann laufen ob die von der position auf der scheibe laufen oder seitlich versetzt.

Wenn sie nämlich richtig laufen dann könntest du einfach diese Metallplatten weiter ausnehmen das die Scheibe Frei geht.
Meine Metallplatten haben eine Resthöhe über der Scheibe von 24mm.

Wenn natürlich die Scheibe nicht frei geht oder die Klötze nicht Mittig laufen dann kannst es eh vergessen.

Dann würde ich sagen ruf mal den Vierlbeck an.
Vielleicht hat er noch andere.
Ist zwar Schade um die Lackierung und die Gravur aber hilft ja nix.

Ciao
Manfred

1986erURI
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 397
Registriert: 19. März 2012, 19:18
Bundesland / Kanton: Österreich/Oberösterreich
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Hilfe Problem mit der Sportquattro Bremse

#37 Beitrag von 1986erURI » 9. August 2008, 17:54

hab jetzt die SQ Sättel am Uri federbein mit orginalen uri scheiben montiert und nicht mal da passt es!

Die Sättel sind sicher falsch!

Ich werd jetzt mal ne Email an Vierlbeck schicken.

Kennt jemand den Vierlbeck Hans besser? Um es eventuell leichter zu machen?

Danke für eure tolle Hilfe!

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Hilfe Problem mit der Sportquattro Bremse

#38 Beitrag von Manfred » 9. August 2008, 17:57

Nun ich kenn ihn schon aber hab auch nur 2 x was von ihm gekauft.

Laß ihm einfach mal messen wenn er noch welche hat was die für ein Maß haben.

Ich denke aber schon das er dir da entgegenkommt.

Berichte mal.

Gruß
Manfred

Buster
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1134
Registriert: 6. April 2012, 17:35
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Hilfe Problem mit der Sportquattro Bremse

#39 Beitrag von Buster » 9. August 2008, 18:43

Manfred hat geschrieben:

3.Die Abdichtung ist auch korrekt, das sind nur Rechteckringe und der Kolbendurchmesser ist auch ok.

Gruß
Manfred
Die richtigen Sporti Sättel der Strassenversion haben extra Staubdichtungen. Hab ich leidvoll erfahren müssen da es die nichtmehr gibt...

Gruß!

1986erURI
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 397
Registriert: 19. März 2012, 19:18
Bundesland / Kanton: Österreich/Oberösterreich
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Hilfe Problem mit der Sportquattro Bremse

#40 Beitrag von 1986erURI » 9. August 2008, 19:53

Manchmal frage ich mich warum ich nicht einfach in ein Auto einsteigen kann und nur damit fahre wie es normale Menschen mit 20 Jahren auch tun,... :twisted:

kostet viel Nerven so ein Projekt! aber was sag ich euch da, bin echt froh das ich solch eine Gute Hilfe bekomme! :D

Danke nochmals!

Antworten