Seite 4 von 4
Re: Ursachensuche für Geräusch bei schneller Bremsenbetätigu
Verfasst: 14. Oktober 2016, 02:23
von wego0002
Hello Markus,
Wenn ich das alles hier so lese habe ich den Eindruck das du irgendwie so einige Komponenten im System durcheinander schmeisst.
Lass uns mal mit den Abkuerzungen die du verwendest beginnen:
HBZ = Haupt Brems Zylinder TMC = Tandem Master Cylinder
BKR = Brems Kraft Regler PV = Proportioning Valve
BKV = Brems Kraft Verstaerker BB = Brake Booster
HBKV = Hydraulischer Brems Kraft Verstaerker HB = Hydro Booster
So wie du es bisher beschrieben hast, hast du bereits den BKR gewechselt, hab ich das richtig verstanden?
Wieviel Spiel hast du an der Kolbenstang zum Pedal?
Die Bremsleitung die bei dir vibriert ist die vom HBZ zum Regler oder wo geht die hin, desweiteren, kommt sie vom Primary oder Secondary Kreis??
Du hast nun schon mehrmals erwaehnt das du von der Materie keine Ahnung hast und fummelst immer noch damit rum. Find jemanden der sich damit auskennt und lass denjenigen mal die ganze Anlage durchchecken.
Ciao
Werner
badshorty hat geschrieben:
Sehr seltsam
Ich fürchte daß ich um einen Werkstattbesuch nicht rumkomme; an der Bremse kann ich leider selbst nicht arbeiten....
Gruß
Markus
Re: Ursachensuche für Geräusch bei schneller Bremsenbetätigu
Verfasst: 14. Oktober 2016, 09:25
von badshorty
Hallo Werner,
erstmal Danke für deine Rückmeldung.
In der Tat ist es so, dass ich vor 2 Jahren, als das Problem das erste mal auftauchte, als Uri-Neuling wie der "Ochs vorm Berg"
stand. Mittlerweile habe ich mich aber so eingehend mit dem Problem beschäftigt, dass ich zumindest die Komponenten auseinanderhalten kann.
Zum anderen ist es so, dass ich mittlerweile bei 3 Fachwerkstätten war (2 davon sind selbsternannte Uri Spezialisten, buc Mitglieder und Urifahrer von der ersten Stunde an; Namen möchte ich öffentlich nicht nennen),
die aber auch nur Komponenten auf Verdacht hin zu einem Schweinepreis tauschen und keine richtige Ursachenforschung betreiben.
Um die will ich jetzt kümmern; trotzdem keine Sorge, ich lange nichts an wo ich mich nicht auskenne, bin ja nicht lebensmüde.
Mir ist auch bewusst, dass eine "Ferndiagnose" nur eingeschränkt möglich ist; dennoch ist mir jede Hilfestellung oder Denkanstoß aus dem Forum willkommen.
Nochmal zusammenfassend:
Als ich das Auto übernommen habe, hat der Vorbesitzer (einer der Fachwerkstätten-Inhaber) kurz vor der Übergabe einen neuen Bremsdruckspeicher eingebaut.
Im Nachhinein nehme ich an, dass damit das Problem ins Auto kam, da ihm nach eigener Aussage das Problem nicht bewusst war, und das würde ich jetzt einfach mal glauben.
Um das Problem zu beheben, wurden im weiteren Verlauf von einer anderen "Uri Fachwerkstatt" folgende Dinge unternommen:
-- neuer Bremskraftregler eingebaut
-- Pedalerie komplett zerlegt, gereinigt, gefettet und neu gelagert (Kunststoffbuchsen)
-- Hydraulischer Bremskraftverstärker erneuert
-- Tandem Hauptbremszylinder erneuert
-da das Problem immer noch da war, wollte man mir eine neue Hydraulikpumpe verkaufen.
Die hat aber meines Erachtens gar nichts mit dem Problem zu tun; sie wurde daher nicht getauscht.
Nochmal zu meinem letzten Beitrag:
Die Leitung im Film ist das Rohr vom Bremsdruckspeicher in den hydraulischen Bremskraftverstärker.
Hier spürt und sieht man die Vibration. An allen anderen Leitungen spürt man nichts.
Das Problem ist da, egal ob der Motor läuft oder nicht.
Bei stehendem Motor wird das Geräusch mit abnehmendem Hydraulikdruck leiser, bis es bei drucklosem System ganz weg ist.
Von daher gehe ich aus, dass das Geräusch dadurch entsteht, dass bei dem ersten Weg des Bremspedales bzw. des Kolbens im Hauptbremszylinder das Ventil im Druckspeicher öffnet, und
durch den schlagartigen Druckanstieg im System das Knallen verursacht wird.
Da die Hauptkomponenten getauscht sind, habe ich mir als nächstes das Bremsrohr vom Druckspeicher zum Bremskraftverstärker angeschaut.
Dieses ist Original und sieht OK aus, trotzdem haben wir testweise ein neues Rohr gebördelt und eingebaut.
Dieses Rohr ist bei Fahrzeugen, die einen pneumatischen Bremskraftverstärker haben, in Schlaufen gebogen.
Das haben wir ausprobiert, und es hat eine leichte Beeinflussung des Geräusches gegeben. Auch ist es so, dass das Geräusch gedämpft wird, wenn man die Leitung mit den Händen packt.
Da ich aber die Ursache, nicht die Symptome bekämpfen will, habe ich nochmal nach einem neuen Druckspeicher geschaut, da ich mir gedacht habe, dass der vom Verkäufer eingebaute Druckspeicher vielleicht ein Problem hat.
Und der Druckspeicher war zum Schluß die einzige Schlüsselkomponente, die nicht vor meinen eigenen Augen getauscht wurde.
Leider gibt es diesen nur noch von Febi Bilstein. Dennoch habe ich mir einen neuen besorgt und einbauen lassen.
Das Problem ist aber immer noch da.
Gerne würde ich testen, ob ein originaler Druckspeicher ein anderes Ergebnis bringt, aber leider lässt sich kein originaler mit der richtigen Teilenummer auftreiben. Daher der Ansatz mit dem vom 20V.
Also, falls jemand einen heißen Tip hat - würde mich freuen.
Gruß
Markus
Re: Ursachensuche für Geräusch bei schneller Bremsenbetätigu
Verfasst: 14. Oktober 2016, 09:47
von CarstenT
Hi,
Da die Hauptkomponenten getauscht sind, habe ich mir als nächstes das Bremsrohr vom Druckspeicher zum Bremskraftverstärker angeschaut.
Dieses ist Original und sieht OK aus, trotzdem haben wir testweise ein neues Rohr gebördelt und eingebaut.
Dieses Rohr ist bei Fahrzeugen, die einen pneumatischen Bremskraftverstärker haben, in Schlaufen gebogen.
Wovon sprichst Du da? Fahrzeuge mit Pneumatik haben keinen DS und damit auch diese Leitung nicht...
Grüße Carsten
Re: Ursachensuche für Geräusch bei schneller Bremsenbetätigu
Verfasst: 14. Oktober 2016, 13:24
von badshorty
CarstenT hat geschrieben:Hi,
Dieses Rohr ist bei Fahrzeugen, die einen pneumatischen Bremskraftverstärker haben, in Schlaufen gebogen.
Wovon sprichst Du da? Fahrzeuge mit Pneumatik haben keinen DS und damit auch diese Leitung nicht...
Grüße Carsten
Mh ja OK, hab mich schlecht ausgedrückt.
Also: manchmal sind ja starre Bremsrohre an einer Stelle spiralförmig gebogen, damit sich keine Schwingungen zwischen den einzelnen Baugruppen übertragen. Ich habe leider kein Bild zur Hand das ich jetzt hochladen könnte, aber ihr kennt das ja bestimmt (ich hab da ein Bild vor Augen wo eine Leitung so gebogen war die zu einem in dem Fall pneumatischen BKV ging). Letzten Endes ist es ja egal wo das war; wir haben halt versucht, den BKV vom Bremsdruckspeicher schwingungstechnisch besser zu entkoppeln und der Leitung durch die Spirale die Möglichkeit zu geben, freier zu schwingen. Erstens hat das aber nur eine kleine geräuschtechnische Dämpfung ergeben, und zweitens will ich die Ursache finden und nicht an den Symptomen rumkurieren.....
Gruß
Markus
Re: Ursachensuche für Geräusch bei schneller Bremsenbetätigu
Verfasst: 14. Oktober 2016, 17:01
von wego0002
Versteh ich das richtig das du eine Stahlleitung zwischen dem Hydrodruckregler und dem BKV verbaut hast, anstelle der flexibelen Hochdrucleitung??????
Ciao
Werner
008120
Verfasst: 14. Oktober 2016, 17:06
von CarstenT
Ich meine er hat nen MB...,
da ist es ne Stahlleitung
Re: Ursachensuche für Geräusch bei schneller Bremsenbetätigu
Verfasst: 14. Oktober 2016, 18:24
von badshorty
Ja, es war und ist eine starre Leitung verbaut. Ja, es ist ein MB (sonst hätte ich den Beitrag eher nicht in der MB Rubrik gepostet). Wenn ich das im ETKA richtig sehe dann soll das auch so sein.
Über eine flexible Hochdruckleitung hatte ich auch schon nachgedacht.... Wäre ein Ansatz.
Re: Ursachensuche für Geräusch bei schneller Bremsenbetätigu
Verfasst: 16. Oktober 2016, 20:45
von badshorty
wego0002 hat geschrieben:Versteh ich das richtig das du eine Stahlleitung zwischen dem Hydrodruckregler und dem BKV verbaut hast, anstelle der flexibelen Hochdrucleitung??????
Ciao
Werner
Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber zwischen Druckspeicher und Bremskraftverstärker haben auch die WRs eine starre Leitung????
Gruß
Markus
Re: Ursachensuche für Geräusch bei schneller Bremsenbetätigu
Verfasst: 16. Oktober 2016, 21:05
von wego0002
badshorty hat geschrieben:wego0002 hat geschrieben:Versteh ich das richtig das du eine Stahlleitung zwischen dem Hydrodruckregler und dem BKV verbaut hast, anstelle der flexibelen Hochdrucleitung??????
Ciao
Werner
Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber zwischen Druckspeicher und Bremskraftverstärker haben auch die WRs eine starre Leitung????
Gruß
Markus
Neeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee!!!!!!!
Ciao
Werner
Re: Ursachensuche für Geräusch bei schneller Bremsenbetätigu
Verfasst: 17. Oktober 2016, 09:16
von badshorty
wego0002 hat geschrieben:
Neeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee!!!!!!!
Ciao
Werner
Werner,
hast natürlich Recht, hätte ja nur mal bei Onkel Edgar schauen brauchen.
Wenn ich mir probeweise mal einen Dehnschlauch statt einer starren Leitung anfertigen und verbauen lasse: auf welchen Druck sollte man so eine Leitung auslegen?
Gruß
Markus