Neuzugänge bei Audi Tradition

Alles, was woanders nicht passt.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Dirk
Der böse Moderator
Beiträge: 1859
Registriert: 27. Februar 2012, 22:15
ebay-Nick: dirk0605
Bundesland / Kanton: Nordrhein-Westfalen
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
Wohnort: Bergheim

Neuzugänge bei Audi Tradition

#1 Beitrag von Dirk » 23. März 2006, 10:39

Hier eine Presse Mitteilung von Audi Tradition:


Neuzugänge bei Audi Tradition


• Horch 420 und Horch 830 BL rollen ins historische Depot

Zwei neue Perlen lassen die „Schmuckstücksammlung“ von Audi Tradition noch mehr erstrahlen. Die historische Abteilung der AUDI AG meldet mit dem Horch 420 und einem Horch 830 BL besondere Neuzugänge für die Sammlung firmengeschichtlicher Fahrzeuge. Die beiden Luxusautomobile der 1930er Jahre haben jeweils eine eigenwillige Geschichte zu erzählen.

Beim Horch 420 sticht insbesondere der Seltenheitswert ins Auge. Weltweit sind noch ganze drei Stück von diesem Achtzylinder-Cabriolet mit 4,5 Litern Hubraum bekannt. Das Fahrzeug aus dem Jahr 1931 kam auf abenteuerlichen Wegen nach Ingolstadt. Wie so viele Horch-Wagen ging dieser 420 nach dem 2. Weltkrieg als „Beutestück“ in die USA. In den 1970er Jahren tauchte das 90 PS starke Cabriolet in England auf, wo es ein Münchener 1979 auf einer Auktion ersteigerte. Der Reihen-Achtzylinder-Horch gehört zur Baureihe der berühmten 400er-Serie aus den frühen 1930er Jahren. Erstmals wurde mit dieser Typenreihe der Niederrahmen eingeführt, um durch einen tieferen Schwerpunkt des Fahrzeugs die Fahreigenschaften entscheidend zu verbessern. Audi Tradition hat mit diesem Ankauf das bisher einzige 400er-Modell für seine Sammlung erworben.

Das viertürige Horch 830 BL Sedan-Cabriolet stammt aus dem Jahre 1939. Im Gegensatz zum 420 wird es von einem V-8-Motor angetrieben. Da der 830 BL häufig von der Wehrmacht als Generalstabsauto requiriert wurde, haben nur wenige dieser Wagen den Krieg überstanden. Das nun erworbene Modell stammt aus der ehemaligen DDR und kam in den Westen, als die Mauer noch stand. Der Hamburger Vorbesitzer des über fünf Meter langen Cabriolets hatte den Wagen in Einzelteilen zerlegt durch den eisernen Vorhang eingeführt. Der 92 PS starke Fünfsitzer ist nun in über zweijähriger Arbeit vom Horch-Spezialisten Werner Zinke im sächsischen Zwönitz wieder aufgebaut worden.

Das Audi Markenzeichen der Vier Ringe symbolisiert die Marken Audi, DKW, Horch und Wanderer, die in der Auto Union zusammengefasst wurden. Auto Union und NSU, die 1969 fusionierten, prägten die Entwicklung des Automobils maßgeblich. 1985 entstand aus der Audi NSU Auto Union AG die AUDI AG. Die Audi Tradition pflegt und präsentiert zusammen mit den beiden Traditionsgesellschaften Auto Union GmbH und NSU GmbH die umfangreiche und weitverzweigte Audi Historie. Das Audi museum mobile im Audi Forum Ingolstadt ist von Montag bis Sonntag von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.
The most fun I ever had without taking my clothes off!

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7535
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Neuzugänge bei Audi Tradition

#2 Beitrag von ZUM » 23. März 2006, 12:03

War da nicht letzthin ein Bericht im Fernsehen? da wurde auf jeden Fall so ein seltenes Teil zum ersten Mal ausgefahren. Wenn ich nur noch wüsste, welche Sendung das war...


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Marcel
Quattromaniac
Beiträge: 145
Registriert: 5. März 2012, 11:44
Bundesland / Kanton: SG
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Ostschweiz

Neuzugänge bei Audi Tradition

#3 Beitrag von Marcel » 23. März 2006, 12:20

Könnte Motorvision Classic mit dem Bericht über den Audi Imperator gewesen sein... In diesem Thread gibts die Beiträge auch zum Download.

gruss

luetti
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 318
Registriert: 7. März 2012, 12:02
10V oder 20V oder SQ ?: SQ

Neuzugänge bei Audi Tradition

#4 Beitrag von luetti » 23. März 2006, 12:43

ich habe letztes Wochenende mit Harald Demuth gesprochen. Er meinte Audi würde sich auch so langsam zur Vor-Quattro Zeit bekennen. Es wäre ein Rallye-Audi 80 im Aufbau, der bald fertig sei.

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7535
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Neuzugänge bei Audi Tradition

#5 Beitrag von ZUM » 23. März 2006, 13:13

luetti hat geschrieben:
ich habe letztes Wochenende mit Harald Demuth gesprochen. Er meinte Audi würde sich auch so langsam zur Vor-Quattro Zeit bekennen. Es wäre ein Rallye-Audi 80 im Aufbau, der bald fertig sei.
Ja, das scheint mir auch so. Es wurde auch der Rundstrecken 80er (Typ 81) neu aufgebaut. Sollte eigentlich in diesem Jahr seinen Rollout haben. Überhaubt scheint Audi langsam sich seiner Tradition bewusst zu werden. Die sollen sich jede`s Rennfahrzeug, dass zur Zeit auf dem Markt ist, genauer ansehen.
Ach ja, das Rundstrecken-Coupé soll auch wieder aufgebaut werden. Noch suchen sie allerdings das original Auto.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Marc
Foren-Rookie
Beiträge: 51
Registriert: 8. März 2012, 13:14
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Neuzugänge bei Audi Tradition

#6 Beitrag von Marc » 24. März 2006, 10:53

An alle die es noch nicht wissen,
Gestern 21.3.2006 gabs folgende Pressemeldung:

Rallye-Audi der ersten Stunde heimgekehrt

Audi Tradition lässt Original Audi 80 von 1979 restaurieren

In Vorbereitung auf den Einsatz des Audi quattro in der Rallye Weltmeisterschaft ab 1981 hatte man bei Audi bereits 1978 eine Sportabteilung gegründet, um erste Erfahrungen sammeln zu können. Nach ersten Versuchen in der Deutschen Rallye Meisterschaft verstärkte man 1979 das Engagement mit dem neuen Audi 80 der zweiten Generation (B2). Unter dem damaligen Sportchef Jürgen Stockmar startete das Auto bei insgesamt zehn Läufen der Rallye-Europameisterschaft und der Rallye-WM – und schaffte respektable Platzierungen. Genau dieses Fahrzeug kann die AUDI AG jetzt wieder präsentieren. Audi Tradition ließ den 160 PS starken Audi 80 restaurieren. Heute wird er übergeben.

Höchst interessant: Restauriert wurde der alte Rallye-Bolide exakt von der gleichen Firma, welche schon 1979 im Rallyesport mit Audi zusammen arbeitete und damals ein Team auf dem Audi 80 in der Deutschen Meisterschaft im Einsatz hatte. Die Tuningfirma Konrad Schmidt Cadolzburg, heute sms engineering GmbH, hat das Auto, das durch mehrere Hände gegangen war, wieder in den Originalzustand versetzt. Hierbei handelt es sich um den Wagen, mit dem damals die Fahrerteams Harald Demuth/Arwed Fischer sowie Freddy Kottulinsky/Michael Schwägerl Europameisterschafts- und ausgesuchte WM-Läufe fuhren. Schon bei der Portugal-Rallye 1979 gelang Demuth der 6. Rang und Kottulinsky vervollständigte mit dem 7. Platz das hervorragende Ergebnis für die Audi Newcomer.

Der 1600 ccm Motor des Fronttrieblers bringt 160 PS bei 7600 U/min auf die Straße. Seine Höchstgeschwindigkeit erreicht der Rallye Audi 80 bei 205 km/h. Gebaut wurden damals ganze vier Stück. Seine neue Heimat findet der sportliche Audi 80 im Audi museum mobile in Ingolstadt. Auf dem weltgrößten Paternoster, der seit wenigen Wochen mit verschiedenen Exponaten der Audi Motorsport-Geschichte bestückt ist, wurde eine Fläche freigehalten – für den Wegbereiter einer großartigen Rallye-Geschichte.

Das Audi Markenzeichen der Vier Ringe symbolisiert die Marken Audi, DKW, Horch und Wanderer, die in der Auto Union zusammengefasst wurden. Auto Union und NSU, die 1969 fusionierten, prägten die Entwicklung des Automobils maßgeblich. 1985 entstand aus der Audi NSU Auto Union AG die AUDI AG. Die Audi Tradition pflegt und präsentiert zusammen mit den beiden Traditionsgesellschaften Auto Union GmbH und NSU GmbH die umfangreiche und weitverzweigte Audi Historie. Das Audi museum mobile im Audi Forum Ingolstadt ist von Montag bis Sonntag von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.

mfg
Marc

Benutzeravatar
Dirk
Der böse Moderator
Beiträge: 1859
Registriert: 27. Februar 2012, 22:15
ebay-Nick: dirk0605
Bundesland / Kanton: Nordrhein-Westfalen
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
Wohnort: Bergheim

Neuzugänge bei Audi Tradition

#7 Beitrag von Dirk » 25. März 2006, 10:16

Den Tourenwagen 80er hat Audi schon vor einigen Jahren dem Hagen Arlt abgekauft, der diesen 80er gefahren hat !

Hier ein Bild aus den frühen Tagen des Wagens. Herr Arlt fährt übrigens auch einen Uri !

Bild


[Dieser Beitrag wurde am 26.03.2006 - 12:27 von Dirk aktualisiert]
The most fun I ever had without taking my clothes off!

audiquattrofan
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 331
Registriert: 13. März 2012, 12:19
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Neuzugänge bei Audi Tradition

#8 Beitrag von audiquattrofan » 26. März 2006, 19:24

Servus

Auf der letztjährigen Techno Classica war ein alter Audi (weis aber nicht mehr welcher) auf jeden fall kein 80er von meinen Namensvetter gestanden!
Leider ist mir keine Verwandschaft zu Hagen Arlt bekannt

mfg
Peter Arlt

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7535
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Neuzugänge bei Audi Tradition

#9 Beitrag von ZUM » 26. März 2006, 19:28

Dirk hat geschrieben:
Den Tourenwagen 80er hat Audi schon vor einigen Jahren dem Hagen Arlt abgekauft, der diesen 80er gefahren hat !

Hier ein Bild aus den frühen Tagen des Wagens. Herr Arlt fährt übrigens auch einen Uri !


Den Wagen, den ich, im Aufbau, gesehen habe, ist eine anderes Teil. Der war glaube ich, irgenwas mit Gruppe II und dicken Ronal-Turbo-Felgen.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
Dirk
Der böse Moderator
Beiträge: 1859
Registriert: 27. Februar 2012, 22:15
ebay-Nick: dirk0605
Bundesland / Kanton: Nordrhein-Westfalen
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
Wohnort: Bergheim

Neuzugänge bei Audi Tradition

#10 Beitrag von Dirk » 26. März 2006, 20:07

Das ist die quasi spätere Version des Teils. Herr Arlt fuhr in zuletzt mit Ur-Quattro Verbreiterungen vo. und hi. Die Ronal Turbo und die entsprechende Optik waren die "Vorstufe".

Hab die Tel.-Nr. von Herrn Arlt hier. Da ich eh noch was für meinen DKW brauche (er fährt einen Renn F12 !), werde ich da in der nächsten Zeit mal anrufen und noch was über die Audi 80 Historie in Erfahrung bringen.

Da mein erster Wagen ein Typ 81 war, reizt mich das Thema besonders.
The most fun I ever had without taking my clothes off!

Antworten