Fächerkrümmer für 10V Originaleinbauplatz Bedarfsermittlung

Alles zum Thema tiefer, schneller, breiter und schöner ...
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Fächerkrümmer für 10V Originaleinbauplatz Bedarfsermittlung

#1 Beitrag von Manfred » 1. Dezember 2007, 23:51

Hallo Leute,

die Meisten hier denke ich kennen mich noch.
War ne weile nicht hier im Forum weil es einige Veränderungen gab.

Die meisten kennen mich wegen meinen Mengenteiler-Umbaute (1.Forum-Treffen im Biergarten die kleine Schulung ).

Ich und mein Kumpel bauen jetzt Fächerkrümmer in kleinserie, ca. 15 sind jetzt mal Geplant,können auch mehr werden.

Das besondere daran ist, das es ein Fächerkrümmer für den 10V ist, der an den Originaleinbauplatz paßt und somit weiterhin mit der K-Jet gefahren werden kann.

Der Krümmer geht 5 in 1, also nicht wie beim Serienteil und das Wastegate geht nach unten raus am Anlasser vorbei.
Das einzige was geändert werden muß ist der Ölfilterflansch da es sonst vom Platz nicht paßt.

Es paßt aber exakt der Öl-Wasser-Flansch vom 5-Zyliner TDI-AEL Motor.
Der Vorteil ist hier das dieser auch in den Wasserkreislauf greift und somit die Öltemperaturen um einiges senkt.
Somit der Positive Nebeneffekt für unsere Öltemperaturgeplagten Uris

Selbstverständlich paßt der Krümmer auch in den Audi 200 10V.

Hier noch mal die Nackten Fakten:

Aufbau:
5 in 1, mit Zentralem Wastgate nach unten,das heißt das alle 5 Zylinder in den Lader gehen und das Wastegate auch hier mündet.Somit ist der Krümmer von der Bauart und Wirkung fast gleich mit dem RS2-Krümmer

Das Hosenrohr muß geändert werden da die Wastegateleitung um die Motorhalterung geht und viel tiefer und Optimaler im Hosenrohr mündet.

Außer dem anderen Ölfilterflansch (was aber eine sinnvolle ergänzug darstellt) können Alle komponenten bleiben wie sie sind.
Somit muß weder an der Ansaugung etwas geändert werden noch an der Einspritzung.

Ich habe noch keinen Krümmer in dieser art gesehen, nur die Teile für den Umbau auf Rennsport wo der Lader da ist wo jetzt der Lufikasten ist.
Selbst der Tüv sieht das ganze nicht weil von außen nicht einsehbar
Der Prototyp ist bereits fertig.
Wenn jemand Webspace hat schick ich ihm gerne die Bilder das er sie Online Stellt.

So jetzt kommen wir zur wichtigsten Frage:
Was kostet das ganze:

Ablauf währe folgender:
Wer interesse hat schickt uns sein Hosenrohr und erhält den Fächerkrümmer mit geändertem Hosenrohr zurück.
Preislich bewegt sich das ganze dann inklusiver Versandkosten bei 1500.- Euro.

Das dies nicht grad Billig ist ist mir klar aber 1. ist es eine schweine Arbeit und 2. wird nur bester Stahl verarbeitet, kein so ein Schmarrn wo dann reißt oder so.
Wenn man bedenkt was der Originale 2-Teilige Krümmer kostet ist er auch gar nicht so teuer weil der 2-Teilige ist einfach vom Aufbau ein Bremsendes Element wo auch nicht lange hält.
Mit diesem Krümmer sind 300 PS kein Problem was das Abgas angeht.
Auch das Ansprechverhalten wird bei weitem besser da alle 5 auf den Lader gehen.

Der Weitere Vorteil ist das der Wert des Autos erhalten bleibt weil sonst nichts geändert werden muß.

Es geht jetzt darum wer Interesse an so einem Teil hat.
So Bald die Rohrbögen und Flansche da sind wird angefangen.
Es wird ca. 1 Woche Pro Stück benötigt, also keine ewige Wartezeit.
Andere Flansche für größere Lader sind auch kein Problem.
Und keine Angst, der der die Dinger Schweißt ist Motorenbauingenieur und der beste Schweißer den ich kenne

Wer also interesse hat soll sich doch bitte Melden unter nomercy@tech-clan.de.
Schicke euch auch gerne die Vorabbilder des Prototypen.

Ciao derweil
Manfred

quattro20v
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 338
Registriert: 4. März 2012, 15:33
Mitglied in Q-Club ?: 1.buc
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Fächerkrümmer für 10V Originaleinbauplatz Bedarfsermittlung

#2 Beitrag von quattro20v » 3. Dezember 2007, 01:37

Hallo Manni,
freut mich sehr wieder hier von Dir zu hören und dann hast Du gleich so interessante Sachen anzubieten ! würde mich voll reizen das Krümmer Projekt ABER bei mir ist es mit dem Geld sehr mau geworden - Kann kaum noch die Ersatzteile und viele anderen Defekte die jetzt kamen finanzieren. Fahre jetzt auch schon Audi 80 Vergaser 1991 mit LPG und 100 Liter Tank. Da ist für Verbesserung oder Veredelung traurigerweise einfach keine Luft. Aber falls sich noch was bei mir in dieser Richtung verbessert ja dann 8-)
viele Grüße Werner
P.S.: und nochmals riesen Dank für die Siglachrom Aktion !! :roll: border="0"> border="0">

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Fächerkrümmer für 10V Originaleinbauplatz Bedarfsermittlung

#3 Beitrag von Manfred » 3. Dezember 2007, 09:50

Hallo Werner,

nun solange dein Fuhrpark erhalten bleibt ist das ja ok.
Wennst meinen Uri momentan sehen könntest würdest warscheindlich auch weinen.

Das Ganze Auto hat am Lack Blasen geworfen, aber nicht Rost sondern der Lack.
Somit heißts mal wieder neu Lacken

Aber das Paßt schon weil dann kann ich endlich mein 10V Triebwerk bauen

Denke man läuft sich schon mal wieder überm weg.
Schönen Gruß auch an Max

Ciao derweil
Manfred

quattroFan
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 265
Registriert: 26. März 2012, 20:28
Bundesland / Kanton: Luxemburg
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Fächerkrümmer für 10V Originaleinbauplatz Bedarfsermittlung

#4 Beitrag von quattroFan » 5. Dezember 2007, 17:46

Ich hab mein Interesse per Mail angekündigt. Klingt alles sehr vielversprechend.

Antworten