K.A.W Federn... Info zur Fahrzeughöhe

Alles zum Thema tiefer, schneller, breiter und schöner ...
Nachricht
Autor
Tom

K.A.W Federn... Info zur Fahrzeughöhe

#1 Beitrag von Tom » 15. März 2009, 13:13

hi

ich wollt mal meine neueste Erfahrung zu K.A.W. Federn mitteilen.

Zunächst habe ich vor gut 6 Jahren ein K.A.W Komplettfahrwerk gekauft, Federn Gelb.
Mein Uri lag damals vorne richtig tief, hinten dafür sehr hoch (extreme Keilform). Ich habe die Federn gleich eintragen lassen, sie haben sich auch in kurzer Zeit gesetzt und so hatte ich vorne einen Abstand (Kotflügelkante/Radmitte) von 290mm, hinten allerdings 320mm.

So weit so gut.
Nun habe ich mich entschlossen das Fahrwerk etwas anzupassen. Ich habe Bilstein Dämpfer gekauft und dabei auch gleich neue Federn, wieder K.A.W, wieder gelb, also genau dieselben.
Beim wechsel habe ich hinten die unteren Federteller tiefer gesetzt, nicht ganz 2cm, so das theoretisch nun eine leichte Keilform bleiben sollte, aber halt nur leicht. theoretisch.
In der Praxis sah es dann so aus das das Heck runterhieng. Vorne war der Abstand nun GUTE 310mm, hinten 300mm. Sah natürlich scheisse aus. Ok, zuerst habe ich gedacht die Federn müssen sich noch setzen, haben sie auch getan aber nur ca. 10mm maximal nach 3000km fahrt / 1 Jahr, mehr wird da nicht mehr passieren. Ich hatte noch die Vermutung das es sogar an den Bilstein Dämpfern liegen könnte (Gasvorspannung).

Heute habe ich testweise an der Vorderachse wieder die alten K.A.W Federn verbaut, wie schon gesagt, es sollten genau dieselben sein.
Und siehe da, der Abstand hat sich nun wieder knappe auf 290mm verringert.
Wer denkt, iss ja nicht so viel, dem sei gesagt das knappe 15mm Höhenunterschied deutlich zu sehen sind!!

Lange Reden kurzer Sinn; Bei den K.A.W. Federn gibt es anscheinend grosse Tolleranzen was die Fahrzeughöhe angeht, also nicht auf Problemsuche gehen wenn es nicht aussieht wie auf manchen Bildern.

Ausserdem habe ich nun 2 VA Federn über. Bezeichnung T85Q, gelb, so gut wie neu.
Kotflügelabstand wie bereits geschrieben gute 300mm, also optimal wenn jemand eine sehr tiefe Serie bekommen hat und dies nicht möchte.

ACHTUNG: Angaben sind mit 20V Motor gemessen, in einem 86er Uri!
Angaben können also noch ein wenig Varrieren!!

mfg tom[Dieser Beitrag wurde am 15.03.2009 - 11:13 von Tom aktualisiert]

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7535
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

K.A.W Federn... Info zur Fahrzeughöhe

#2 Beitrag von ZUM » 15. März 2009, 13:37

Oder K.A.W hat Änderungen an den Federn vorgenommen, weil sich die alten Federn eben zu fest gesetzt haben. Bei H&R haben wir auch min. 3 verschiedene Serien heraus gefunden. Wobei H&R das so nicht zugibt. Das sind einfach langjährige Beobachtungen in der Werkstatt von Balmer, der doch das eine oder andere Mal diese Federn verbaut hat.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

luckyloser
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 391
Registriert: 11. April 2012, 20:12
Land: D
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V

K.A.W Federn... Info zur Fahrzeughöhe

#3 Beitrag von luckyloser » 16. März 2009, 12:31

hi!
hab auch 4 verschiede K.A.W. feder ausprobiert, alle mit unterscheidlichen farben, und ergebnissen, nicht ein set hat die versprochene tieferlegung erreicht, fast immer war an der hinterachse fast gar keine tieferlegung, währende die vorderachse wenigsten etwas in den angegeben bereiche kam,
nach ewigen reklamationen und dem 3. federntausch hab ich dann "bearbeitete" feder von K.A.W. bekommen, die erstmal zufiedenstellend waren (60/55)
nach einem jahr standzeit in der garage komme ich nun nichtmehr die hofausfahrt raus, weil sich die federn so gesetzt haben, zum kotzen das thema fahrwerk, schade vorallem auch das die letzte version genial zu fahren war...

Tom

K.A.W Federn... Info zur Fahrzeughöhe

#4 Beitrag von Tom » 17. März 2009, 00:19

luckyloser hat geschrieben:
hi!
hab auch 4 verschiede K.A.W. feder ausprobiert, alle mit unterscheidlichen farben, und ergebnissen, nicht ein set hat die versprochene tieferlegung erreicht, fast immer war an der hinterachse fast gar keine tieferlegung, währende die vorderachse wenigsten etwas in den angegeben bereiche kam,
nach ewigen reklamationen und dem 3. federntausch hab ich dann "bearbeitete" feder von K.A.W. bekommen, die erstmal zufiedenstellend waren (60/55)
nach einem jahr standzeit in der garage komme ich nun nichtmehr die hofausfahrt raus, weil sich die federn so gesetzt haben, zum kotzen das thema fahrwerk, schade vorallem auch das die letzte version genial zu fahren war...
was für ne federnfarbe hast du nun?
kannst du bitte nachschauen was für einen abstand radmitte/kotflügelrand du nun mit diesen federn hast? das würde mich doch brennend interessieren!!!!

was machst du nun?

mfg tom

Uriger20V
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 453
Registriert: 18. März 2012, 18:34
Mitglied in Q-Club ?: 1.buc
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

K.A.W Federn... Info zur Fahrzeughöhe

#5 Beitrag von Uriger20V » 19. März 2009, 21:34

Habe auch 300mm aber mit S2 Federteller !
Weiß jemand noch wieviel man mit den S2 Tellern höher kommt ?

Wäre also interessiert !!!


Gruß Marco

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

K.A.W Federn... Info zur Fahrzeughöhe

#6 Beitrag von Manfred » 20. März 2009, 00:20

Also wenn du die Teller vom 80er Quattro einbaust anstelle von Serie kommst du ca. 2,5 cm rauf.

Hatte die eingebaut wegen zu viel Tiefgang, aber dann war er mir doch zu hoch und habs Rückgängig gemacht.
Werd jetzt doch die Dämpfer kürzen das die Vorspannung wieder stimmt.

Gruß
Manfred

Uriger20V
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 453
Registriert: 18. März 2012, 18:34
Mitglied in Q-Club ?: 1.buc
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

K.A.W Federn... Info zur Fahrzeughöhe

#7 Beitrag von Uriger20V » 20. März 2009, 20:53

DANKE Manfred für die Antwort !

Ich dachte es wären S2 Federteller gewesen.
Das ist schon wieder so lange her.....
Ich weiß auch nicht ob das im alten Forum noch war wo das diskutiert wurde.
Ich bräuchte nur mal die div. zum original.

Gruß Marco

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

K.A.W Federn... Info zur Fahrzeughöhe

#8 Beitrag von Manfred » 20. März 2009, 22:32

Kann dir ja morgen mal die Teller ausmessen wie viel die Höher sind, dann such ich die mal raus.

Gruß
Manfred

Uriger20V
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 453
Registriert: 18. März 2012, 18:34
Mitglied in Q-Club ?: 1.buc
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

K.A.W Federn... Info zur Fahrzeughöhe

#9 Beitrag von Uriger20V » 20. März 2009, 22:46

Das wäre SUUUUUPER von Dir !

Danke Manfred !


Gruß Marco

Marcel
Quattromaniac
Beiträge: 145
Registriert: 5. März 2012, 11:44
Bundesland / Kanton: SG
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Ostschweiz

K.A.W Federn... Info zur Fahrzeughöhe

#10 Beitrag von Marcel » 21. März 2009, 14:39

Uriger20V hat geschrieben:
Ich dachte es wären S2 Federteller gewesen.
Das ist schon wieder so lange her.....
Ich weiß auch nicht ob das im alten Forum noch war wo das diskutiert wurde.
Ich bräuchte nur mal die div. zum original.
müssten die vom Coupé quattro gewesen sein? Hab` ich auch drin, nach dem ich den Thread unten gelesen hatte...

Forenbeitrag

Gruss Marcel[Dieser Beitrag wurde am 21.03.2009 - 12:40 von Marcel aktualisiert]

Antworten