Motor aufbauen nur welchen 10 V oder 20 V

Alles zum Thema tiefer, schneller, breiter und schöner ...
Nachricht
Autor
TheRebell

Motor aufbauen nur welchen 10 V oder 20 V

#1 Beitrag von TheRebell » 29. Oktober 2009, 13:01

Hallo;

ich spiel wieder mit dem Gedanken wie vor 8 jahren einen Motor aufzubauen nur diesmal isses ernst... Dann die ratlose Frage in meinen Urquattro oder meinen 90 er Quattro einbauen.....
Wobei mich viele Leute überzeugen wollen den Uri im Original-Zustand zubelassen.....
Ausgangsbasis hätt ich meinen 10 V WR der noch im Urquattro verbaut ist; einen 10 V KG Block; Zylinderkopf ist glaub ich vom KG nun auf dem WR; keine Ahnung ob der originale WR Kopf noch zu gebrauchen ist; Hätte aber einen 10 V KV Kopf noch und einen mit 260.000 KM unbekannt Saugermotor;

20 V hätt ich einen 3B aus einem S2 mit 130.000 km;

Ich hab vor paar Jahren die Lust verloren daher wurde das alles auf Eis gelegt;
Nächstes Problem ist ich bin nicht vom Fach muss also glauben was man mir erzählt......
Und da wurde früher gewaltig gelogen und daher kam das Projekt dann auf Eis:

Zu den Leistungsdaten;

400 Ps auf jedenfall.. Keine Ahnung wo die Grenzen sind sollte aber auch finanziell noch im grünen Bereich bleiben und vorallem standfest; nen 3 min Terrine will ich nicht.

10 V geht normal nur so 280 PS standfest ohne größere Modifikationen oder?

Wie gesagt ich hoffe mal das hier die Leute vom Fach mir ein Licht anknipsen;
Mein 90 er Quattro muss nun endlich in ANgriff genommen werden sonst kann ich ihn zusammenkehren.... da ist übrigens jetzt die 20 V Anlage drinnen so 08/15 halt...


Gruß aus dem Altmühltal

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Motor aufbauen nur welchen 10 V oder 20 V

#2 Beitrag von Manfred » 29. Oktober 2009, 13:11

Helf dir mal auf die Sprünge:

Wenn du nen 10V mit Standfesten 400 PS haben willst, mußt du 10 000 Euro in die Hand nehmen wenns gescheit gemacht sein soll.

Beim 20V tust du dich da viel einfacher, da sind die Kosten auch geringer weils mehr "von der Stange" gibt für den Motor.

Wenns ein Projektauto wird wo die Originalität keine so große Rolle Spielt, dann nimm den 20V.

Wennst was Extravagantes willst und einiges an Geld in der Hinterhand hast, dann den 10V, dann den KG-Block und Kopf als Basis.

Vom KV kannst nichts verwenden, da dieser nicht kompatiebel ist zum WR/KG.

Gruß
Manfred

TheRebell

Motor aufbauen nur welchen 10 V oder 20 V

#3 Beitrag von TheRebell » 29. Oktober 2009, 13:32

KV Gedöns wär wieder mit dem 1B/MB kompatibel oder? oder MC ?

die halt mit den Hydrostösseln und der veränderten Wasserbohrung

Buster
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1134
Registriert: 6. April 2012, 17:35
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Motor aufbauen nur welchen 10 V oder 20 V

#4 Beitrag von Buster » 29. Oktober 2009, 13:36

Beim 20V wirste bei 6k liegen bei 400PS

Krümmer 750 Euro
Lader min 1300 Euro
Kopfdichtung 100 Euro
Düsen 400 Euro
LLK 500 Euro
Abstimmung 500 Euro
grosse Benzinpumpe 200 Euro
Kopfbearbeitung 500 Euro
Pleul 600 Euro
Kupplung 500 Euro
Kleinteile Leitungen Pleullager usw.

~6000 Euro

Dazu brauchste dann ne ordentliche Bremse Hosenrohr und Abgasanlage...

Gruß!

TheRebell

Motor aufbauen nur welchen 10 V oder 20 V

#5 Beitrag von TheRebell » 30. Oktober 2009, 01:38

^Da ich nur den 10 V kenn und fahre , weiß ich auch nicht die Charakteritik eines 20 V...

Gibts da Unterschiede?

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Motor aufbauen nur welchen 10 V oder 20 V

#6 Beitrag von Manfred » 30. Oktober 2009, 01:41

Da sind Welten Unterschied

Was denkst du warum ich so viel Geld in mein 10V-Triebwerk steck

Wie sagen wir immer : 10V ist was für Puristen, allein der Klang entschädigt für alles,möchte gegen nichts mit nem 20V tauschen

Gruß
Manfred

TheRebell

Motor aufbauen nur welchen 10 V oder 20 V

#7 Beitrag von TheRebell » 30. Oktober 2009, 11:19

Seh schon muss mal bei dir vorbeikommen und das Teil begutachten^^

Und inwiefern Welten? Was muss ich mir darunter vorstellen?

Nur ich hab halt das Problem wo soll ich das einbauen??

Nun steh ich da ich armet Tor und bin so schlau wie zuvor......

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Motor aufbauen nur welchen 10 V oder 20 V

#8 Beitrag von Manfred » 30. Oktober 2009, 11:25

An deiner Stelle würd ich den Uri mit Serien-10V wieder fit machen der Originalität wegen.

In den 90er kannst dann ein Triebwerk einbauen, da die Originalität mit dem Einbau eines Turbomotors (egal welcher) eh dahin ist.

Gruß
Manfred

Patrick20V
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 668
Registriert: 11. März 2012, 23:10
Bundesland / Kanton: Westerwald
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Motor aufbauen nur welchen 10 V oder 20 V

#9 Beitrag von Patrick20V » 30. Oktober 2009, 15:01

Also für 500€ wird man sicherlich keine Kopfbearbeitung bekommen. Da werden die Kanäle max. etwas geglättet.

Wenn Du nicht vom Fach bist dann geh zum Peter von PK Motorsport und lass Dir einen Motor bauen. Der stimmt Dir den auch danach ab und Du hast was davon.

Buster
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1134
Registriert: 6. April 2012, 17:35
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Motor aufbauen nur welchen 10 V oder 20 V

#10 Beitrag von Buster » 30. Oktober 2009, 16:13

Doch für 500 Euro ist für die Leistungsstufe scho drin... Natürlich das Material nicht dazu gerechnet.

Für die Leistung braucht man aber zwingend eigtl. keine Bearbeitung. Besser ist es natürlich.

Gruß!

Antworten