Motor aufbauen nur welchen 10 V oder 20 V
Verfasst: 29. Oktober 2009, 13:01
Hallo;
ich spiel wieder mit dem Gedanken wie vor 8 jahren einen Motor aufzubauen nur diesmal isses ernst... Dann die ratlose Frage in meinen Urquattro oder meinen 90 er Quattro einbauen.....
Wobei mich viele Leute überzeugen wollen den Uri im Original-Zustand zubelassen.....
Ausgangsbasis hätt ich meinen 10 V WR der noch im Urquattro verbaut ist; einen 10 V KG Block; Zylinderkopf ist glaub ich vom KG nun auf dem WR; keine Ahnung ob der originale WR Kopf noch zu gebrauchen ist; Hätte aber einen 10 V KV Kopf noch und einen mit 260.000 KM unbekannt Saugermotor;
20 V hätt ich einen 3B aus einem S2 mit 130.000 km;
Ich hab vor paar Jahren die Lust verloren daher wurde das alles auf Eis gelegt;
Nächstes Problem ist ich bin nicht vom Fach muss also glauben was man mir erzählt......
Und da wurde früher gewaltig gelogen und daher kam das Projekt dann auf Eis:
Zu den Leistungsdaten;
400 Ps auf jedenfall.. Keine Ahnung wo die Grenzen sind sollte aber auch finanziell noch im grünen Bereich bleiben und vorallem standfest; nen 3 min Terrine will ich nicht.
10 V geht normal nur so 280 PS standfest ohne größere Modifikationen oder?
Wie gesagt ich hoffe mal das hier die Leute vom Fach mir ein Licht anknipsen;
Mein 90 er Quattro muss nun endlich in ANgriff genommen werden sonst kann ich ihn zusammenkehren.... da ist übrigens jetzt die 20 V Anlage drinnen so 08/15 halt...
Gruß aus dem Altmühltal
ich spiel wieder mit dem Gedanken wie vor 8 jahren einen Motor aufzubauen nur diesmal isses ernst... Dann die ratlose Frage in meinen Urquattro oder meinen 90 er Quattro einbauen.....
Wobei mich viele Leute überzeugen wollen den Uri im Original-Zustand zubelassen.....
Ausgangsbasis hätt ich meinen 10 V WR der noch im Urquattro verbaut ist; einen 10 V KG Block; Zylinderkopf ist glaub ich vom KG nun auf dem WR; keine Ahnung ob der originale WR Kopf noch zu gebrauchen ist; Hätte aber einen 10 V KV Kopf noch und einen mit 260.000 KM unbekannt Saugermotor;
20 V hätt ich einen 3B aus einem S2 mit 130.000 km;
Ich hab vor paar Jahren die Lust verloren daher wurde das alles auf Eis gelegt;
Nächstes Problem ist ich bin nicht vom Fach muss also glauben was man mir erzählt......
Und da wurde früher gewaltig gelogen und daher kam das Projekt dann auf Eis:
Zu den Leistungsdaten;
400 Ps auf jedenfall.. Keine Ahnung wo die Grenzen sind sollte aber auch finanziell noch im grünen Bereich bleiben und vorallem standfest; nen 3 min Terrine will ich nicht.
10 V geht normal nur so 280 PS standfest ohne größere Modifikationen oder?
Wie gesagt ich hoffe mal das hier die Leute vom Fach mir ein Licht anknipsen;
Mein 90 er Quattro muss nun endlich in ANgriff genommen werden sonst kann ich ihn zusammenkehren.... da ist übrigens jetzt die 20 V Anlage drinnen so 08/15 halt...
Gruß aus dem Altmühltal