Polygonwelle-Turbolader

Alles zum Thema tiefer, schneller, breiter und schöner ...
Nachricht
Autor
Urgewalt20V
Quattromaniac
Beiträge: 140
Registriert: 19. März 2012, 22:02
ebay-Nick: ---------------------
Bundesland / Kanton: Oberösterreich
Land: Österreich
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Polygonwelle-Turbolader

#1 Beitrag von Urgewalt20V » 10. März 2010, 23:02

Hallo Leute,

hat von euch jemand einen Turbo mit Polygonwelle verbaut?

Man soll dann ohne Schubumluftventil fahren können,damit er auch "zwitschert"

Gibt es da Erfahrungswerte?


mfg.
Urgewalt20V

1986erURI
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 397
Registriert: 19. März 2012, 19:18
Bundesland / Kanton: Österreich/Oberösterreich
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Polygonwelle-Turbolader

#2 Beitrag von 1986erURI » 13. März 2010, 21:16

Ein Freund von mir hat so einen Lader. Der fährt aber mit Schubumluftventil.

Gruß

Urgewalt20V
Quattromaniac
Beiträge: 140
Registriert: 19. März 2012, 22:02
ebay-Nick: ---------------------
Bundesland / Kanton: Oberösterreich
Land: Österreich
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Polygonwelle-Turbolader

#3 Beitrag von Urgewalt20V » 13. März 2010, 21:29

In welchem Fahrzeug hat er den verbaut?

K26?

mfg.
Urgewalt20V

1986erURI
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 397
Registriert: 19. März 2012, 19:18
Bundesland / Kanton: Österreich/Oberösterreich
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Polygonwelle-Turbolader

#4 Beitrag von 1986erURI » 14. März 2010, 18:34

Audi 200 20V

nein kein K26

ist ein Mischlader glaub 27/28/29 Keine Ahnung jedenfalls hat der Lader 3500,- gekostet und bringt 3bar überdruck.

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7531
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Polygonwelle-Turbolader

#5 Beitrag von ZUM » 14. März 2010, 19:13

1986erURI hat geschrieben:
gekostet und bringt 3bar überdruck.
Das halte ich für ein Gerücht! Abgesehen davon, was will man mit 3 bar Ladedruck? Soviel Ladedruck hatte nicht mal der IMSA 90 quattro. Der kam mit einem max. Ladedruck von 2 bar (Überdruck) oder 3 bar absolut aus und hatte damit 720 PS... Der Lader war übrigens aus der K27-Baureihe.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Urgewalt20V
Quattromaniac
Beiträge: 140
Registriert: 19. März 2012, 22:02
ebay-Nick: ---------------------
Bundesland / Kanton: Oberösterreich
Land: Österreich
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Polygonwelle-Turbolader

#6 Beitrag von Urgewalt20V » 14. März 2010, 19:14

Hallo,

von wo ist der 200er ? Du bit ja auch aus Österreich wenn ich richtig liege.

Wieviel Leistung hat er damit?

Soweit ich informiert bin dann bekommt man die Lader eigntlich nur über Lehmann.

mfg.
Urgewalt20V

Urihendrik
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 480
Registriert: 17. März 2012, 22:17
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?: ja
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Polygonwelle-Turbolader

#7 Beitrag von Urihendrik » 14. März 2010, 19:25

1986erURI hat geschrieben:
Audi 200 20V

nein kein K26

ist ein Mischlader glaub 27/28/29 Keine Ahnung jedenfalls hat der Lader 3500,- gekostet und bringt 3bar überdruck.
Wenn ein 27/28/29 Lader verbaut wurde muß da schon einiges verändert werden.
3 Bar Überdruck kannst da vergessen.Bei mir wird ein K27/29 verbaut und wir werden wohl auf ca 2 Bar Überdruck gehen - da ist dann bald ende.Evtl. leicht drüber aber nur minimal - das wird man aber sehen.[Dieser Beitrag wurde am 14.03.2010 - 17:25 von Urihendrik aktualisiert]

1986erURI
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 397
Registriert: 19. März 2012, 19:18
Bundesland / Kanton: Österreich/Oberösterreich
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Polygonwelle-Turbolader

#8 Beitrag von 1986erURI » 14. März 2010, 22:24

Ja die größe weiß ich nicht genau! Aber eine Polygonwelle hat er!

Fahren tut der mit 2,5bar 3 bar wären möglich! Leisungsmässig kann mans nicht sagen weil bei der ersten fahrt am Prüfstand ging die Kopfdichtung. ein 2tes mal gabs noch nicht! Aber er fährt freiprogramierbar und auf der 1/4Meile fährt er 10,6s und das ist ja nicht wenig! Gebaut wurde der Turbo von einer Österreichischen Firma names "Turbocraft".

http://www.youtube.com/watch?v=_JH2I0lRjxU

http://www.youtube.com/watch?v=WY932kKVTMk

http://www.youtube.com/watch?v=_Vz0w94k7RA

sind aber alte Rennen! Jetzt ist er deutlich schneller!
einfach in youtube suchen[Dieser Beitrag wurde am 14.03.2010 - 20:25 von 1986erURI aktualisiert]

Urgewalt20V
Quattromaniac
Beiträge: 140
Registriert: 19. März 2012, 22:02
ebay-Nick: ---------------------
Bundesland / Kanton: Oberösterreich
Land: Österreich
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Polygonwelle-Turbolader

#9 Beitrag von Urgewalt20V » 14. März 2010, 23:01

Ja den Turbocraft Toni kenn ich,ist ca 45min von mir weg.

Ist eine Spitzenadresse wenns um Turbolader geht.
Das er aber an die Polygonwelle auch einen Zugriff hat wusste ich nicht!


mfg.
Urgewalt20V

Patrick20V
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 668
Registriert: 11. März 2012, 23:10
Bundesland / Kanton: Westerwald
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Polygonwelle-Turbolader

#10 Beitrag von Patrick20V » 15. März 2010, 04:02

Bei 2 Bar ist halt immer noch die Frage: Overboost oder gehalten.
Für 2 bar Overboost reicht schon ein RS2 Lader. Der dann allerdings sehr an der Grenze ist.
Mit den K26/27 bekommt man 2bar Overboost abfallen auf 1,5 bar gut hin. Reicht dann für etwa 400 - 420 PS ist zu vergleichen mit dem GT3071R von Garrett nur das der Garrettlader deutlich früher anspricht.
Bei einer Polygonwelle kann man auf das Popoff verzichten. Bei dem Lader ist ja nur das Verdichterrad nicht auf einer runden Welle mit der Mutter gesichert, sondern auf einer Mehreckigen welle. Somit kann das Verdichterrad die Mutter nicht selbst losdrehen.
Da der Ladedruck dann gegen die Drosselklappe prallt kann er sich nur über den Verdichter abbauen was das berühmte zwistschern verursacht.

Antworten