Welche Arten des Quattro Antriebs gab in der Rally Evolution

Mit oder ohne Audi ...
Nachricht
Autor
StefanR
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 285
Registriert: 17. März 2012, 23:50
Bundesland / Kanton: Bayern
Mitglied in Q-Club ?:
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Welche Arten des Quattro Antriebs gab in der Rally Evolution

#1 Beitrag von StefanR » 27. August 2009, 23:04

Hallo
mich würde mal interressieren was Audi so alles ausprobiert hat in der Rally um den Antrieb zu optimieren. Welche Diffs wurden verwendet ? Und was stellte sich als am besten heraus ?

MFG Stefan

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7566
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Welche Arten des Quattro Antriebs gab in der Rally Evolution

#2 Beitrag von ZUM » 27. August 2009, 23:20

Ich empfehle Dir dazu die Bücher von Jeremy Walton, Herbert Vöker und Jürgen Lewandowski. Da steht schon recht viel drin. Audi hat in diesem Bereich sehr viel experimentiert. Was ich auf die Schnelle sagen kann, dass beim A2 das Getriebe ohne Mitteldiff (also starrem Durchtrieb) gefahren wurde und entsprechend kürzer ausfiel. Es wurde auch viel mit diversen Lamellensperren experimentiert. Beim S1 kam dann das Torsen-Diff hinzu, das vornehmlich auf Asphalt gefahren wurde.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

StefanR
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 285
Registriert: 17. März 2012, 23:50
Bundesland / Kanton: Bayern
Mitglied in Q-Club ?:
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Welche Arten des Quattro Antriebs gab in der Rally Evolution

#3 Beitrag von StefanR » 27. August 2009, 23:33

Hallo Markus,
ist schon sehr interressant das Audi den A2 mit starrem Durchtrieb gefahren hat. Beim Prototyp war das ja ein großer makel der in net wirklich kurvenfreundlich machte. Wieso dann in der Rally. Das merkt man ja wenn man den Quattro mit gesperrtem Mittel Diff auf rutschigem untergrund fährt zieht der sich immer wieder gerade.

MFG Stefan

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Welche Arten des Quattro Antriebs gab in der Rally Evolution

#4 Beitrag von Manfred » 27. August 2009, 23:40

Das ist ganz einfach: Nur so kriegst die Leistung perfekt aufm Boden.

Und wer im Winter immer mit gesperrtem Mitteldiff unterwegs ist (so wie ich ) der weiß, das man mit einem gesperrtem Mitteldiff auf losem Untergrund perfekt driften kann und das Auto um die Kurve Prügeln und auch wieder schön raus ziehen., macht Höllenspaß

Gruß
Manfred[Dieser Beitrag wurde am 27.08.2009 - 21:41 von Manfred aktualisiert]

quattros1
Quattromaniac
Beiträge: 117
Registriert: 10. März 2012, 11:18
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: IG-Audi Sport
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Welche Arten des Quattro Antriebs gab in der Rally Evolution

#5 Beitrag von quattros1 » 28. August 2009, 01:38

die Gruppe.4 Fahrzeuge hatten das mit den starrem Durchtrieb auch, ich glaub sogar das es die ersten auch schon hatten.

Gruss,
Franz

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7566
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Welche Arten des Quattro Antriebs gab in der Rally Evolution

#6 Beitrag von ZUM » 28. August 2009, 10:07

quattros1 hat geschrieben:
die Gruppe.4 Fahrzeuge hatten das mit den starrem Durchtrieb auch, ich glaub sogar das es die ersten auch schon hatten.
Das schon, aber erst der A2 hatte ein gekürztes Getriebe, das schlicht und einfach keinen Platz mehr für das Diff hatte.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

StefanR
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 285
Registriert: 17. März 2012, 23:50
Bundesland / Kanton: Bayern
Mitglied in Q-Club ?:
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Welche Arten des Quattro Antriebs gab in der Rally Evolution

#7 Beitrag von StefanR » 31. August 2009, 00:30

Wurde auch Seriennahe Getriebe eingesetzt oder sind das Absolut andere Getriebe ?

MFG Stefan

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7566
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Welche Arten des Quattro Antriebs gab in der Rally Evolution

#8 Beitrag von ZUM » 31. August 2009, 00:33

Bis zum A2 wurden seriennahe Getriebe verbaut. Aber selbst das A2-Getriebe baut im wesentlichen auf den Seriengetrieben auf.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

StefanR
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 285
Registriert: 17. März 2012, 23:50
Bundesland / Kanton: Bayern
Mitglied in Q-Club ?:
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Welche Arten des Quattro Antriebs gab in der Rally Evolution

#9 Beitrag von StefanR » 31. August 2009, 00:46

ann kann man ja davon ausgehen das man die Getriebe mit den Serienteilen rapariert bekommt oder ein Seriengetriebe auch mit Modifikationen in der Rally Fahren kann. Wie wurde das eigentlich mit den Verschiedenen Diffs gemacht die Visco Diffs und die Lamellendiffs. Was wurde da alles verbaut. Und hatten die damit auch eine hecklastigere Antriebeverteilung gefahren ?

MFG Stefan

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7566
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Welche Arten des Quattro Antriebs gab in der Rally Evolution

#10 Beitrag von ZUM » 31. August 2009, 09:31

Man kann ein Rallye-Getriebe in der Regel nur sehr schwer und nur in wenigen Einzelfällen mit Serienteilen reparieren. Dazu sind zu unterschiedliche Übersetzungen gefahren worden. Wahrscheinlich wurden mit der Zeit auch die Innereien entsprechend modifiziert, damit die länger halten.
Ein hecklastige Momentverteilung geht sehr schlecht bei starrem Druchtrieb...


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Antworten