ABT Kopf

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Antworten
Nachricht
Autor
matze
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 789
Registriert: 28. Februar 2012, 21:33
ebay-Nick: kattto
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Hornburg

ABT Kopf

#1 Beitrag von matze » 4. Oktober 2009, 21:33

hallo,
vielleicht kann ja einer von euch etwas zu diesen kopf sagen!!
der kopf ist von ABT bearbeitet wurden....nur denke ich das er vom sauger ist, da er wohl keine natriumgekühlten auslassventile hat. desweiteren ist die nockenwelle zu scharf (296 grad glaube ich ??!) und 3 ölrückläufe sind zu oder verengt !!

würde den gern auf meinen 10V Uri montieren !!
der kopf ist aus einen großen teile fundus von audi sport !! unter anderen war dort auch ein talladega motor zu finden (25v)

Grüße
Matze

http://s8.directupload.net/file/d/1937/u9az453v_jpg.htm
http://s6.directupload.net/file/d/1937/f5ua28h6_jpg.htm
http://s2.directupload.net/file/d/1937/hvrte2y7_jpg.htm
http://s5.directupload.net/file/d/1937/3tyfjoa9_jpg.htm
http://s4.directupload.net/file/d/1937/ooi8cpvm_jpg.htm

[Dieser Beitrag wurde am 04.10.2009 - 19:36 von matze aktualisiert]

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

ABT Kopf

#2 Beitrag von Manfred » 4. Oktober 2009, 22:53

Also zunächst mal: Was hast du da für nen Häßlichen Teppich??

Zum Kopf: Würde sagen der Ist gut, der kommt in die Suppe

Nocke ist schon ganz schön scharf, da würd ich ne andere rein machen.

Wenn die Auslaßventile keine Natriumgekühlten sind, dann mach originale rein vom Uri oder nimm 35,9er BMW-Ventile, da mußt halt die Führungen mit tauschen da das 7er sind, aber dann hast sowas von Durchsatz, dann geht da richtig was Vorwärts

Das mit den Ölrückläufen paßt schon so, das machen wir auch zur Vorsoge/Reparatur für das Alte 10V-Leiden.Das ist ok so

Gruß
Manfred

matze
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 789
Registriert: 28. Februar 2012, 21:33
ebay-Nick: kattto
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Hornburg

ABT Kopf

#3 Beitrag von matze » 4. Oktober 2009, 23:36

Hallo manfred,
der teppich ist doch cool....oder ??

ne das war bei den schwiegereltern im keller !!
wahrscheinlich haben wir mit 70 auch so ein ding liegen

warum macht man die ölrückläüfe zu ?? der in der mitte ist ganz zu und die beiden außen sind halb verjüngt !
ich denke da mach ich die uri nockenwelle rein und die natrium außlässe...und dann mal draufschrauben.
die kanäle sind gut bearbeitet ....vieleicht auch mehr ??

grüße
matze

ich versuche noch mal bessere fotos zu machen

[Dieser Beitrag wurde am 04.10.2009 - 21:37 von matze aktualisiert]

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

ABT Kopf

#4 Beitrag von Manfred » 5. Oktober 2009, 00:03

Neee so nen Teppich leg ich mir nichtmal in den Keller

Den Mittleren Rücklauf macht man zu weil dieser parallel zur Kopfschraube verläuft.
Hier ist das Alu sehr dünn was da noch steht und somit kann der kopf hier nicht viel kraft aufnehmen beim Schraube anziehen.

Dann wird das Material überbeansprucht und es Reißt dir hier der Kopf vom Schraubensitz in die 2 direkt daneben liegenden Ansaugkanäle.
Schon zieht er dir das Öl in den Ansaugkanal des 2. und 3. Zylinders und der Motor klopft sicht Tod.

Dieses Problem haben früher oder später alle 10V Köpfe.

Abhilfe ist die Mittlere Bohrung zumachen, sodas das Material hier Tragfähig wird und evtl. Risse kein Öl rein ziehen.

Die anderen 2 Rückläufe sind Verengt um mehr Wandstärke zu bekommen, sind aber nicht so kritisch wie die Mittlere.

Brauchen tust die Mittlere eh nicht, im Imsa-Kopf war in der Mitte gleich gar kein Ölkanal, sondern nur vorne und hinten.
Wobei beim Imsa-Kopf die Schraubensitze höher angesetzt sind, da ist das nicht so schlimm.

Kann dir mal Fotos von meinem Kopf schicken den ich erst fertig gemacht hab, dann siehst mal was man raus holen kann

Gruß
Manfred

steftn

ABT Kopf

#5 Beitrag von steftn » 5. Oktober 2009, 00:23

matze hat geschrieben:
unter anderen war dort auch ein talladega motor zu finden (25v)

Hast du noch weitere Infos über diesen Motor, bzw. wird der momentan zum Verkauf angeboten?

[Dieser Beitrag wurde am 04.10.2009 - 22:25 von steftn aktualisiert]

Matzerm1
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 360
Registriert: 4. März 2012, 19:37
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

ABT Kopf

#6 Beitrag von Matzerm1 » 17. Oktober 2009, 17:30

und wie werden die känalen den verschlossen bzw verjüngt?

gruß matze

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

ABT Kopf

#7 Beitrag von Manfred » 17. Oktober 2009, 17:43

Durch selbst gedrehte Aluminiumteile als Vollmaterial oder als Hülse.

Diese dann sehr genau angefertigt und mit Spezialkleber reingepreßt.

Die kriegst du außer aufbohren nie wieder raus und ist Dicht

Gruß
Manfred

Antworten