Bilstein Dämpfer

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Nachricht
Autor
Roland
Stift
Beiträge: 21
Registriert: 5. März 2012, 17:50
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Bilstein Dämpfer

#1 Beitrag von Roland » 8. März 2011, 18:08

Servus zusammen,

sagt mal, sind die Bilstein B6 Dämpfer für den Uri die gleichen wie die fürn S2 (ABY)
VA/HA 55mm Durchmesser.

Dann gibts:
B6 Sport und B8 Sprint was wäre empfehlenswerter?
(original Federn werden weiterbenutzt)

In meinem A4 hab ich B8 drin (mit Eibachfedern)und bin sehr zufrieden.

Grüße
Roland

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7531
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Bilstein Dämpfer

#2 Beitrag von ZUM » 8. März 2011, 18:14

Roland hat geschrieben:
sagt mal, sind die Bilstein B6 Dämpfer für den Uri die gleichen wie die fürn S2 (ABY)
Hinten ja, vorne nein

Wenn mich nicht alles täuchst, gibt es für den Uri keine B8. Abgesehen davon machen die keinen Sinn, weil das im Prinzip gekürzte B6 sind.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Roland
Stift
Beiträge: 21
Registriert: 5. März 2012, 17:50
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Bilstein Dämpfer

#3 Beitrag von Roland » 8. März 2011, 21:42

Ok,
Danke ZUM
Bedeutet dass ich mit B8 gar nicht gucken brauche mit original Federn.

Da ich noch B6 vom Uri hier habe würden die in den ABY passen - oder doch auch nur hinten? Hab da so ne Liste, da wird der Uri 20V mit dem ABY in eine Spalte geschmissen...

Grüße!

urquattro81a2
Foren-Rookie
Beiträge: 46
Registriert: 10. März 2012, 01:06
Bundesland / Kanton: Österreich
Mitglied in Q-Club ?: 1.buc
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Bilstein Dämpfer

#4 Beitrag von urquattro81a2 » 8. März 2011, 21:50

Hallo,
beim S2 gibts 50mm und eben auch die 55mm Federbeine, darum werden die oft zusammengeworfen...
mfg

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7531
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Bilstein Dämpfer

#5 Beitrag von ZUM » 8. März 2011, 22:30

Roland hat geschrieben:
Da ich noch B6 vom Uri hier habe würden die in den ABY passen - oder doch auch nur hinten?
Von den reinen Abmessungen her müssten die passen. Ob die allerdings mit dem deutlich höheren Gewicht des S2 zurecht kommen, ist eine andere Frage.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

urquattro81a2
Foren-Rookie
Beiträge: 46
Registriert: 10. März 2012, 01:06
Bundesland / Kanton: Österreich
Mitglied in Q-Club ?: 1.buc
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Bilstein Dämpfer

#6 Beitrag von urquattro81a2 » 8. März 2011, 22:47

Ich denke die Dämpfer müssen ebenso leere sowie voll beladene Autos im Griff haben, also bei so 0815 Dämpfern, die ohnehin nicht für einen speziellen Zweck (Rallye, Berg oder Slalom) eingestellt sind, spielt das Fahrzeuggewicht eine nicht so maßgebliche Rolle. Oder liege ich da falsch?

mfg

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7531
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Bilstein Dämpfer

#7 Beitrag von ZUM » 8. März 2011, 23:44

Nun, der S2 ABY hat ein rund 200 kg höheres Leergewicht, als ein Uri 10V. Glaube schon, dass dies einen Einfluss hat.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Roland
Stift
Beiträge: 21
Registriert: 5. März 2012, 17:50
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Bilstein Dämpfer

#8 Beitrag von Roland » 9. März 2011, 12:19

Wow, doch gleich 200kg. Hätt ich nicht gedacht.

Da ein Bilstein doch ein Qualitätsprodukt sein sollte hoffe ich mal auf brauchbares Fahrverhalten und wenig Verschleiss.

Der 3B hat 50mm auf der VA und der ABY 55mm, soweit ich mich erinnere. Doch was jetzt beim Uri RR der Fall war, weiß ich halt nicht.

Danke Euch auf jeden Fall!

Grüße
Roland

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7531
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Bilstein Dämpfer

#9 Beitrag von ZUM » 9. März 2011, 12:22

Roland hat geschrieben:
Der 3B hat 50mm auf der VA und der ABY 55mm, soweit ich mich erinnere.
Das stimmt so nicht. Ich habe bis jetzt keinen S2 mit 3B-Motor gesehen, der die 50 mm-Federbeine hatte. Alle hatten die mit 55 mm. Der Uri hatte auch immer 55 mm.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Bernhard10V
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 257
Registriert: 4. März 2012, 13:47
Bundesland / Kanton: Austria (Kärnten)
Land: Österreich
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Bilstein Dämpfer

#10 Beitrag von Bernhard10V » 10. März 2011, 00:18

Hallo!

Ja der S2 hat VA immer 55mm ob 3B oder Aby nur die unteren Achsschenkellöcher gibt es in 12 und 14mm .
Ausführung.

Gruß Bernhard

Antworten