Brauche Info zum Diff

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Brauche Info zum Diff

#1 Beitrag von Manfred » 19. März 2010, 02:43

Hallo Leute,

Komm grad aus der Werkstatt hoch.
War heute schon Fleißig und hab mein Hinteres Diff meines 85er WR ausgebaut und Zerlegt.

Ist doch immer wieder unheimlich wie manche Leute Arbeiten.
Der vorgänger Einfüllschraube ausgefotzt, dann Loch reingebohrt zum Füllen und dann mit ner Pampe das Loch zugeklebt :roll:
Naja meine HZ-Vielzahn fürn Kopf war härter und jetzt ist der Pfusch draußen.

So nun zur Frage: Weiß jemand obs beim Freundlichen die 2 Simmerringe hinten am Diff noch gibt?
Also der eine hat ca. 50 und der andere ca.112!(Müßte ich nochmal genau messen bei Bedarf)
Riesen Teil und nicht mehr Dicht.
Gibts die noch Original?Oder wo sonst?

Hab jetzt übrigens jetzt mein Diff innen umgebaut, Das Torsen vom 4.2 V8 paßt doch rein :D .
Zwar nur mit nem Trick aber es paßt Plug and Play.
Ich bin mal gespannt wie sich das dann fährt.
Denke hab jetzt den einzigen Uri mit ner Torsen Hinterachse 8-) ABer das Antiquierte Kegeldiff hinten mußte einfach raus, hatte auch schon viel Spiel im Diff selber.

Gruß
Manfred

Benutzeravatar
chrigel
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 539
Registriert: 29. Februar 2012, 08:10
ebay-Nick: profi79
Bundesland / Kanton: Aargau
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Urquattro IG
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Leibstadt

Brauche Info zum Diff

#2 Beitrag von chrigel » 19. März 2010, 09:19

Hallo Manfred
Für das WF Diff. kriegst Du den kleinen Simmerring 016 409 399 B noch beim freundlichen oder im Zubehör 45x60x80.
Den grossen 857 525 400 A habe ich über Classic Parts bekommen.
Gruss Chrigel

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Brauche Info zum Diff

#3 Beitrag von Manfred » 19. März 2010, 09:48

:shock: Danke für die Info Chrigel

Weißt du da vom Großen auch die genaue Spezifikation?
Dann könnt ich mal Recherche machen.

Gruß
Manfred

[Dieser Beitrag wurde am 19.03.2010 - 07:49 von Manfred aktualisiert]

Benutzeravatar
chrigel
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 539
Registriert: 29. Februar 2012, 08:10
ebay-Nick: profi79
Bundesland / Kanton: Aargau
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Urquattro IG
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Leibstadt

Brauche Info zum Diff

#4 Beitrag von chrigel » 19. März 2010, 10:48

Hallo Manfred
Nein weiss ich nicht im Kopf.
Ich messe heute Abend mal einen aus und stelle die Masse hier rein. Ist aber keine 0815 grösse.
Gruss Chrigel

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Brauche Info zum Diff

#5 Beitrag von Manfred » 19. März 2010, 10:54

Super Danke.

Hab jetzt mal ne Anfrage an Classic Parts rüber geschickt.
Laut Portal ist der Grün also lieferbar.

Mal abwarten was kommt.

Wenn verfügbar werd ich mir auf jeden Fall gleich 2 Bestellen, 1 auf Reserve.

Gruß
Manfred

Steve261286
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 594
Registriert: 19. März 2012, 08:16
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Brauche Info zum Diff

#6 Beitrag von Steve261286 » 19. März 2010, 12:33

@ Manfred

Ich mach grad auch den Umbau auf Torsen auf der HA, allerdings im Gehäuse vom S2.
Mir ist da bisher noch kein Problem aufgefallen, wo hatte es bei dir denn gehakt?

Gruß Stefan

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Brauche Info zum Diff

#7 Beitrag von Manfred » 19. März 2010, 13:00

Servus,

Das Problem was du hast ist folgendes:

Weim V8 nimmst du ja den Deckel ab und nimmst das Diff Raus.
Hierzu hast du ja die Seite in der Hand wo das Tellerrad dran ist.

Beim Uri ist das so das du im Deckel die Diffsperre hast und das Diff genau 180 Grad gedreht eingebaut ist.
Sprich du mußt das Tellerrad nach hinten einfädeln am kleinen Rad vorbei.
Sozusagen beim V8 schaust du durch den Deckel auf die Rückseite des Tellerrades, beim Uri siehst du das Tellerrad und die Verzahnung.

Da das Normale Diff schmäler ist vom Durchmesser her (links und rechts flacher) hast du den Benötigten Platz um das Diff vorbei am Triebling in den hinteren Lagersitz zu Manövrieren, weil der Triebling in die Aussparung am Diff zeigen kann.

Beim Torsen hast du das Problem das es fast rundum Rund ist und die benötigte Aussparung fehlt zum Vorbei Manövrieren.

Ich hab das so gelöst das ich bei einem Schneckenradpaar am Diff den Sicherungssplint ausgetrieben hab und die Welle des oberen Schneckenrads entfernt und 1 Schneckenrad rausgenommen hat.
Wenn du dann am Diffjointsitz Rückseitig auf einer Seite ein bicßchen Anschrägst auf 2 cm ist das genau dieses kleine Stück das du das Diff rein kriegst.Ist aber kein Problem.
Ist ein bßchen Trickey aber als Erfahrener schrauber machbar.

Nachdem das Diff drin ist kann man das Schneckenrad wieder rein schieben, die Welle wieder rein drücken und von der Deckelseite aus schön den Splint wieder eintreiben.

Das Diff natürlich wieder ausbauen stell ich mir allerdings sehr schwer vor.
Aber ich wills ja drin lassen, Lager waren gut und wenns neu gedichtet ist hält das eh ewig

Ist jetzt für die die noch kein Diff von innen gesehen haben evtl. schwer nachvollziehbar, aber ich denke du konntest mir folgen.

Die Sperre hab ich übrigens komplett drin gelassen, bis auf das Zahnrad am Diff für die Sperre, das paßt natürlich dank fehlender Verzahnung nicht mehr, aber das spielt keine Rolle.
So siehts von außen aus wie ein Seriendiff

Das Tellerrad hab ich übrigens umgebaut, das ich wieder auf meine Übersetzung komm.

Gruß
Manfred

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Brauche Info zum Diff

#8 Beitrag von Manfred » 19. März 2010, 14:52

Also eins muß man den Jungs von Classic-Parts lassen, Fix sind sie ja.

Innerhalb 3 Stunden das Angebot und schon bestellt.

Ring kostet Netto 54 Euro falls es jemand interessiert.

Ist zwar nicht ganz Billig, aber wenn man bedenkt das der bei meiner Fahrleistung mich wahrscheindlich überlebt ist das ok

Gruß
Manfred

Steve261286
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 594
Registriert: 19. März 2012, 08:16
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Brauche Info zum Diff

#9 Beitrag von Steve261286 » 20. März 2010, 22:33

Ja ok, das ist im S2 Gehäuse erheblich einfacher dank Deckel auf der anderen Seite gleich wie beim V8 aber gut wenn ich im Uri auch mal noch eines einbau merk ich mir das vor.

Eine Frage noch, hattest du das Gehäuse vorab vermessen? Weil unter den Lagerringen liegen ja immer Scheiben drunter zur Einstellung der Lagervorspannkraft, hast da dann einfach die Scheiben vom V8 Diff übernommen? Hat das so anstandslos gepasst?
Weil vermessen hab ich mein S2-Gehäuse noch nicht, werd ich die Woche mal machen, mal schauen was rauskommt ob das alles genau gleich ist.

Hast sowas auch schonmal im Getriebe, also als Vorderachsiff versucht?
Weil ich werd mein 6-Gang jetzt auch erstmal noch überholen vor dem Einbau, mal schauen ob sich so ein Torsen nicht auch vorn einbauen lässt.


Gruß Stefan

[Dieser Beitrag wurde am 20.03.2010 - 20:34 von Steve261286 aktualisiert]

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Brauche Info zum Diff

#10 Beitrag von Manfred » 20. März 2010, 23:23

Servus,

Dacht ich mir schon das das S2 Diff genau umgekehrt ist, deshalb ging das bei dir so leicht.

Also ich hab das V8 Diff und das Uri Diff verglichen und das war meineserachtens gleich vom Maß.
Ich hab das komplette Diff inkl. Lager und Schimmscheiben übernommen.

Hab auch den Lagerdeckel mal drauf gemacht beim Uri mit dem Torsen und mal gedreht und geschaut wie leicht das es geht ohne Öl und das dreht sich alles Butterweich und hat kein Spiel.

Sollte also Passen

Beim 5-Gang weiß ich das da auch das Torsen rein paßen soll mit kleiner Modifikation.
Hab ich aber selbst noch nicht getestet und soll nicht so toll sein weil du dann wieder sehr schwer um die Ecken kommst vom Fahrverhalten her.

Werd ich nicht machen.

Gruß
Manfred

Antworten