Domstrebe
Domstrebe
Hallo zusammen,
hab gestern meine Domstrebe mal dran gehalten und dabei ist mir bitter aufgestoßen dass ich zur Befestigung entweder löcher bohren müsste oder eventuel eine Halterung aufschweisen müsste. Da ich weder das eine noch das andere bervorzuge, interessiert mich wie ihr das gelöst habt.
Gruß Kay
hab gestern meine Domstrebe mal dran gehalten und dabei ist mir bitter aufgestoßen dass ich zur Befestigung entweder löcher bohren müsste oder eventuel eine Halterung aufschweisen müsste. Da ich weder das eine noch das andere bervorzuge, interessiert mich wie ihr das gelöst habt.
Gruß Kay
- Dirk
- Der böse Moderator
- Beiträge: 1859
- Registriert: 27. Februar 2012, 22:15
- ebay-Nick: dirk0605
- Bundesland / Kanton: Nordrhein-Westfalen
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
- Wohnort: Bergheim
Domstrebe
Um das ein oder andere wirst du nicht herum kommen ...
Es sei denn, du möchtest eine Dummy-Strebe "ankleben".
Es sei denn, du möchtest eine Dummy-Strebe "ankleben".

The most fun I ever had without taking my clothes off!
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7576
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Domstrebe
Ums Schweissen oder Löcher bohren kommst Du nicht herum. Allerdings bevorzuge ich schweissen. Nur das hat auf die Dauer die benötigte Festigkeit.
Gruss Markus
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
-
- Mitglied der Gruppentherapie
- Beiträge: 391
- Registriert: 11. April 2012, 20:12
- Land: D
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Domstrebe
im meckisforum gab es mal ne interessante diskusion über dometrebe verschweißen, verschrauben oder verkleben
mit letzteren hab ich witzige erfahrung gemacht...
mit letzteren hab ich witzige erfahrung gemacht...
-
- Mitglied der Gruppentherapie
- Beiträge: 391
- Registriert: 11. April 2012, 20:12
- Land: D
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Domstrebe
wir haben vorm autotreffen, die gerade erst gelieferte domstrebe aus optikgründen "mal schnell mit karosseriekleber“ auf die dome geklebt.
paar wochen später war die strebe aufs verrecken nicht mehr abzubekommen
weder verdrehen, ziehen, hebeln oder erwärmen brachte erfolg, zum schluss hing der komplette wagenvorbau per motorkran an der strebe - sie ist jetzt noch drann
paar wochen später war die strebe aufs verrecken nicht mehr abzubekommen
weder verdrehen, ziehen, hebeln oder erwärmen brachte erfolg, zum schluss hing der komplette wagenvorbau per motorkran an der strebe - sie ist jetzt noch drann
-
- Mitglied der Gruppentherapie
- Beiträge: 464
- Registriert: 21. November 2012, 02:39
- ebay-Nick: unti881
- Bundesland / Kanton: Tirol
- Land: Österreich
- Mitglied in Q-Club ?: nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Domstrebe
Wieso denn? Kann ja nicht schaden, versteift ja die Karosserie oder schreib ich jetzt Blödsinn?Solex hat geschrieben:
Also wenn du sie nicht wirklich 100% brauchst, dann rate ich dir gar keine zu montieren!!

Gruß Markus