Moin,
ich habe beim uri wohl auch schon seit bestimmt 10Jahren keinen kompletten Ölwechsel mehr gemacht, bin aber auch kaum gefahren in der Zeit, so um die 3000km.
Kondenswasser und im Öl gelöster Sprit geht ja wieder ´raus, wenn das Öl schön heiß gefahren wird, und ist ja eigentlich nur ein Problem bei überwiegender Kurzstrecke in der kalten Jahreszeit.
Da steht der uri sowieso in der Garage.
In der Zwischenzeit habe ich immer Mobil 1 drinne und den Ölzusatz von Mathy. Es wurden nur einmal im Jahr die Ölfilter gewechselt und die Differenz wieder mit Öl+Additiv(20%) nachgefüllt.
Das hier:
http://www.mathy.de/
Das Zeugs hatte mir mein Schrauber empfohlen, der das immer bei seinen Rally-Cross-Renner im Motor hatte zu einer Zeit, wo das noch nicht immer in den Shopping-TV Sendern zu sehen war.
Ich war wirklich sehr sehr skeptisch muß ich sagen. Ich halte da eigentlich nix von diesen Hokuspokusmittelchen.
Aber ich kann nichts negatives sagen.
Nun fordere ich von meiner Zicke auch keine Höchstleistungen mehr ab und fahre sehr, na wollen wir ´mal sagen: defensiv.
Sprit sparen kann man (oder ich jedenfalls) nicht, aber der Motor läuft besser als vorher.
Der Turbo setzt schon ab 2500U/min viel sanfter ein, und nicht ab genau 3000U/min mit Schlag in den Rücken wie vorher. Ist besser fahrbar, finde ich, aber das ist ja individuell.
Ich kann das nur empfehlen an die Wenigfahrer unter uns. Der Motor verbraucht kein Öl, der Turbo schnurrt leichter vor sich hin und der Motor läuft viel runder.
Warum alle 2 Jahre das Öl wechseln, das noch wie neu aussieht.
Und ob das bei einem Vielfahrer mit einem sportlichen Fahrstil dann auch noch funzt, daß kann ich nicht sagen.
Bei einem Diesel würde ich das aber nicht machen wegen dem Rußanteil im Öl. Irgendwann sind die Emulgatoren erschöpft, und dann muß es ´raus.
Wer gut schmiert, der gut fährt.
Gruß
mattias