Pop Off für 20V

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Nachricht
Autor
Shorty
Quattroholic
Beiträge: 58
Registriert: 28. Juli 2012, 09:39
Bundesland / Kanton: Oberösterreich
Land: Österreich
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Pop Off für 20V

#1 Beitrag von Shorty » 3. April 2010, 23:38

Hallo Leute,

ich hätte gerne bei meinem serienmäßigen 20V etwas mehr vom wastegate gehört! Was kann man da machen?
Kann man ein Pop Off Ventil einbauen?
Wer hat so was?
Welchen Typ soll man verbauen?

Bitte um eure Tips.
Gruß
Shorty

Geriet
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1401
Registriert: 28. Februar 2012, 21:49
Bundesland / Kanton: Ösi
Land: Ösi
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi

Pop Off für 20V

#2 Beitrag von Geriet » 3. April 2010, 23:48

Würde mich gerne anschließen.........

Vielleicht können wir ja mal nen Pop Off Einbau Treffen organisieren :shock:

Gruß
Geriet

Benutzeravatar
Stonegrey20V
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 756
Registriert: 4. März 2012, 11:47
ebay-Nick: verschiedene
Bundesland / Kanton: Bayern , Oberpfalz
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Pop Off für 20V

#3 Beitrag von Stonegrey20V » 3. April 2010, 23:53

Wastegate - Popoff??? passt nicht zusammen. Du meinst eher das Schubumluftventil mit popoff was eigentlich Blow-off heist! Vom wastegate hörst nichts wenn es regelt. ausser du hast denn abgang ins freie (und das hört sich bescheuert an).

Ein POP-OFF ist eine ältere Erfindung und sitzt eigentlich direkt hinter dem Verdichter und sorgt bei Überdruck im System, das dieser abgelassen wird. Es ist heute eigentlich nur noch ein Notventil, weil es durch das bessere Wastegate ersetzt worden ist.
Das Pop-Off hatte nämlich entscheidende Nachteile.
Zum einen wird Energie (Druck) ungenutzt entlassen, zum anderen wurde die Luft schon vom Luftmassenmesser registriert und somit läuft das Gemisch nach dem Ablassen zu fett.Das entscheidende war aber, das dadurch der Druck auf der Verdichterseite absinkt und damit der Turbolader noch höhere Drehzahlen erreicht. Was die Langlebigkeit des Turbos stark verkürzt.
Daher bitte immer vom Blow-OFF sprechen

Also es gibt geschlossene (serienteile, usw) und offene (was ich nicht verbauen würde).
Wenn du was hören willst vom abblasen musst du ein offenes verbauen oder mit leistung fahren!!
Ein 20V mit 1,7bar Overboost und 1,3bar haltedruck macht auch mit nen geschlossenen serienteil richtig sound! nur mit dem seriendruck hörst halt nix!! deswegen lieber leistung als Golftuning!!

[Dieser Beitrag wurde am 03.04.2010 - 22:04 von Stonegrey20V aktualisiert]

Benutzeravatar
Stefanxxx
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 443
Registriert: 11. März 2012, 19:33
Bundesland / Kanton: Baden-Württemberg
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Langenbeutingen

Pop Off für 20V

#4 Beitrag von Stefanxxx » 4. April 2010, 00:01

Luftfilterkasten raus, offenen Pilz-Lufi drauf und schon machts PPfffsch....

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7531
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Pop Off für 20V

#5 Beitrag von ZUM » 4. April 2010, 00:06

Stefanxxx hat geschrieben:
Luftfilterkasten raus, offenen Pilz-Lufi drauf und schon machts PPfffsch....
Wenn man heisse Luft ansaugen und den Motor von innen sandstrahlen will, kann man das so machen. Ansonsten brauchts eben etwas mehr Ladedruck, als Serie.


Gruss Markus

[Dieser Beitrag wurde am 03.04.2010 - 22:08 von ZUM aktualisiert]
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
Stonegrey20V
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 756
Registriert: 4. März 2012, 11:47
ebay-Nick: verschiedene
Bundesland / Kanton: Bayern , Oberpfalz
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Pop Off für 20V

#6 Beitrag von Stonegrey20V » 4. April 2010, 00:08

ZUM hat geschrieben:
Wenn man den Motor von innen sandstrahlen will, kann man das so machen. Ansonsten brauchts eben etwas mehr Ladedruck, als Serie.


Gruss Markus
genau meine meinung! leistung macht denn besten sound!!!!!

Shorty
Quattroholic
Beiträge: 58
Registriert: 28. Juli 2012, 09:39
Bundesland / Kanton: Oberösterreich
Land: Österreich
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Pop Off für 20V

#7 Beitrag von Shorty » 4. April 2010, 00:49

Ja Leute Ihr habt ja recht - es geht nichts über Drehmoment und Leistung!! Ich möchte meinen Uri aber schonen.
Schaut mal auf ebay mit Suchbegriff: Blow Off Ventil Audi 20V !! Was hält Ihr davon?

Shorty

Benutzeravatar
webblaster
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 1088
Registriert: 4. März 2012, 17:45
Bundesland / Kanton: NRW
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Pop Off für 20V

#8 Beitrag von webblaster » 4. April 2010, 01:37

also ein "pop off" hat jeder 20v serienmäßig verbaut.. nennt sich schubumluftventil.

was ihr glaube ich meint ist ein offenes wie schon beschrieben....
ich kann euch von billigen dinger von ebay nur abraten! wenn dann teure von gredy, forge oder hks usw.. die billigen halten evtl eine woche dicht, danach blasen die euren ladedruck nur noch ab und saugen falschluft an.. gibt zwar ausnahmen, aber was ich bisher gesehen hab war echtnich zu gebrauchen.

außerdem geht euch das geräusch nach 2 monaten eh so dermaßen aufn sack, dass ihr das eh wieder ausbaut.. na ok nicht jeder, aber jeder der nicht von der polizei angehalten werden will..
wenn ihr auffallen wollt, schaltet einfach nen gang runter.. sinn haben diese teile bestimmt keinen großen.. also ich rede von den offenen!

stonegrey hat das ja auch schon beschrieben alles

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7531
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Pop Off für 20V

#9 Beitrag von ZUM » 4. April 2010, 10:11

Uri schonen? Das ist keine artgerechte Haltung! Die sind nicht zum Schonen gebaut worden. Abgesehen davon, hat dem 20V-Motor ein Chip-Tuning noch nie geschadet (Wenn er aus gutem Haus kommt). Mit einem Chip und rund 1.4 bar max. Ladedruck zischt das schon ganz schön. Eben nicht so übertrieben, wie mit den offenen Ventilen.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Shorty
Quattroholic
Beiträge: 58
Registriert: 28. Juli 2012, 09:39
Bundesland / Kanton: Oberösterreich
Land: Österreich
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Pop Off für 20V

#10 Beitrag von Shorty » 4. April 2010, 10:48

Ich hätte ein Steuergerät von MTM mit 265PS in Reserve. Würde das etwas bringen?
Wie viel Ladedruck bringt das circa?
Shorty

Antworten