Problem mit Hauptbremszylinder im 10V

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Nachricht
Autor
LQ

Problem mit Hauptbremszylinder im 10V

#1 Beitrag von LQ » 9. Mai 2009, 09:24

Hallo zusammen,

wir hatten ja das Problem, dass beim 10V nach einer gewissen Zeit die Bremse "zu" gemacht hat.
Hatte in der Schweiz von einem Uri Spezi dann die Info bekommen, dass da oft die Hauptbremszylinder kaputt sind und die dicht machen, wenn sie warm werden.

Hab das dann mal mitm Heißluftfön getestet und siehe da, HBZ klemmt im Warmen Zustand, wenn einmal gebremst wurde....macht also nicht mehr auf.

Jetzt habe ich von einem Kollegen einen gebrauchten HBZ bekommen, gestern montiert, aber selbes Problem.

Hatte ihn zwar vorher auch getestet mitm Fön und er hat dort schon geklemmt, aber mein Optimismus hat mir eingeredet das wäre weil er trocken ist o.ä. blablabla....

Wie gesagt, alles eingebaut, Neue Bremsflüssigkeit, entlüftet, Motor laufen lassen und nachdem der Lüfter n bissle warme Luft richtung HBZ gepustet hat und ich einmal die Bremse gedrückt hab, ist der Bock gestanden.

Ist das jetzt echt möglich dass der HBZ auch futsch ist? Oder ist das ein generelles Problem der Alu-HBZ?

Ist der ATE aus Alu mit 23,xx Kolben. Beide HBZ waren die gleichen. Was tun nun?

Edit: Ist ein 86er 10V

[Dieser Beitrag wurde am 09.05.2009 - 07:26 von LQ aktualisiert]

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7576
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Problem mit Hauptbremszylinder im 10V

#2 Beitrag von ZUM » 9. Mai 2009, 10:04

Da hilft nur ein neuer Hauptbremszylinder (HBZ). Das Problem ist, das sich die Alu-Dinger mit der Zeit (Jahre), unter der Wärme die da herrscht, verziehen. Irgendwann ist dann der Verzug so gross, dass der HBZ blockiert. Ist ein bekanntes Uri-Problem, das auch im 100/200er Typ 44 auftritt.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

LQ

Problem mit Hauptbremszylinder im 10V

#3 Beitrag von LQ » 9. Mai 2009, 10:23

Hat mir jemand evtl. die original Teilenummer?

Dass das sogar bei dem anderen HBZ der Fall ist... gggrrr....hätte gedacht, dass die Chance klein ist, dass beide kaputt sind.

Am besten über Audi beziehen oder gibts da was von Ratiopharm?

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7576
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Problem mit Hauptbremszylinder im 10V

#4 Beitrag von ZUM » 9. Mai 2009, 10:39

Müsste eigentlich die 443 611 021 sein. Bin mir allerdings nicht sicher, ob das Ding nicht e.o.E. ist :( . Den müsste es eigentlich auch im Zubehör geben.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
chrigel
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 539
Registriert: 29. Februar 2012, 08:10
ebay-Nick: profi79
Bundesland / Kanton: Aargau
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Urquattro IG
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Leibstadt

Problem mit Hauptbremszylinder im 10V

#5 Beitrag von chrigel » 9. Mai 2009, 10:45

Hallo LQ
Wo wohnst Du jetzt? Schweiz oder Deutschland oder?
Du könntest noch ein paar Daten einfügen wie Wohnort und z.B. Vorname.
In der Schweiz kriegst den HBZ bei Derendinger.
Gruss Chrigel

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7576
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Problem mit Hauptbremszylinder im 10V

#6 Beitrag von ZUM » 9. Mai 2009, 10:54

Ja LQ, Dein Profil solltest Du mal etwas anpassen und Dein richtiger Name wäre auch nicht so ganz schlecht...


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

LQ

Problem mit Hauptbremszylinder im 10V

#7 Beitrag von LQ » 9. Mai 2009, 10:54

Servus Chrigel,

ich wohne 20km von dir weg in Bad Säckingen, also in D.

Mein Vorname ist Daniel.

Der Uri gehört allerdings nicht mir, ich bin nur der "Knecht" von DonDaniele hier aus dem Forum. :?

Hast du grad n ca. Preis im Kopf wenn man das Ding in der Schweiz holt?

LQ

Problem mit Hauptbremszylinder im 10V

#8 Beitrag von LQ » 9. Mai 2009, 12:43

So hab grad einen neuen bestellt.
Hoffentlich ists dann weg.

Benutzeravatar
Panzer
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 477
Registriert: 4. März 2012, 16:57
Bundesland / Kanton: Schleswig Holstein
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: 1.Buc
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Problem mit Hauptbremszylinder im 10V

#9 Beitrag von Panzer » 11. Mai 2009, 10:26

Hi,
falls du noch einen brauchst,ich hab noch einen neuen liegen!
Gruss
Kai

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Problem mit Hauptbremszylinder im 10V

#10 Beitrag von Manfred » 11. Mai 2009, 10:32

@Kai: für welches Baujahr ist der HBZ den du noch hast?

Meiner ist nämlich auch schon relativ alt.
Ich hab nen 85er WR.

Was soll der Kosten?

Gruß
Manfred

Antworten