Problem mit Hauptbremszylinder im 10V
Verfasst: 9. Mai 2009, 09:24
Hallo zusammen,
wir hatten ja das Problem, dass beim 10V nach einer gewissen Zeit die Bremse "zu" gemacht hat.
Hatte in der Schweiz von einem Uri Spezi dann die Info bekommen, dass da oft die Hauptbremszylinder kaputt sind und die dicht machen, wenn sie warm werden.
Hab das dann mal mitm Heißluftfön getestet und siehe da, HBZ klemmt im Warmen Zustand, wenn einmal gebremst wurde....macht also nicht mehr auf.
Jetzt habe ich von einem Kollegen einen gebrauchten HBZ bekommen, gestern montiert, aber selbes Problem.
Hatte ihn zwar vorher auch getestet mitm Fön und er hat dort schon geklemmt, aber mein Optimismus hat mir eingeredet das wäre weil er trocken ist o.ä. blablabla....
Wie gesagt, alles eingebaut, Neue Bremsflüssigkeit, entlüftet, Motor laufen lassen und nachdem der Lüfter n bissle warme Luft richtung HBZ gepustet hat und ich einmal die Bremse gedrückt hab, ist der Bock gestanden.
Ist das jetzt echt möglich dass der HBZ auch futsch ist? Oder ist das ein generelles Problem der Alu-HBZ?
Ist der ATE aus Alu mit 23,xx Kolben. Beide HBZ waren die gleichen. Was tun nun?
Edit: Ist ein 86er 10V
[Dieser Beitrag wurde am 09.05.2009 - 07:26 von LQ aktualisiert]
wir hatten ja das Problem, dass beim 10V nach einer gewissen Zeit die Bremse "zu" gemacht hat.
Hatte in der Schweiz von einem Uri Spezi dann die Info bekommen, dass da oft die Hauptbremszylinder kaputt sind und die dicht machen, wenn sie warm werden.
Hab das dann mal mitm Heißluftfön getestet und siehe da, HBZ klemmt im Warmen Zustand, wenn einmal gebremst wurde....macht also nicht mehr auf.
Jetzt habe ich von einem Kollegen einen gebrauchten HBZ bekommen, gestern montiert, aber selbes Problem.
Hatte ihn zwar vorher auch getestet mitm Fön und er hat dort schon geklemmt, aber mein Optimismus hat mir eingeredet das wäre weil er trocken ist o.ä. blablabla....
Wie gesagt, alles eingebaut, Neue Bremsflüssigkeit, entlüftet, Motor laufen lassen und nachdem der Lüfter n bissle warme Luft richtung HBZ gepustet hat und ich einmal die Bremse gedrückt hab, ist der Bock gestanden.
Ist das jetzt echt möglich dass der HBZ auch futsch ist? Oder ist das ein generelles Problem der Alu-HBZ?
Ist der ATE aus Alu mit 23,xx Kolben. Beide HBZ waren die gleichen. Was tun nun?
Edit: Ist ein 86er 10V
[Dieser Beitrag wurde am 09.05.2009 - 07:26 von LQ aktualisiert]