Seite 1 von 2

Problem mit Servopumpen

Verfasst: 21. März 2009, 16:23
von 1986erURI
Hallo!

Hab jetzt meinen AAN Motor fast fertig zusammen gebaut und wollte folgendes Wissen:


Der AAN Sprich S4 hat ja Servotronik und eine andere Servopumpe als der Uri! Ich wollte eigentlich die Servopumpe aus einen normalen Coupe verwenden und die Bremskraftverstärkung mit Unterdruck einbauen eben wie bei denn Coupes. Nachdem die Servopumpenbefestigung vom AAN anders als die vom Coupe ist möchte ich gerne die Originale AAN Pumpe in Verbindung mit der Coupe Lenkung fahren. Meine Frage lautet nun Kann man das machen? bzw. hat ja die AAn Pumpe einen höheren Druck. Müsste aber funktionieren da das Druckventil ja im Lenkgetriebe sitzt oder? Kann man denn 3ten Anschluss auf der AAN Pumpe verschließen, der für die hydraulische Bremskraftverstärkung ist? oder müsste man das über ein Druckregelventil zurück in den Behälter leiten? Was würdet Ihr machen???? :roll: :roll:

Problem mit Servopumpen

Verfasst: 21. März 2009, 19:12
von ZUM
Du kannst die AAN-Servopumpe nicht mir der Lenkung vom Typ 81/85 fahren. Ausnahme: Uri 20V und evtl. MB.


Gruss Markus

Problem mit Servopumpen

Verfasst: 21. März 2009, 21:30
von Rantanplan
Da hätte ich noch eine kleine zwischen Frage, könnte er dann auf die Servotronik vom S2 umbauen?

Problem mit Servopumpen

Verfasst: 21. März 2009, 22:08
von ZUM
Rantanplan hat geschrieben:
Da hätte ich noch eine kleine zwischen Frage, könnte er dann auf die Servotronik vom S2 umbauen?
Ja. Oder einen anderen Halter für die originale Pumpe bauen.


Gruss Markus

Problem mit Servopumpen

Verfasst: 22. März 2009, 14:26
von 1986erURI
und warum kann ich die type 81/85 nicht fahren?

S2 Lenkung möchte ich auf keinen Fall, will keine Servotronic!

MFG

Problem mit Servopumpen

Verfasst: 22. März 2009, 15:05
von ZUM
1986erURI hat geschrieben:
und warum kann ich die type 81/85 nicht fahren?
Weil die neuer Servopumpe, wie sie im S2/S4/S6 verbaut wurde mit deutlich höherem Druck arbeitet und ein anderes Hydrauliköl verwendet.
1986erURI hat geschrieben:
S2 Lenkung möchte ich auf keinen Fall, will keine Servotronic!
Nur im S2 mit 3B-Motor wurde die Servotronic verbaut. Im S2 ABY und im RS2 wurde keine Servotronic verbaut. Abgesehen davon, ist die Servotronic nicht so schlimm, als dass man die rundweg ablehnen muss.

Im Übrigen ist es so, dass die neueren Servopumpen eher zu defekten neigen, als die Alten...


Gruss Markus

Problem mit Servopumpen

Verfasst: 22. März 2009, 22:37
von Unti
Die Servotronic passt aber nicht so ohne weiteres im Uri weil der Lenkungsdämpfer mit den Heizungskühlerschläuchen kollidiert.

@ 1986er Uri

Wollte zuerst auch Unterdruckbremskraftverstärkung verbauen aber bei mir passten die 20v Spritleitungen danach nicht mehr beim BKV vorbei, deshalb habe ich jetzt die S4 Hydraulik verbaut.

Gruß Markus

Problem mit Servopumpen

Verfasst: 22. März 2009, 22:52
von 1986erURI
Das mit dem hydraulik Öl ist mir klar!

aber denn Druck regelt ja die Servolenkung selbst nicht die Pumpe oder???


Wie würdest du das lösen? @ZUM


Ich finde Servotronic ist Müll auser mal ist ein gemütlicher Fahrer.

Problem mit Servopumpen

Verfasst: 22. März 2009, 23:46
von ZUM
1986erURI hat geschrieben:
@ZUM
Ich finde Servotronic ist Müll auser mal ist ein gemütlicher Fahrer.
Tja, so kann man sich täuschen. Ich fahre in meinem S2 seit bald 10 Jahren die Servotronic spazieren. Ich merke mittlerweile keinen Unterschied mehr, wenn ich von einem zum anderen Auto umsteige.
Abgesehen davon, wurde in den Meisten Typ 89/B4 die normale Servolenkung verbaut. Ob`s da auch Probleme mit dem Lenkungsdämpfer gibt, weiss ich nicht.
Am einfachsten ist es wirklich, den Halter so zu ändern, dass die originale Uri-Pumpe passt. Da gibts am wenigsten Ärger.


Gruss Markus

[Dieser Beitrag wurde am 22.03.2009 - 22:20 von ZUM aktualisiert]

Problem mit Servopumpen

Verfasst: 23. März 2009, 09:10
von 1986erURI
naja aber ich finds ungut wenn man langsamer um die Kurfen heizt das die Lenkung so leichtgängig ist. aber Egal. DAnke für deine Tipp´s

Gruß
Christoph