Probleme Kühlsystem
Verfasst: 13. April 2009, 16:43
Hallo,
ich bräuchte da mal Eure Hilfe bzw. Gedanken zu folgendem Problem:
ich hab am Samstag den Uri aus dem Winterschlaf geholt, den verbringt er in einer Permabag. Als ich sie öffnete befanden sich ca. 0,3l Kühlflüssigkeit unter dem Motorraum. Hab natürlich sofort geschaut woher es kommt. Es tropfte vom Ölkühler ab, aber daher kanns ja nicht kommen, von weiter oben war eine Leitung des Kühlwassers die am Turbo angeschlossen ist etwas feucht. Das war die einzige feuchte Stelle. Im Ausgleichsbehälter fehlte zunächst nichts. Alles sauber gemacht, den Motor gestartet und warm laufen lassen, nachdem nichts auffällig war eine sehr kleine Runde gefahren dabei raste die Temp-Anzeige bei Kurvenfahrt sofort dramatisch in den höchsten Bereich, bei anschliessender Geradeausfahrt aber auch wieder genausoschnell in den Normalbereich. Nach der Fahrt war nix zu sehen von einer undichten Stelle. Was aber komisch war, das Thermostat öffnete zwar (unterer Kühlwasserschlauch vom Kühler zum Motor wurde warm) während der Fahrt kontrolliert, am Ende der Fahrt war er aber erstaunlich kalt. Hab ich noch nie erlebt, dass das Thermostat während der Fahrt wieder zumacht??? Kennt das jemand? Und wieso ändert sich die Temp-Anzeige bei Kurvenfahrt?? Heute morgen haben dann auch im Ausgleichsbehälter ca. 0,3l gefehlt, also ziemlich genau die Menge die nach 5 monatiger Standzeit unter dem Auto war. Das Auto steht in einer Garage, in der es Aussentemperatur bekommt. Aber wenn da was aufgefroren wäre (kann aber nicht sein, weil Frostschutz bis -30°) wäre es ja beim Fahren schlimmer geworden?
Was kann das sein?
Danke für Eure Meinungen.
ich bräuchte da mal Eure Hilfe bzw. Gedanken zu folgendem Problem:
ich hab am Samstag den Uri aus dem Winterschlaf geholt, den verbringt er in einer Permabag. Als ich sie öffnete befanden sich ca. 0,3l Kühlflüssigkeit unter dem Motorraum. Hab natürlich sofort geschaut woher es kommt. Es tropfte vom Ölkühler ab, aber daher kanns ja nicht kommen, von weiter oben war eine Leitung des Kühlwassers die am Turbo angeschlossen ist etwas feucht. Das war die einzige feuchte Stelle. Im Ausgleichsbehälter fehlte zunächst nichts. Alles sauber gemacht, den Motor gestartet und warm laufen lassen, nachdem nichts auffällig war eine sehr kleine Runde gefahren dabei raste die Temp-Anzeige bei Kurvenfahrt sofort dramatisch in den höchsten Bereich, bei anschliessender Geradeausfahrt aber auch wieder genausoschnell in den Normalbereich. Nach der Fahrt war nix zu sehen von einer undichten Stelle. Was aber komisch war, das Thermostat öffnete zwar (unterer Kühlwasserschlauch vom Kühler zum Motor wurde warm) während der Fahrt kontrolliert, am Ende der Fahrt war er aber erstaunlich kalt. Hab ich noch nie erlebt, dass das Thermostat während der Fahrt wieder zumacht??? Kennt das jemand? Und wieso ändert sich die Temp-Anzeige bei Kurvenfahrt?? Heute morgen haben dann auch im Ausgleichsbehälter ca. 0,3l gefehlt, also ziemlich genau die Menge die nach 5 monatiger Standzeit unter dem Auto war. Das Auto steht in einer Garage, in der es Aussentemperatur bekommt. Aber wenn da was aufgefroren wäre (kann aber nicht sein, weil Frostschutz bis -30°) wäre es ja beim Fahren schlimmer geworden?
Was kann das sein?
Danke für Eure Meinungen.