Scheibenwischerantrieb

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Nachricht
Autor
Geriet
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1401
Registriert: 28. Februar 2012, 21:49
Bundesland / Kanton: Ösi
Land: Ösi
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi

Scheibenwischerantrieb

#1 Beitrag von Geriet » 8. April 2006, 22:21

Hallo Leute,
da es ja hier oben in Südschweden so oft regnet müssen die Scheibenwischer gut funktionieren. :|

Meine Scheibenwischer gehen nur in der schnellsten Stufe und wenn ich den Hebel zurückstelle bleiben die Wischer auch sofort stehen, sie fahren nicht in die Ausgangsposition zurück ! :twisted:

Weiß jemand wo ich anfangen soll zu suchen, Mechanik, Elektrik, Schalter, Rost ???? :twisted:

Gruß
Geriet

Unti
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 464
Registriert: 21. November 2012, 02:39
ebay-Nick: unti881
Bundesland / Kanton: Tirol
Land: Österreich
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Scheibenwischerantrieb

#2 Beitrag von Unti » 9. April 2006, 15:02

Hi

Das hatte meiner am Anfang auch. Bei mir hats an der Elektrik gelegen. Schau mal ob die Masseverbindungen und die Stecker am Schalter noch in Ordnung sind.

Viel Glück

Gruß Markus

Benutzeravatar
chrigel
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 539
Registriert: 29. Februar 2012, 08:10
ebay-Nick: profi79
Bundesland / Kanton: Aargau
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Urquattro IG
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Leibstadt

Scheibenwischerantrieb

#3 Beitrag von chrigel » 9. April 2006, 16:31

hallo markus
evt.intervallrelais j31
gruss chrigel

Geriet
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1401
Registriert: 28. Februar 2012, 21:49
Bundesland / Kanton: Ösi
Land: Ösi
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi

Scheibenwischerantrieb

#4 Beitrag von Geriet » 12. April 2006, 23:15

Danke,
wie immer war die Masse schuld !!

Gruß
Geriet

Jochem

Scheibenwischerantrieb

#5 Beitrag von Jochem » 13. April 2006, 01:22

hallo zusammen,
da wir gerade so schön bei den "Wischerchen" sind, ich hab da noch einen:
Bekannterweise ist der Scheibenwischerhebel ja in drei Raststellungen betriebsbereit, Tip-Wischen bis zur ersten Raste, erste Raste Intervall, zweite Raste Dauerbetrieb langsam, dritte Raste Dauerbetrieb schnell. Soderle.
- Raste 1 funktioniert, allerdings sollte die Geschwindigkeit im Intervall doch der der dritten Stufe entsprechen, tut es aber nicht :|
- Raste 2 funktioniert, aber ich muß dem Wischer für unterwegs noch ein Brötchen als Wegzehrung mitgeben, sonst kommt der nicht an. :|
- Raste 3, würde evtl. funktionieren, wenn ich sie finden könnte. :| Der Hebel läßt sich zwar noch etwas nach Stufe 2 bewegen, aber der Weg reicht nicht aus, um einzurasten.

Sowohl Motor als auch Gestänge hab ich schon gewechselt. Das neue Gestänge hab ich auch schon gefettet, allerdings hatte ich es noch nicht ganz auseinandergebaut. Beim englischsprachigen Forenbruder habe ich einen Thread verfolgt, indem davon die Rede war, daß die Wellen im Lager innen eingerostet sein könnten. Hat das schon mal jemand gehabt? Dann wäre wenigstens mal die "Entdeckung der Langsamkeit" vorbei.

Aber woher kommt es, daß die Rastung nicht funktioniert? Gab es mal andere Wischerhebel?

Any suggestions are welcome.

Benutzeravatar
Dirk
Der böse Moderator
Beiträge: 1859
Registriert: 27. Februar 2012, 22:15
ebay-Nick: dirk0605
Bundesland / Kanton: Nordrhein-Westfalen
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
Wohnort: Bergheim

Scheibenwischerantrieb

#6 Beitrag von Dirk » 15. April 2006, 15:08

Die Konfusion sei mit dir !
Mich hat mal jemand für blöd gehalten als ich ihm genau deine Schalterfunktionen erklärte !
"Quatsch, Intervall ist unten und die beiden anderen Stufen oben". Dummerweise wars an seinem (´87er ?) so ... ergo: es gibt mind. 2 Ausführungen !
The most fun I ever had without taking my clothes off!

Uri82
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 998
Registriert: 4. März 2012, 18:56
Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Scheibenwischerantrieb

#7 Beitrag von Uri82 » 15. April 2006, 17:42

Jochem,

schraub mal den ganzen Trödel los.Ich hatte das Problem mal,da hat sich aus irgend einem Grund die ganze mechanische Mimik verspannt.
Habe seinerzeit die Überwurfmuttern der Scheibenwischerarme gelöst und den Antrieb 5-10 mal leer laufen lassen.Dann das Ganze mit Gefühl wieder festgezogen.Und funzt!!!

Rene

Jochem

Scheibenwischerantrieb

#8 Beitrag von Jochem » 15. April 2006, 18:49

Hallo allerseits,
habe mir also am Do noch zwei Gelenkaufnahmen bestellt. Wenn die am Dienstag da sind, werde ich das komplette Gestänge mal demontieren und neu zusammensetzen.

Mit der elektrischen Seite bin ich aber immer noch nicht weiter. Das mit den zumindest zwei unterschiedlichen Versionen der Wischerhebeln ist schon klar, die für den 10V mit "Else" hatten auf der Wischerseite ja noch den Knopf zum Abruf der Ansagen, die 20v mangels "Else" eben nicht.

"Intervall unten" ist so eine VW-Geschichte. Beim Golf waren die Wischerhebel schon dafür vorbereitet, nur steckte da eine Sperre drin, da Intervall nur optional zu haben war. Bei Audi hab ich das noch nicht gesehen. Werde mir aber mal den Hebel diesbezüglich näher beschauen.

Uri82
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 998
Registriert: 4. März 2012, 18:56
Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Scheibenwischerantrieb

#9 Beitrag von Uri82 » 15. April 2006, 22:00

Jochem,

es gibt vom Schalter her nur eine Ausführung.Das heißt,es müssen auf jeden Fall 4 Schalterstellungen da sein.Wo welche Stellung liegt,kann ich im Moment leider nicht sagen.Bin noch nicht so fortschrittlich.Habe noch die Mikadostäbchen für Blinker und Scheibenwischer.

Das sollte heißen:Dein Schalter hat eine Macke.

Wenn Du `nen neuen brauchen solltest.Habe einen bei eblöd eingestellt.Läuft morgen Abend aus.Ist aus `nem 84`er Coupe ohne Else.

8054348117

Grüße
Rene

Jochem

Scheibenwischerantrieb

#10 Beitrag von Jochem » 19. April 2006, 00:27

Soderle,
hab dann heute meine beiden Gelenkwellen für die Scheibenwischer bekommen. Ein altes Gestänge hatte ich noch im keller liegen, also dieses ganz flugs hervorgeholt und versucht, die Wellen zu tauschen. Ganz großes Tennis!! Die sind freundlicherweise vernietet. :? :? :?
Ich krieg noch die Krise hier. Kann denn nicht wenigstens Etwas mal ganz einfach und ohne Probleme vonstatten gehen?

Doch: den Reflektor für Fernlicht im Cibie-Scheinwerfer hab ich mit geringem Aufwand tauschen können, ohne fleischliche Opfer darbringen zu müssen. Nun kann ich auch mit Bestimmtheit sagen, daß die Reflektoren von hella und Cibie nicht untereinander austauschbar sind. (Wär ja auch zu schön gewesen. Aber zum Glück gibts diese Teile noch).

Antworten