Servopumpenhalter

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Speedy1
Super-Quattromaniac
Beiträge: 244
Registriert: 12. März 2012, 22:20
Bundesland / Kanton: Vorarlberg
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Servopumpenhalter

#1 Beitrag von Speedy1 » 3. Juli 2009, 13:23

Hallo zusammen !

Da ich jetzt an meinem 20vT ( 3B ) ein geändertes Saugrohr verbaut habe ( Drosselklappe vorn ) , suche ich eine Servopumpenhalterung mit der ich die Pumpe nach unten ( ehemals Klimakompressor ) verbauen kann. Servopumpe ist eine vom KV Typ 81/85.

- Gibt es diese fix und fertig zu kaufen ?
- wenn JA , wer vertreibt diese ?
- wenn NEIN , hat jemand so ein Teil und braucht es nicht mehr ?
- kann jemand, der so was verbaut hat , Fotos machen , damit ich so ein Teil nachbauen kann ?

MfG Rainer
...lieber 4 Ringe als 1 Stern

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Servopumpenhalter

#2 Beitrag von Manfred » 3. Juli 2009, 13:36

Hallo,

Tja ich fahre die Uri-Pumpe mit Lima-Halter vom Typ 89 auf der Beifahrerseite.

Es sind allerdings einige Modifikationen an dem Halter zu tätigen das du auch auf der "Servo-Rille" läufst und das das ganze auch Gespannt wird.

Ich brauche diesen Halter nicht mehr da ich das ganze Servo-Geraffel jetzt rausgeworfen habe.

Da du mich jedoch nicht besonders Leiden kannst hat sich das denke ich eh erledigt....

Was mich noch interessieren würde: wie fährt sich so ein 20VT Fronti dann so??

Gruß
Manfred

Benutzeravatar
Speedy1
Super-Quattromaniac
Beiträge: 244
Registriert: 12. März 2012, 22:20
Bundesland / Kanton: Vorarlberg
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Servopumpenhalter

#3 Beitrag von Speedy1 » 3. Juli 2009, 14:40

Hi !

Bei 235er Bereifung vorn,wird es ohne Servo etwas müssig.
Fahren lässt es sich super , wo sollte das Problem sein , ein Fronti mit Leistung zu fahren ?

Was die Seite betrifft,habe ich auf der Kühlerseite mehr Platz.

Danke trotzdem !

MfG Rainer

PS: private Emotionen will ich mir hier nicht leisten,soviel zum Thema " ich kann dich nicht Leiden " :D
...lieber 4 Ringe als 1 Stern

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Servopumpenhalter

#4 Beitrag von Manfred » 3. Juli 2009, 15:05

Ich fahre effektiv auch 235er Bereifung und ok beim Rangieren im Stand mußt da schon was mitbringen mit Mechanischer Lenkung.

Im Fahrbetrieb ist eine Mechanische Lenkung jedoch um Welten besser, vor allem was die Rückmeldung von der Straße anbelangt.

Ich für mich werf das Zeug raus.

Die Servopumpe hab ich nach unten gebaut weil ich oben wegen dem LLK keinen platz mehr hatte.

Wenn du dir also nen Lima-Halter besorgst vom Typ 89 kannst den mit Aufwand umarbeiten.

Kannst natürlich auch einen Typ 89 Lima-Halter für die Fahrerseite besorgen und wir tauschen, da ich meine Lima jetzt da hin bauen möchte und noch nen Originalen Halter brauche.

Bezüglich Fronti und 20VT: ich denke halt das der 20VT doch ganz schön an der Lenkung "Zerrt" weil die ganze Kraft nach vorne geht.
Deshalb die Frage.

Gruß
Manfred

Steve261286
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 594
Registriert: 19. März 2012, 08:16
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Servopumpenhalter

#5 Beitrag von Steve261286 » 3. Juli 2009, 15:27

@ Manfred

Was für ne Art Lenkung fährst du denn jetzt wenn du das ganze Servo-Geraffel rausgeworfen hast, weil ich überlege bei mir da auch schon ne Weile rum.

Nimmst du jetzt ne Servolenkung ohne das Bremskraftverstäkerzeugs dazu also wie im normalen Coupe verbaut oder was ist da drunter zu verstehen?

Gruß Stefan

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Servopumpenhalter

#6 Beitrag von Manfred » 3. Juli 2009, 15:50

Servus,

Nun ne Servo ohne Bremskraftgedöns wäre ja das gleiche wie Serie

Nein ich habe ein Mechanisches Lenkgetriebe vom 5-Zylinder 5S (Vergaser) verbaut.
Geht aber auch jedes vom 80er Audi Typ 81 4-Zylinder.
Haben alle die gleiche Ausführung und Spindel.

Das ist rein Mechanisch und die Ganze Hydraulik hab ich über Board geworfen.

Nie wieder Trouble mit dem Hydraulikgedöns...Keine verhärtende Lenkung mehr,
kein kaputter Druckspeicher,Keine Undichtigkeiten und Gesiffe mehr......Herrlich

Gruß´
Manfred

[Dieser Beitrag wurde am 03.07.2009 - 13:51 von Manfred aktualisiert]

rp7300
Super-Quattromaniac
Beiträge: 240
Registriert: 26. Dezember 2012, 17:39
Bundesland / Kanton: Burgenland
Land: Burgenland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Servopumpenhalter

#7 Beitrag von rp7300 » 7. Juli 2009, 22:00

Grüß euch!

Die 4 Zyl. haben meines Wissens die Servopumpe beifahrerseitig.
Weiß allerdings nicht ob diese Halter dann beim 5er auch passen, oder ob da dann die Lima im Weg ist.
Eine andere Lösung wäre eine elektrische Hydraulikpumpe zu verwenden, gibts auch gebraucht aus dem VAG - Regal.

mfg. Roland

rp7300
Super-Quattromaniac
Beiträge: 240
Registriert: 26. Dezember 2012, 17:39
Bundesland / Kanton: Burgenland
Land: Burgenland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Servopumpenhalter

#8 Beitrag von rp7300 » 7. Juli 2009, 23:05

Grüß euch!

Die 4 Zyl. haben meines Wissens die Servopumpe beifahrerseitig.
Weiß allerdings nicht ob diese Halter dann beim 5er auch passen, oder ob da dann die Lima im Weg ist.
Eine andere Lösung wäre eine elektrische Hydraulikpumpe zu verwenden, gibts auch gebraucht aus dem VAG - Regal.

mfg. Roland

Antworten