Spezialwerkzeug Bremsenrücksteller

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Antworten
Nachricht
Autor
Uwe
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1261
Registriert: 28. Februar 2012, 19:28
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Spezialwerkzeug Bremsenrücksteller

#1 Beitrag von Uwe » 13. Juli 2010, 10:33

Hallo zusammen ,
hat davon jemand ein Foto ? Auch wenns billige Werkzeuge bei egay gibt würde ich mir gerne einen für den Uri selbstbauen .
Habe gesehen das es welche mit Links-, und welche mit Rechtsgewinde gibt , brauchen wir beim Uri nicht Rechtsgewinde . Weiß jemand welche Steigung da verwendet wird ?
Gruß Uwe

Benutzeravatar
pung
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 312
Registriert: 8. März 2012, 20:05
Bundesland / Kanton: Thüringen
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Spezialwerkzeug Bremsenrücksteller

#2 Beitrag von pung » 16. Juli 2010, 15:43

hallo uwe
für vorne nehme ich eine kleine schraubzwinge aus dem baumarkt und für hinten einen schlüssel vom winkelschleifer (zum scheiben wechseln). geht damit ganz gut.
mfg peter

Benutzeravatar
Cheese
Super-Quattromaniac
Beiträge: 248
Registriert: 6. März 2012, 21:59
ebay-Nick: cheese.de
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Delligsen

Spezialwerkzeug Bremsenrücksteller

#3 Beitrag von Cheese » 17. Juli 2010, 17:20

Hier hast Du. Das Gewinde ist M16 und scheint Standard zu sein (also 2,00), der Durchmesser von Zylinder und Scheibe ist 38mm, der Abstand der Mitnehmerstifte ca.31mm. Ich habe es zwar am Uri noch nicht benutzt, aber beim A4 passt es einwandfrei.
Bild

[Dieser Beitrag wurde am 17.07.2010 - 15:23 von Cheese aktualisiert]
Gruß, Ingo

Scheiß´auf die Spritkosten, Hauptsache es rockt!

Benutzeravatar
clusterix
Moderator / Klimaguru
Beiträge: 1313
Registriert: 7. März 2012, 23:47
Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Ja
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Wohnort: In Sommerland bei Grønland

Spezialwerkzeug Bremsenrücksteller

#4 Beitrag von clusterix » 9. August 2010, 20:52

Nur zur info vollständigerhalber

Das Spezialdingens brauche nur die 20Ver - da hier neuere Girling Sättel verbaut sind.

Die älteren lassen sich einfach mit einem Imbus zurückdrehen

Grüße
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..

Uwe
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1261
Registriert: 28. Februar 2012, 19:28
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Spezialwerkzeug Bremsenrücksteller

#5 Beitrag von Uwe » 9. August 2010, 22:32

Hallo ,
ich danke euch für die Antworten !Das hilft mir auf jeden Fall weiter.

@ Clusterix
Was ich mir neulich selbst anhören mußte :
Wir fahren vielleicht alle "im Bus" , aber die Schraube mit dem Innensechskannt heißt Inbus .

Innensechskantschraube Bauer und Schaurte

Gruß Uwe

Antworten