Stahlflexleitung Bremse

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Nachricht
Autor
Ringbeschleuniger
Foren-Rookie
Beiträge: 41
Registriert: 24. Juni 2012, 02:19
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: BUC
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Stahlflexleitung Bremse

#1 Beitrag von Ringbeschleuniger » 15. März 2007, 21:47

Hallo,

hat irgendjemand Erfahrungen mit Stahlflexbremsschläuchen. Es wird so oft behauptet, sie würden das Bremsgefühl stark verändern (und zwar positiv)...und das kann doch einem Uri wirklich nicht schaden.

Gruß Markus

flo82

Stahlflexleitung Bremse

#2 Beitrag von flo82 » 15. März 2007, 23:35

hallo

hatte die in meinem vorigen wagen,und war sehr zufrieden,vorallem im warmen zustand ist die bremswirkung besser,da sich der schlauch nicht mehr ausdehnen kann,kann ich nur empfehlen

gruss flo

Benutzeravatar
Dirk
Der böse Moderator
Beiträge: 1859
Registriert: 27. Februar 2012, 22:15
ebay-Nick: dirk0605
Bundesland / Kanton: Nordrhein-Westfalen
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
Wohnort: Bergheim

Stahlflexleitung Bremse

#3 Beitrag von Dirk » 15. März 2007, 23:40

Ich hab die im Uri drinne und kann die positiven Eindrücke nur bestätigen. Der Druckpunkt ist immer gleich gut definiert und die Dosierung der Bremsleistung daher besser möglich. Gut investiertes Geld, wenn man dazu noch die längere Haltbarkeit gegenüber herkömmlichen Leitungen bedenkt.
The most fun I ever had without taking my clothes off!

Buster
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1134
Registriert: 6. April 2012, 17:35
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Stahlflexleitung Bremse

#4 Beitrag von Buster » 15. März 2007, 23:54

Ich hab auch welche drinne gehabt.
Das ist wirklich ne lohenende Invstition.

Bei Isa Racing gkosten die Dinger so um die 80 Euro
4 Stück!!

Hier gehts lang ;)

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7531
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Stahlflexleitung Bremse

#5 Beitrag von ZUM » 15. März 2007, 23:57

Wenn das EIntragen bei uns mit weniger Umständen verbunden wäre, hätte ich die Dinger auch drinn. Kann mich allerdings über meine Bremse nur insofern beklagen, dass sie einfach zu klein ist. Der Rest geht für mich in Ordnung.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Uri82
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 998
Registriert: 4. März 2012, 18:56
Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Stahlflexleitung Bremse

#6 Beitrag von Uri82 » 16. März 2007, 01:10

Buster hat geschrieben:
Ich hab auch welche drinne gehabt.
Das ist wirklich ne lohenende Invstition.

Bei Isa Racing gkosten die Dinger so um die 80 Euro
4 Stück!!

Hier gehts lang ;)
...und sind sogar mit Gutachten.Toller Laden.Direkt bei mir um die Ecke.Hab mir die Schläuche letztens geholt.
Noch ein Tip für die,die umrüsten wollen:Bevor Ihr anfangt Bremsleizungen zu kürzen und bördeln.Die Leitungen zu den Bremsschläuchen gibt es bei Audi noch inklusive Fittings und fertig gebördelt für kleines Geld.Müssen nur noch gebogen werden.

Rene

[Dieser Beitrag wurde am 15.03.2007 - 23:14 von Uri82 aktualisiert]

luckyloser
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 391
Registriert: 11. April 2012, 20:12
Land: D
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V

Stahlflexleitung Bremse

#7 Beitrag von luckyloser » 16. März 2007, 03:20

[quote="ZUM"]
Wenn das EIntragen bei uns mit weniger Umständen verbunden wäre, hätte ich die Dinger auch drinn. Kann mich allerdings über meine Bremse nur insofern beklagen, dass sie einfach zu klein ist. Der Rest geht für mich in Ordnung.


Gruss Markus
/[quote]

hi markus,

mach über die stahlflexleitung ne dicken schrumpfschlauch drüber, dann sehen die dinger schön original aus!

gruß
holger

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7531
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Stahlflexleitung Bremse

#8 Beitrag von ZUM » 16. März 2007, 09:13

luckyloser hat geschrieben:
hi markus,

mach über die stahlflexleitung ne dicken schrumpfschlauch drüber, dann sehen die dinger schön original aus!

gruß
holger

Daran habe ich auch schon gedacht. Mal sehen...


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Buster
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1134
Registriert: 6. April 2012, 17:35
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Stahlflexleitung Bremse

#9 Beitrag von Buster » 16. März 2007, 09:53

Die Stahlflex bringen echt einiges. Ich fahre im Alltag eben neuere Autos und die haben nen tausendmal besseren Druckpunkt wie der Uri. Als ich den Uri nach längerer Pause wieder fuhr dachte ich der HBZ oder BKV seien kaputt weil das alles so schwammig war. Nach der Montage der Stahlflex wars schon echt viel besser!

Uwe
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1261
Registriert: 28. Februar 2012, 19:28
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Stahlflexleitung Bremse

#10 Beitrag von Uwe » 16. März 2007, 15:49

Hallo zusammen , ich hab da zum Thema Bremsen auch noch ne Frage : Gibt es eine andere Bremsflüssigkeit die man in URI problemloß verwenden kann ( mit höherem Siedepunkt ) , ich hörte mal das man DOT 5 an Stelle von DOT 4 verwenden kann. Ich hatte neulich auf dem Hockenheimring die Gelegenheit mal die Standfestigkeit der Uri 20 V Bremse zu testen , nach 5 Runden im Renntempo heftiges Fading .. Die Imprezzas und EVO´s fahren mir Leistungsmäßig nicht davon aber bei der Bremsanlage herrscht doch noch Nachholbedarf. Wie sieht es denn dann mit der Kombination von EBC Bremsbelägen , Stahlflexleitungen und DOT 5 aus ,ist dort eine bessere Bremsleistung zu erwarten , bzw sollte man zusätzlich eine Luftführung zu den Bremsscheiben montieren ???

Mfg Uwe

Antworten