Hallo
Habe Probleme mit meinem Getriebe. Es handelt sich um ein ASX jg. 88 Torsengetriebe vom WX.
Ich muss mindestens die Difflager ersetzen. Leider habe ich nur Unterlagen mit Hohlwelle also keine Torsen. Funktioniert die Demontage änlich? Brauche ich ebenfals das Werkzeug VAG 3116?
Hat jemand einen Typ wo ich Unterlagen herbekomme?
Vielen Dank
Chrigel
Torsengetriebe
- MarcoderFischkopp
- Mitglied der Gruppentherapie
- Beiträge: 387
- Registriert: 28. Mai 2012, 21:59
- Bundesland / Kanton: Schleswig-Holstein
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: 1. bayerischer urquattro club e. V. - Nord (1.buc)
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Dicht bei Hamburch:-)
- Kontaktdaten:
Torsengetriebe
Moin Christoph,
unser "ULI" ut`m Kohlenpott hat auch Getriebeprobleme mit seinem MB-Uri-Getriebe.
Dürfte fast identisch sein. Schließt Euch mal kurz.
Der Jung ist am verzweifeln.
Gruß
Marco ut HH
unser "ULI" ut`m Kohlenpott hat auch Getriebeprobleme mit seinem MB-Uri-Getriebe.
Dürfte fast identisch sein. Schließt Euch mal kurz.
Der Jung ist am verzweifeln.
Gruß
Marco ut HH

Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann:-)!
- chrigel
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 539
- Registriert: 29. Februar 2012, 08:10
- ebay-Nick: profi79
- Bundesland / Kanton: Aargau
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Urquattro IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Leibstadt
Torsengetriebe
Hallo
Da ich gestern mein Getriebe zerlegt habe beantworte ich meine Fragen selbst.
Ein Torsengetriebe hat ebenfals eine Hohlwelle die mit dem Werkzeug 3116 gesichert werden muss. Ich konnte genau nach Rep.Anleitung ab jg. 85 vorgehen.
Am schlimmsten ist das Difflager recht eingelaufen.
Hauptwelle habe ich noch nicht zerlegt.
Km Stand 203000km.
Gruss Chrigel
Da ich gestern mein Getriebe zerlegt habe beantworte ich meine Fragen selbst.
Ein Torsengetriebe hat ebenfals eine Hohlwelle die mit dem Werkzeug 3116 gesichert werden muss. Ich konnte genau nach Rep.Anleitung ab jg. 85 vorgehen.
Am schlimmsten ist das Difflager recht eingelaufen.
Hauptwelle habe ich noch nicht zerlegt.
Km Stand 203000km.
Gruss Chrigel
- clusterix
- Moderator / Klimaguru
- Beiträge: 1313
- Registriert: 7. März 2012, 23:47
- Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: Ja
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
- Wohnort: In Sommerland bei Grønland
Torsengetriebe
Hallo Chrigelchrigel hat geschrieben:
Hallo
Da ich gestern mein Getriebe zerlegt habe beantworte ich meine Fragen selbst.
Ein Torsengetriebe hat ebenfals eine Hohlwelle die mit dem Werkzeug 3116 gesichert werden muss. Ich konnte genau nach Rep.Anleitung ab jg. 85 vorgehen.
Am schlimmsten ist das Difflager recht eingelaufen.
Hauptwelle habe ich noch nicht zerlegt.
Km Stand 203000km.
Gruss Chrigel
Nur mal aus Neugier, lagen in der Historie ein Ölmangel oder andere Probleme vor oder ist es so eingelaufen, ich find das doch ein wenig früh für ein Urigetriebe und weiss von Uwe, das die normal weitaus länger halten wenn der 20V nich immer über die Autobahn gebürstet wird (Erwärmung)
Gruß
Sönke
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..