Unterschied WR/KG

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Panzer
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 477
Registriert: 4. März 2012, 16:57
Bundesland / Kanton: Schleswig Holstein
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: 1.Buc
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Unterschied WR/KG

#1 Beitrag von Panzer » 17. November 2006, 23:44

Moin moin Jungs,
worin besteht der leistundgsunterschied vom WR zum KG?Ist es nur das steuergerät oder ist er noch irgendwie "gedrosselt"sind ja nur 18 PS auf dem papier! :| Denn die verdichichtung ist mit 8,8 ja wesentlich höher bei gleich grossem lader und hubraum.
Wer weiss da mehr,Markus vielleicht?

Gruss
Kai

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7576
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Unterschied WR/KG

#2 Beitrag von ZUM » 18. November 2006, 00:10

Nun, der KG ist eine deutliche Weiterentwicklung des WR. Er hat, wie Du schon bemerkt hast, eine wesentlich höhere Grundverdichtung und anderes Steuergerät. Der KG hat auch Klopfregelung und die Ladedruckregelung erfolgt nicht mehr über den Staudruck im Abgaskrümmer, sondern über den Saugrohrdruck. Die Minderleistung gegenüber dem WR ist auf das andere Anforderungsprofil zurückzuführen, das beim KG eine möglichst gute Fahrbarkeit im schweren 200er mit verbessertem Ansprechverhalten, beinhaltet. Der WR war doch schon eher ein Sportmotor. Der KG ist alltagstauglicher.
Abgesehen davon, hat heute kaum ein WR wirklich 200 PS. 170 bis 180 PS ist da schon deutlich realistischer.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
Panzer
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 477
Registriert: 4. März 2012, 16:57
Bundesland / Kanton: Schleswig Holstein
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: 1.Buc
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Unterschied WR/KG

#3 Beitrag von Panzer » 18. November 2006, 22:22

Hallo Markus,
danke!
Gruss
Kai

Benutzeravatar
StefanS
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 848
Registriert: 8. März 2012, 15:04
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?:
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Gifhorn

Unterschied WR/KG

#4 Beitrag von StefanS » 19. November 2006, 23:27

Hai!

soviel ich weiß, hat der KG weniger Ladedruck. Stimmt das, Markus?

Gruß

Stefan

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7576
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Unterschied WR/KG

#5 Beitrag von ZUM » 20. November 2006, 00:27

StefanS hat geschrieben:
Hai!

soviel ich weiß, hat der KG weniger Ladedruck. Stimmt das, Markus?

Gruß

Stefan

Sicher kann ich das nicht sagen, aber, höhere Grundverdichtung und weniger Leistung/Drehmoment bedeuten wohl auch weniger Ladedruck.
Bei den 10V`s bin ich nicht ganz so daheim, wie beim 20V. Den KG kenne ich ein wenig, weil ich einem Freund die KG-Elektrik in sein Coupé gefriemelt habe (Und das Ding läuft sogar...)


Gruss Markus

[Dieser Beitrag wurde am 19.11.2006 - 22:27 von ZUM aktualisiert]
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Solex

Unterschied WR/KG

#6 Beitrag von Solex » 20. November 2006, 10:10

Ladedruck ist niedriger.

Die Abgasführung hat 60mm der WR 65mm.

Sowie das Steuergerät.

Das ist meiner Meinung nach das wichtigste.

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7576
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Unterschied WR/KG

#7 Beitrag von ZUM » 20. November 2006, 13:42

Solex hat geschrieben:
Ladedruck ist niedriger.

Die Abgasführung hat 60mm der WR 65mm.

Sowie das Steuergerät.

Das ist meiner Meinung nach das wichtigste.
Ja, das Steuergerät habe ich vergessen... Es ist auch nicht Pinkompatibel zu dem vom WR/GV.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Antworten