Was so ein undichter Unterdruckschlauch bewirken kann...

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7576
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Was so ein undichter Unterdruckschlauch bewirken kann...

#1 Beitrag von ZUM » 29. Juli 2007, 21:43

Nachdem ich im Rahmen der Eifel Rallye leider feststellen musste, dass mit meinem Uri leistungsmässig was nicht stimmen kann, habe ich gestern einen Drucktest gemacht und siehe da: Der Unterdruckschlauch zum Benzindruckregler war, warum auch immer, durchgescheuert. Also habe ich den ersetzt und gleich verstärkt. Heute haben wir dann eine etwas grössere Ausfahrt gemacht und siehe da, alles wieder beim Alten. Endlich wieder die gewohnte Leistung :D :D :D


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Streetquattro

Was so ein undichter Unterdruckschlauch bewirken kann...

#2 Beitrag von Streetquattro » 29. Juli 2007, 23:48

Und bei den 10V´s merkts man dann aber gleich richtig.
Was hab ich da schon undichte Stellen gesucht.
Meistens warens dann aber die Dichtringe der Einspritzdüsen gewesen oder Undichtigkeiten im Bereich der Entlüftung.
Beim 20V wird das schon schwerer zu spüren gerade so ne Kleinigkeit.

Gruß Daniel

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7576
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Was so ein undichter Unterdruckschlauch bewirken kann...

#3 Beitrag von ZUM » 30. Juli 2007, 00:07

Nun, ich hatte eigentlich schon Anfang der Saison den Verdacht, dass der Uri nicht so gut läuft, wie ich das in Erinnerung hatte. Nur, wenn man im Alltag ein S2 Coupé mit deutlich weniger Leistung durch die Gegend fährt, ist es eigentlich ganz normal das die Sensoren im Popo "falsch kalibriert" sind und im Frühling "falsche Werte" liefern. Darauf habe ich das Ganze dann auch geschoben. Erst in Daun habe ich gemerkt, dass da was faul sein muss.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Antworten