Hallo Leute.
Ich kann euch da sicherlich auch noch einiges zu schreiben.
Ich arbeite bei Henkel Teroson und bin an der Quelle.
Zum Thema U-Schutz.
Das originale Material so wie es jetzt am Unterboden zu finden ist kann nicht nachgestellt werden, da der Fahrzeugunterboden in eine 180 °C PVC-Schicht getaucht wird.
Richtig ist, die Roststellen zu entfernen sind.
Danach gut grundieren.
Aber anschließend auf
keinen Fall mit einem bitumenhaltigen U-Schutz arbeiten. Bitumen hat die Eigenschaft zu reißen...
Man nimmt zum Beispiel:
Katalogseite 51-Terotex 2000
HS
Henkel-Katalog
Der Wachs der anschließend auf den Unterboden/ Achsteile gesprüht werden kann (so ist`s original) ist der Terotex Ultra - Katalogseite 54
Zum Hohlraum:
Mike Sanders ist zugegeben das non plus Ultra.
Wer aber auf das warm zu verarbeitende Material verzichten möchte, dem zeige ich gerne die im Test beste kalt zu verarbeitende Versiegelung:
Katalogseite 53 - Terotex HV 400
und hier ein Test zu allen gängigen Hohlraumversiegelungen:
Hohlraum-Test
Das denke ich, ist aussagekräftig.......
Bei fragen könnt Ihr auch Maik Damnik (der jetzt meinen ehemaligen Job macht)(Katalogseite 7) anrufen oder natürlich mich fragen.
Allzeit gute und rostfreie Fahrt.
Matz