Inbetriuebnahme

Fragen, Tipps und Tricks rund um die 10V WR-, WX- oder GV-Motoren
Nachricht
Autor
Burgi85

Inbetriuebnahme

#1 Beitrag von Burgi85 » 4. Juni 2009, 23:20

Hallo Zusammen habe heute einen Audi Quattro 10V aus einer Garage gegraben das Fahrzeug wurde 10 Jahre nicht mehr gefahren und hat 107000km abgespult. Was muss ich nun als erstes tun um das Fahrzeug wieder auf die Strasse zu bringen?

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Inbetriuebnahme

#2 Beitrag von ZUM » 4. Juni 2009, 23:49

Zahnriemen, Wasserpumpe, alle Keilriemen, Kühlwasser, Zündkabel und Öl wechseln. Wenn nur noch wenig Sprit im Tank ist, neuen Sprit rein. Anonsten alten Sprit raus und neuen rein. Dann versuchen ohne Zündung zu starten, sprich nur per Anlasser durchdrehen lassen. Schliesslich mit Zündung starten.
Wenn er nicht starten sollte, nachsehen, ob der Spritdruck stimmt, der Zündfunke da ist. Allenfalls kpl. Motorelektrik kontrollieren und durchmessen.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
Markus
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 1002
Registriert: 5. März 2012, 17:19
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Inbetriuebnahme

#3 Beitrag von Markus » 4. Juni 2009, 23:52

Hallo Burgi,

erst mal willkommen im Urquattro Forum![img]smiley.php[/img]
Glückwunsch zu dem Fund.
Welches Baujahr ist denn der Uri?
Ist es einer mit 200 PS?

Als erstes würde ich mal die Zündkerzen rausdrehen und Rostlöser in die Zylinder spritzen und mal einen Tag einwirken lassen um evtl. festgerostete Kolbenringe zu lösen. Sonst können die Ringe brechen! Dann würde ich das alte Öl ablassen und erst mal ein billiges Mehrbereichsöl einfüllen und dann ohne Kerzen und ohne Benzinpumpenrelais den Motor durchstarten bis Öldruck vorhanden ist. Dann den Motor zum laufen bringen und nach dem Warmlauf noch mal das Öl und die Filter wechseln. Neuer Spirt wäre sicher auch nicht schlecht. Neue Reifen, Kühlflüssigkeit und neue Bremsflüssigkeit sind natürlich auch Pflicht! Nicht zu vergessen, Zahnriemen wechseln und Bremsschläuche prüfen.

Das wärs erst mal von meiner Seite.

Viel Erfolg und Spaß mit deinem Uri!

Viele Grüße

Markus
Man gönnt sich ja sonst nichts!

Benutzeravatar
Markus
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 1002
Registriert: 5. März 2012, 17:19
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Inbetriuebnahme

#4 Beitrag von Markus » 4. Juni 2009, 23:54

Der ZUM war scheinbar schneller.

Doppelte Hilfe kann ja nicht schaden!

Gruß

Markus
Man gönnt sich ja sonst nichts!

Peter5T
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 314
Registriert: 22. März 2012, 14:38
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Bevern

Inbetriuebnahme

#5 Beitrag von Peter5T » 4. Juni 2009, 23:55

Erstmal Gratulation,
Also, erstmal neue Batterie rein und schauen ob er anspringt.
Dann warmlaufen lassen , Öl wechseln.
Bremsschläuche und Flüssigkeit erneuern.
Benzinfilter erneuern,Kerzen und Zahnriemen wechseln.Reifen sollten auch hart wie Stein sein,also neue drauf.
Freigängigkeit und Funktion der Bremsanlage prüfen.
Nummerschilder dran und langsam eine Probefahrt beginnen.
Temperaturen im Auge behalten und Motor nicht zu hoch drehen.
Bei der geringen Laufleistung sollten die Fahrwerksbuchsen noch in einem befriedigenden Zustand sein,alles auf Spiel prüfen.
Motor, Zündung und CO überprüfen, AU machen lassen und ab zum TÜV.

Viel Spaß mit deinem Neuerwerb
Gruß Peter

Burgi85

Inbetriuebnahme

#6 Beitrag von Burgi85 » 4. Juni 2009, 23:59

Vielen Dank für eure Ratschläge.
Es ist ein 85 Audi Quattro laut Fahrzeugschein
Jahrgang 11.82
Komplett Original und unverbastelt.
Da werd ich mir wohl 2 Tage Zeit nehmen müssen bis zum ersten Zünden

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Inbetriuebnahme

#7 Beitrag von ZUM » 5. Juni 2009, 00:00

Zahnriemen soll meiner Meinung nach vor dem allerersten Startversuch getauscht werden. Wenn das Ding beim ersten Versuch reisst, kann man gleich den ganzen Motor aufmachen... Im besten Fall ist der Zahriemen 10 Jahre alt, wahrscheinlich aber schon deutlich älter...


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Inbetriuebnahme

#8 Beitrag von ZUM » 5. Juni 2009, 00:03

Burgi85 hat geschrieben:
Vielen Dank für eure Ratschläge.
Es ist ein 85 Audi Quattro laut Fahrzeugschein
Jahrgang 11.82
Komplett Original und unverbastelt.
Da werd ich mir wohl 2 Tage Zeit nehmen müssen bis zum ersten Zünden
In dem Falle ein Modell 83. Müsste dann schon das Mäusekino (sprich Digital-Armaturen) haben, aber noch den braun/grünen Stoff im Innenraum (falls er kein Leder hat). Welche Farbe hat der Uri denn?
Nimm Dir richtig Zeit für den ersten Startversuch. die von Dir veranschlagten 2 Tage sollten aber reichen.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Burgi85

Inbetriuebnahme

#9 Beitrag von Burgi85 » 5. Juni 2009, 00:05

Nur leider weiss ich ja gar nicht ob er wirklich noch läuft deshalb denke ich mal Ölwechsel und die kleinen Sachen erledigen und kurz ausprobieren wenn i.o Teile bestellen und einbauen

Burgi85

Inbetriuebnahme

#10 Beitrag von Burgi85 » 5. Juni 2009, 00:06

Aussenfarbe Braun
Innenfarbe Braun mit weiss kariert (hässlich)
Alles Digital anzeige

Antworten