Nockenwelle 10V

Fragen, Tipps und Tricks rund um die 10V WR-, WX- oder GV-Motoren
Antworten
Nachricht
Autor
matze
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 789
Registriert: 28. Februar 2012, 21:33
ebay-Nick: kattto
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Hornburg

Nockenwelle 10V

#1 Beitrag von matze » 29. Dezember 2005, 20:21

Hallo,
ich habe eine ABT Nockenwelle mit den Daten 296° und
11,2 mm Hub.
Diese Welle ist in einen Zyl.Kopf verbaut dessen Kanäle auch bei ABT modifiziert wurden.
Kann mir einer aus seiner Erfahrung sagen was das so bewirken kann ?? speziell die Nockenwelle !!

Grüße
Matze

quattroFan
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 265
Registriert: 26. März 2012, 20:28
Bundesland / Kanton: Luxemburg
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Nockenwelle 10V

#2 Beitrag von quattroFan » 29. Dezember 2005, 22:06

Huiuiui...das scheint eine Sauger Nockenwelle zu sein :roll: Welche Spreizung hat das Teil denn? ABT gibt keine Info`s raus, weiss ich aus Erfahrung :| Aber nicht weil es ein Geheimnis ist, sondern weil die absolut keine Ahnung haben :?
Aus dem Grung hab ich mir eine andere Nockenwelle besorgt :ugeek:

Benutzeravatar
Dirk
Der böse Moderator
Beiträge: 1859
Registriert: 27. Februar 2012, 22:15
ebay-Nick: dirk0605
Bundesland / Kanton: Nordrhein-Westfalen
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
Wohnort: Bergheim

Nockenwelle 10V

#3 Beitrag von Dirk » 29. Dezember 2005, 22:12

Er dürfte auf jeden Fall etwas "holprig" laufen :D
The most fun I ever had without taking my clothes off!

matze
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 789
Registriert: 28. Februar 2012, 21:33
ebay-Nick: kattto
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Hornburg

Nockenwelle 10V

#4 Beitrag von matze » 29. Dezember 2005, 22:58

hallo,

woher weist du das es eine vom sauger ist???
sie ist in einen urquattro kopf verbaut !!

die daten die ich geschrieben habe sind leider auch nur das was ich von abt bekommen habe!!

grüße
matze

quattroFan
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 265
Registriert: 26. März 2012, 20:28
Bundesland / Kanton: Luxemburg
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Nockenwelle 10V

#5 Beitrag von quattroFan » 29. Dezember 2005, 23:30

Steuerzeiten von über 280° sind bei Turbomotoren eher die Ausnahme. Und ein Hub von 11,2mm auch. Auf jeden Fall brauchst Du auch noch ein verstellbares Nockenwellenrad.
Dass es eine Welle aus einem Sauger ist, ist nur eine Vermutungt. Normalerweise haben aufgeladene Motoren nicht über 276°. Wichtiger ist dass die Spreitzung nicht über 115° geht, sonst hast Du Spülverluste. Wobei ich denke dass Du die so oder so haben wirst :?

[Dieser Beitrag wurde am 29.12.2005 - 21:38 von quattroFan aktualisiert]

matze
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 789
Registriert: 28. Februar 2012, 21:33
ebay-Nick: kattto
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Hornburg

Nockenwelle 10V

#6 Beitrag von matze » 30. Dezember 2005, 15:02

....man das gefällt mir gar nicht.

jetzt bekomme ich langsam zweifel das es ein turbo kopf sein soll.

woran kann man erkennen das der kopf nicht vom sauger ist`??? da wo vorher die teilenummer stand steht jetzt "abt tuning" (teile nummer wurde herausgefräßt).

so auf den ersten blick habe ich keinen unterschied gesehen.

grüße
matze

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7531
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Nockenwelle 10V

#7 Beitrag von ZUM » 30. Dezember 2005, 18:50

Normalerweise haben nur die Turbo`s Natrium gekühlte Auslassventile (Dickerer Schaft). Bei einem Umbau könnte es evtl. auch sein, dass ABT solche Ventile auch beim Sauger verwendet hat... Allerdings halte ich dies nicht für nötig.

Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

matze
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 789
Registriert: 28. Februar 2012, 21:33
ebay-Nick: kattto
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Hornburg

Nockenwelle 10V

#8 Beitrag von matze » 30. Dezember 2005, 19:23

das heißt mal abgesehen von der nockenwelle.......wenn die auslassventile den gleichen durchmesser haben und auch so gleich aussehen könnte man den kopf auch auf einen turbo bauen.

so wie die kanäle bearbeitet wurden sind die größer als wie beim urquattro original.

alle lagerböcke der nockenwelle haben "035" nummern und eine "035" und "ad" steht auch neben einem loch wo die zylinderkopfschrauben durchgehen.
die köpfe haben die et.nr:035 103 351 AD (jedenfalls meine köpfe die ich noch liegen habe)

ich werde noch mal alle bohrungen kontrollieren.

mal sehen was ich finde !!

grüße
matze

matze
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 789
Registriert: 28. Februar 2012, 21:33
ebay-Nick: kattto
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Hornburg

Nockenwelle 10V

#9 Beitrag von matze » 30. Dezember 2005, 20:33

hallo nochmal,

ich habe jetzt mal die köpfe verglichen....es ist mit sicherheit ein saugerkopf. die auslassventile sind dünner als wie die vom urquattro. wobei die eigendlichen schäfte gleich sind.
und am saugerkopf ist eine ölbohrung mit einen rundeisen zugennagelt sowie eine andere ölbohrung etwa die hälfte dünner.....der rest ist gleich.

man kann aber sehen das die bohrungen vorher so groß waren wie die vom turbo, es wurde immer mit extra material zu gemacht oder enger !!

na ja jetzt habe ich mal wieder was gelernt.

guten rutsch und so

matze

Antworten