Öldruck

Fragen, Tipps und Tricks rund um die 10V WR-, WX- oder GV-Motoren
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
UR89
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 478
Registriert: 8. März 2012, 16:06
ebay-Nick: morgan_plus8
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?: 1.BUC
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Öldruck

#1 Beitrag von UR89 » 27. Juli 2009, 14:25

Hallo,

mich würden die Öldruckwerte eurer URI´s interessieren.
Ich habe einen Öldruck von
5 - 5,5 bei kaltem Öl
4,5 - 5 bei betriebswarmen Motor und mittlerer Drehzahl
2,5 - 3 bei betriebswarmen Motor und Standgas

WR-Motor, 2te Übermass-Kolben, Castrol 10-60

Danke
Gruß
Axel
Wer später bremst, ist länger schnell.

Benutzeravatar
webblaster
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 1088
Registriert: 4. März 2012, 17:45
Bundesland / Kanton: NRW
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Öldruck

#2 Beitrag von webblaster » 20. Januar 2010, 21:07

hallo,
ich mach mir grad sorgen um meinen öldruck..

wenn der motor kalt ist, schlägt das VDO instrument ausm zubehör auf 5 bar aus und geht dann je wärmer der motor ist langsam runter.. und mir ein wenig zu weit runter!
am ende stehen bei warmen motor (öl 80°) und leerlauf 1 bar auf der anzeige! wenn ich losfahre geht der natürlich wieder hoch auf 2-3 bar oder höher, aber ist das net schädlich?!
die ölpumpe ist erst vor 1,5 jahren getauscht worden und wenn ich mich recht erinner hat die anzeige immer diese werte angezeigt!
öl ist grad shel helix ultra 10w60 drinn..

grüße
felix

urquattro81a2
Foren-Rookie
Beiträge: 46
Registriert: 10. März 2012, 01:06
Bundesland / Kanton: Österreich
Mitglied in Q-Club ?: 1.buc
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Öldruck

#3 Beitrag von urquattro81a2 » 20. Januar 2010, 21:20

Hallo!
Hab auch dasselbe Problem mit dem Öldruck. Bei warmen Motor unter Vollgas geht der Öldruck auch nur auf 3,5 - 4 bar. Hab schon überlegt von 10w60 auf 10w40 zu wechseln...
mfg Patrik

Uwe
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1261
Registriert: 28. Februar 2012, 19:28
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Öldruck

#4 Beitrag von Uwe » 21. Januar 2010, 07:49

Klar ist doch , je dünner das Öl (Temperatur und Viskositätsklasse )desto weniger Wiederstand beim pumpen ( Gemessener Öldruck ) .
Der Öldruck alleine sagt nichts über die Wirkung der Schmierung aus .

Wo der kritische Bereich anfängt könnten lediglich die Konstrukteure sagen .


Gruß Uwe

Benutzeravatar
webblaster
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 1088
Registriert: 4. März 2012, 17:45
Bundesland / Kanton: NRW
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Öldruck

#5 Beitrag von webblaster » 21. Januar 2010, 12:13

ja, das ist schon klar, aber axel hat ja ganz oben ganz andere werte gepostet
und er hat auch 10w-60 drinnen.

ich überprüf die tage mal den geber und die anzeige...

grüße

Uwe
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1261
Registriert: 28. Februar 2012, 19:28
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Öldruck

#6 Beitrag von Uwe » 21. Januar 2010, 16:26

Jep , natürlich ist der Zustand des Motors auch ausschlaggebend , ist der Verschleiß schon etwas höher ( mehr Spiel in den Lagerschalen ect. ) lässt sich das Öl auch leichter hindurchdrücken .
Ich denke außerdem das die Bordinstrumente nur bessere Schätzhilfen sind und zwei gleiche Instrumente auch verschiedene Werte anzeigen ( Fühler , Kabel usw .. ) .
Gibt es denn im Werkstatthandbuch irgendeinen vorgeschriebenen Wert ?
Kann das jetzt nur vom Bagger her beurteilen , da habe ich fast 6,5 Bar wenn er morgens angelassen wird , geht dann auf 3 Bar im Lehrlauf herunter und unter Volllast im warmen Betriebszustand 4,5 Bar .
Will natürlich einen Industriedieselmotor nicht mit einem Ottomotor aus dem PKW vergleichen ...


Gruß Uwe

Benutzeravatar
andreas20V
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 447
Registriert: 5. März 2012, 22:34
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Wohnort: bei Wolfsburg
Kontaktdaten:

Öldruck

#7 Beitrag von andreas20V » 21. Januar 2010, 17:22

Uwe hat geschrieben:
irgendeinen vorgeschriebenen Wert ?
Also beim Benz gab es doch früher auch so eine Anzeige für Öldruck. Die hat bei 3bar aufgehört(Anschlag)
im Leerlauf ist die bei ca. 1,5 bar (kalt etwas mehr warm etwas weniger) und bei langsamer Fahrt ist die Anzeige auch schon immer auf Vollanschlag

Benutzeravatar
webblaster
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 1088
Registriert: 4. März 2012, 17:45
Bundesland / Kanton: NRW
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Öldruck

#8 Beitrag von webblaster » 21. Januar 2010, 17:35

also mein motor ist komplett neu, alle lager alles neu..
nur die ölpumpe hab ich von meinem alten übernommen, da die erst 5000km runter hatte..

movedbyfour
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1244
Registriert: 2. März 2012, 00:24
Bundesland / Kanton: NRW
Land: Germany
Mitglied in Q-Club ?: NEIN!
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Öldruck

#9 Beitrag von movedbyfour » 21. Januar 2010, 17:54

Hab mir noch nie darüber gedanken gemacht, aber jetzt wo Ihr´s sagt. Bei meinem Vierzylinder(VDO in der Mittelkonsole) ist es genauso: Kalt- Auch im Leerlauf hoch.Warm- Im Leerlauf 1-1,5

Gruß
Steffen
Es gibt keine dummen Fragen! Nur Dumme Antworten!!!

Benutzeravatar
clusterix
Moderator / Klimaguru
Beiträge: 1313
Registriert: 7. März 2012, 23:47
Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Ja
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Wohnort: In Sommerland bei Grønland

Öldruck

#10 Beitrag von clusterix » 21. Januar 2010, 17:54

Öldruckregelkolben o.k.?
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..

Antworten