Servolenkung ausgefallen?

Fragen, Tipps und Tricks rund um die 10V WR-, WX- oder GV-Motoren
Antworten
Nachricht
Autor
Jochem

Servolenkung ausgefallen?

#1 Beitrag von Jochem » 23. Juni 2006, 19:08

Hallo zusammen,
steige ich doch heute Nachmittag zu einer kleinen Frust-Abbau-Runde mal wieder in meinen Uri und .... komme kaum aus der Grage, da praktisch keine Unterstützung für die Lenkung auffindbar ist. Also Haube auf, und da sprudelt schon aus dem Hydraulikbehälter munter das grüne Gold ins Freie.
Was kommt da auf mich zu: Pumpe, Schläuche, Lenkung?
Kommt schon, macht mich fröhlich :? !

Benutzeravatar
Dirk
Der böse Moderator
Beiträge: 1859
Registriert: 27. Februar 2012, 22:15
ebay-Nick: dirk0605
Bundesland / Kanton: Nordrhein-Westfalen
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
Wohnort: Bergheim

Servolenkung ausgefallen?

#2 Beitrag von Dirk » 23. Juni 2006, 20:34

... was auf dich zukommt ??? Ne Anzeige wegen Umweltverschmutzung :D

Wo genau hats denn den Ölquell gegeben ? Vielleicht "nur" ein überalteter Schlauch ???

Teile einpacken und Alex als Hochzeitsgeschenk zurückschicken. 8-)
The most fun I ever had without taking my clothes off!

Jochem

Servolenkung ausgefallen?

#3 Beitrag von Jochem » 23. Juni 2006, 20:56

Nee, nee, Anzeige entfällt, da "Ölquelle" durch herbeigerufenen ADAC abgestreut wurde.
Es ist so auf den ersten Blick hin nix geplatzt, das Öl ist über den Hydraulikbehälter rausgedrückt worden. Normalerweise ist der Flüssigkeitsstand so ungefähr in Höhe des Siebeinsatzes, dann bleiben noch ca 2 cm bis zum Rand. Die Suppe stand aber bis Oberkante und ist über die Deckeldichtung rausgedrückt worden. Fährt sich wie ein 25-Tonner von Y-Travels.
Hab den Wagen mittlerweile zur Werkstatt verfrachten lassen. Werde dann im Laufe der nächsten Woche wohl hören, was der Grund dafür gewesen ist.

Als Mitbringsel zur Polterei ... na ja, muß ich mal drüber nachdenken. 8-)

Benutzeravatar
clusterix
Moderator / Klimaguru
Beiträge: 1313
Registriert: 7. März 2012, 23:47
Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Ja
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Wohnort: In Sommerland bei Grønland

Servolenkung ausgefallen?

#4 Beitrag von clusterix » 25. Juni 2006, 03:31

Hallo Jochem

Klingt für mich wie als wenn
1. die Blase in der Kugel geplatzt ist oder
2. noch eher, wenn in dem Block unter der Bombe was verschmutzt ist,
z.B. der Stromregelkolben, der den ÖLfluss aufteilt auf Servo und Bremse) klemmt??!) dann solllte die Servolenkung plötzlich schwerer gegangen sein, haste da was gemerkt??

Vom Block geht nämlich eine Ausgleichsleitung direkt zum Behälter..


Auch möglich wäre (ganz simpel) das dein Filter unten im Topf zu ist (Schluderwartung

Siehe SSP 39, da ist ein saugutes Schnittbild drinne

Gruß

Sönke
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..

peteraretz

Servolenkung ausgefallen?

#5 Beitrag von peteraretz » 25. Juni 2006, 12:42

Hi,
nach meinem Umbau auf 20V hatte ich eine alte, defekte Hydraulikpumpe eingebaut. Abgesehen von den Geräuschen beim Lenken, hat es mir die Suppe auch munter aus dem Ausgleichsbehälter nach oben rausgedrückt.
Gruß
Peter

Jochem

Servolenkung ausgefallen?

#6 Beitrag von Jochem » 25. Juni 2006, 23:22

@Clusterix,
- Bombe ist relativ neu, vor ca. 2 Jahren erst neu reingekommen
- Verteiler wäre möglich, da ist noch der alte drin
- Filter ist keiner mehr drin

Nee, gemerkt hab ich gar nichts. Den Wagen in der Garage abgestellt und nach ner Woche wieder gestartet mit dem oben beschriebenen Ergebnis. Ich bin ja froh, daß es mir quasi zu Hause passiert ist, und nicht irgendwo unterwegs. Bremsdruck ist noch voll und dosierbar da, nur die Lenkunterstützung ist weg.

@Peter,
tja, das mit dem Rausdrücken hatte ich ganz zu Beginn mal, da war aber noch die alte "Bombe" drin. Seitdem die neue drin, hats in der Richtung nix mehr gegeben. Aber es ist immer noch die erste Pumpe drin, könnte also zu einem "Tauschteil" werden.
Und ich hatte gerade den Wagen untenrum wieder sauber nachdem ich gut dreiviertel Liter "grünes Gold" neu eingefüllt hatte (vorher mit ner Saugpumpe alles leergepempelt).

Jochem

Servolenkung ausgefallen?

#7 Beitrag von Jochem » 26. Juni 2006, 22:18

Hallo zusammen,
komme gerade von der Werkstatt zurück: nach erster Auskunft (laut Reparaturleitfaden) ist die Servopumpe auszutauschen. 1. schlechte Nachricht: Kosten viel Euro, 2. schlechte Nachricht: eoE (ganz großes Tennis) :?

Die alte Pumpe baut Druck bis ca. 60 bar auf. Soll aber bis zu 72 bar drücken. Zudem ist nach ca. 10 mal Pumpen schon Schicht im Schacht. Evtl Druckspeicher auch noch hinüber. *freu hoch sechs*

Nun mal zum Eingemachten: die Pumpe hat die Teilenummer 049 145 155 X , sollte also die für 70 bar sein. Es gibt noch ne Pumpe für MB mit der Nummer 049 145 165. Soweit ich mich erinnere, gibt es die Pumpen in zwei Ausführungen, ein mit 70 bar Arbeitsdruck, die andere mit 120 bar Arbeitsdruck. Beide sind nicht untereinader tauschbar.

Ich gehe mal davon aus, daß die mit ..155 die Richtige ist. Diese Pumpe wurde noch verbaut im Audi 80/90/Avant/quattro (79 - 87), im Audi Coupé/quattro (81 - 88), im Urquattro (80 - 91),im Passat und Santana (81 - 86) und im Passat Synchro (87). Ist aber bei allen aufgeführten Modellen seit 11/2004 e.o.E.

Zu der Pumpe gibt es noch einen Repartaursatz mit diversen Gummidichtungen. Hat jemand Erfahrung mit dem Instandsetzen dieser Pumpe?

Hat noch jemand eine Pumpe in Restbeständen, die er mir abtreten möchte?[Dieser Beitrag wurde am 27.06.2006 - 08:01 von Jochem aktualisiert]

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7535
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Servolenkung ausgefallen?

#8 Beitrag von ZUM » 26. Juni 2006, 23:13

Was, die ist auch entfallen :( . Muss ich mir jetzt noch so`n Teil besorgen und im Keller einlagern?
Sollte eigentlich kein Problem sein, so eine Pumpe zu finden. Zum Glück gehen die Dinger im gegensatz zu der von den S2/RS2 und Uri 20V deutlich weniger häufig kaputt.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
StefanS
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 848
Registriert: 8. März 2012, 15:04
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?:
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Gifhorn

Servolenkung ausgefallen?

#9 Beitrag von StefanS » 28. Juni 2006, 16:38

Hallo Jochem,

die gibts garantiert im Zubehör. Ist letzendlich dann vom gleichen Hersteller wie das Originalteil nur ohne die Audi-Marge. Zumindest war das bei meinen Bremsenteilen so.
Wenn Du sie aufarbeiten willst mit dem Dichtsatz, schau mal in diesen Link. Ist super beschrieben:
http://audi100.selbst-doku.de/
Hat Stefanxxx freundlicherweise im Netz gefunden, ist ne echte Erweiterung für uns!

Frohes Schrauben und bitte berichten!

Gruß

Stefan

Jochem

Servolenkung ausgefallen?

#10 Beitrag von Jochem » 28. Juni 2006, 20:41

Hallo zusammen,
hab vor, es nach der "Anleitung" zu versuchen:
Servopumpe überholen

Antworten