Hallo,
bei meinem Uri ist das Standgas wenn er kalt ist niedriger als in warmen Zustand,das heißt der Motor hält sich gerade so am leben.Normal sollte es ja höher sein.
Das ist aber nur ca eine halbe Minute vielleicht auch ein bißchen länger.Danach läuft er einwandfrei.
An was kann das liegen?
Den Warmlaufregler habe ich schon gewechselt.
Mal das Kaltstartventil ausstecken?
Den Luftschieber habe ich auch schon getauscht.
Gruß Ralf
Standgas
-
- Quattro-Süchtiger
- Beiträge: 92
- Registriert: 11. April 2012, 20:06
- Bundesland / Kanton: Baden-Würtemberg
- Land: Deutchland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Waldmössingen
Standgas
Audi quattro 10V
8o Quattro Typ 85
90 Quattro Typ 85
80 CL Typ81 von Rentner
Passat Syncro 32i
A4 Avant B8 2.0TDI quattro
A4 Cabrio 1.8T
8o Quattro Typ 85
90 Quattro Typ 85
80 CL Typ81 von Rentner
Passat Syncro 32i
A4 Avant B8 2.0TDI quattro
A4 Cabrio 1.8T
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 998
- Registriert: 4. März 2012, 18:56
- Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
- Mitglied in Q-Club ?: Nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Standgas
Hallo Ralf,
Kaltstartventil vermute ich weniger,da dieses nur beim eigentlichen Starten aktiv ist.
Hört sich eher nach Thermopneumatikventil oder Undichtigkeit in den Unterdruckschläuchen an.
Das Thermopneumatikventil muß bei kaltem Motor durchlässig sein.
Rene
Kaltstartventil vermute ich weniger,da dieses nur beim eigentlichen Starten aktiv ist.
Hört sich eher nach Thermopneumatikventil oder Undichtigkeit in den Unterdruckschläuchen an.
Das Thermopneumatikventil muß bei kaltem Motor durchlässig sein.
Rene
-
- Quattroholic
- Beiträge: 58
- Registriert: 13. März 2012, 22:31
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: D
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Nürnberg
Standgas
hallo Rene,
bei meinem WX ist es das gleiche... wo sitzt denn das thermopneumatikventil und welche schläuche sollte man checken?
dachte eigentlich, dass ich den warmlaufregler wechseln müsste, aber bei Ralf hat das ja anscheind nix bewirkt...
viele grüße + danke,
helmut
bei meinem WX ist es das gleiche... wo sitzt denn das thermopneumatikventil und welche schläuche sollte man checken?
dachte eigentlich, dass ich den warmlaufregler wechseln müsste, aber bei Ralf hat das ja anscheind nix bewirkt...
viele grüße + danke,
helmut
VG
Helmut
Helmut
- StefanS
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 848
- Registriert: 8. März 2012, 15:04
- Bundesland / Kanton: Niedersachsen
- Mitglied in Q-Club ?: nö
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Gifhorn
Standgas
Ihr mögt mich ja schlagen aber ich würde sagen, beim WR ist das normal. Meiner dreht auch niedriger nach dem Kaltstart. Geht zwar nicht aus, sind aber deutlich ein paar Umdrehungen weniger. Das ändert sich auch mit der Einstellung und wird schlimmer, wenn er zu fett läuft. Hast Du mal richtig CO eingestellt?
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
-
- Quattro-Süchtiger
- Beiträge: 92
- Registriert: 11. April 2012, 20:06
- Bundesland / Kanton: Baden-Würtemberg
- Land: Deutchland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Waldmössingen
Standgas
Hallo,
der Co-wert sollte passen werde es aber noch mal überprüfen.
Er läüft zu Fett das sieht man.Bis die Drehzahl höher wird.
Werde auch das Ventil noch tauschen.
Gruß Ralf
der Co-wert sollte passen werde es aber noch mal überprüfen.
Er läüft zu Fett das sieht man.Bis die Drehzahl höher wird.
Werde auch das Ventil noch tauschen.
Gruß Ralf
Audi quattro 10V
8o Quattro Typ 85
90 Quattro Typ 85
80 CL Typ81 von Rentner
Passat Syncro 32i
A4 Avant B8 2.0TDI quattro
A4 Cabrio 1.8T
8o Quattro Typ 85
90 Quattro Typ 85
80 CL Typ81 von Rentner
Passat Syncro 32i
A4 Avant B8 2.0TDI quattro
A4 Cabrio 1.8T
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 998
- Registriert: 4. März 2012, 18:56
- Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
- Mitglied in Q-Club ?: Nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Standgas
Helmut,helmers hat geschrieben:
hallo Rene,
bei meinem WX ist es das gleiche... wo sitzt denn das thermopneumatikventil und welche schläuche sollte man checken?
dachte eigentlich, dass ich den warmlaufregler wechseln müsste, aber bei Ralf hat das ja anscheind nix bewirkt...
viele grüße + danke,
helmut
das Thermopneumatikventil sitzt auf der linken Motorblockseite ziemlich hinten.Sieht ein bisschen aus,wie ein Öldruckgeber.Bloß gehen 2 Schläuche anstatt der Kabel dran.
Checken sollte man prinzipiell alle Unterdruckschläuche.Da durch den Unterdruck ein nicht unerheblicher Einfluß auf die Kraftstoffaufbereitung genommen wird.Wenn es hier Undichtigkeiten gibt,führt dies unweigerlich zu Problemen.Am besten macht man den ganzen Salat neu.Die Schläuche sind Meterware und kosten nicht die Welt.
Wobei die Tatsache,daß Ralf den Warmlaufregler gewechselt hat und das Problem immer noch vorhanden ist,nicht automatisch aussagt,daß Deiner noch Okay ist.
Rene