Welche Stossdämpfer , werlche Federn?

Fragen, Tipps und Tricks rund um die 10V WR-, WX- oder GV-Motoren
Nachricht
Autor
aq10
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 429
Registriert: 10. März 2012, 16:54
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: BRD
Mitglied in Q-Club ?: 1-buc
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Welche Stossdämpfer , werlche Federn?

#1 Beitrag von aq10 » 10. September 2007, 20:10

Hallo Zusammen,

wollte euch mal fragen welche Stossdämpfer und Federn ich in meinen Quattro bauen sollte.

Da das Material nach 27 Jahren schon sehr schlecht ist und das Verhalten sehr schwammig will ich ihn im Winter neu aufbauen.

Er soll nicht tiefer werden, am besten einfach original!


Danke

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7535
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Welche Stossdämpfer , werlche Federn?

#2 Beitrag von ZUM » 10. September 2007, 21:25

Wenn er nicht tiefer werden soll, dann lass die Federn sandstrahlen und neu pulverbeschichten. Dazu verbaust Du entweder Koni Gelb oder Bilstein-Dämpfer.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Kay
Quattro-Süchtiger
Beiträge: 78
Registriert: 4. März 2012, 11:09
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Welche Stossdämpfer , werlche Federn?

#3 Beitrag von Kay » 11. September 2007, 14:39

Hab mir mal ein angebot machen gelasst:

B O E T T I N G E R Stoßdämpfer - Handel
Heinrich Boettinger
Märker Querschlag 49
D 68305 Mannheim 10.09.2007
Telefon: 0621 – 758293 Telefax: 0621 –480908

www.stoßdaempfer-boettinger.de Email:hwboettinger@kabelbw.de

Anfrage : AUDI Quattro ( Ur) Typ 85 oder Quattro Typ 89 Q



Sehr geehrter Herr Habedank, danke für Ihre Anfrage

Wir haben nur Bilstein – Gasdruck – Stoßdämpfer in unserem Verkaufsprogramm,
und bieten wie gewünscht für das oben genannte Fahrzeug an.

Der Ur Quattro hat an der Vorder.- und Hinterachse Federbeine.

Vorderachse P36–3016VA 2Stück €210,00 incl. MWST
Hinterachse P36–3017HA 2Stück €210,00 incl. MWST

Lieferung: sofort ab Lager , per Post mit Rechnung (2 + 4 Stück € 10,00 Porto ) keine Verpackung, keine Nachnahme.

Mit freundlichen Grüßen aus Mannheim

H.Boettinger

-->> hoffe H.Boettinger hat nichts dagegen dass ich das so veröffentliche. Werde mich für diese entscheiden. Vielleicht ergibt sich bei Sammelbestellung ja was.[Dieser Beitrag wurde am 11.09.2007 - 12:41 von Kay aktualisiert]

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7535
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Welche Stossdämpfer , werlche Federn?

#4 Beitrag von ZUM » 11. September 2007, 15:29

Der Preis ist meiner Meinung nach gut. Bei Sandtler sind die Bilstein-Dämpfer mit pro Stück 120 € teurer.


Gruss Markus[Dieser Beitrag wurde am 11.09.2007 - 13:29 von ZUM aktualisiert]
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
Panzer
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 477
Registriert: 4. März 2012, 16:57
Bundesland / Kanton: Schleswig Holstein
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: 1.Buc
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Welche Stossdämpfer , werlche Federn?

#5 Beitrag von Panzer » 12. September 2007, 11:43

Hi,
hab ich auch verbaut und bin sehr zufrieden! Der Preis ist auch kaum zu topen, also zugreifen :o)
Gruss
Kai

Benutzeravatar
UR89
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 478
Registriert: 8. März 2012, 16:06
ebay-Nick: morgan_plus8
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?: 1.BUC
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Welche Stossdämpfer , werlche Federn?

#6 Beitrag von UR89 » 16. September 2007, 22:19

Hallo Kay,

ich würde auch ein Satz (4 Stck.) nehmen.
Vielleicht finden sich noch Interessenten und es wird noch günstiger (obwohl schon gut).
Wir können uns auch gern mal tel. kontakten.

Gruß
Axel

P.S. Ich habe auf einer Oldtimermesse schon einmal mit
Herrn Boettinger gesprochen, netter älterer Herr.
Wer später bremst, ist länger schnell.

Benutzeravatar
clusterix
Moderator / Klimaguru
Beiträge: 1313
Registriert: 7. März 2012, 23:47
Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Ja
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Wohnort: In Sommerland bei Grønland

Welche Stossdämpfer , werlche Federn?

#7 Beitrag von clusterix » 17. September 2007, 16:37

Panzer hat geschrieben:
Hi,
hab ich auch verbaut und bin sehr zufrieden! Der Preis ist auch kaum zu topen, also zugreifen :o)
Gruss
Kai
Kann dem nur zustimmen, habe sie in meinen 1987er 10V auch drin - nicht zu hart und für mich absolut o.k. vor allem aber fairer preis - aber muß dazu mal ein wenig mehr schreiben, das ist mein persönlicher Eindruck zum Thema..

1. die Bilstein sind konstruktiv eigentlich besser, das erklärt jeder Bilstein Vertreter auch gerne und ist einleuchtend..

2. Konstruktiv sind die Bilstein stabiler, da die Kolbenstange ja Dämpferdurchmesser hat (schwingen).

3. Bilstein wurde auf Anfrage von einem versierten Porschetuner und Veredler - auf dessen Meinung ich persönlich sehr viel gebe - auch eindeutig als besser bezeichnet.(absoluter Perfektionist theoretisch wie praktisch)

Sowei zum positiven, aber wo Sonne da Schatten und so ehrlich sollte man sein..

4. Bilstein sind nicht einstellbar wie Koni

5. Kollege Uwe hat in seinen 20V Konis drinnen - der liegt gefühlt für mich definitiv besser, stimmiger - da eben einstellbar und Uwe hat da offensichtlich die optimale Einstellung gefunden.
Kann jemand anders sehen - jedenfalls war das mein persönlicher Eindruck gewesen. Ich weiß nur nicht mehr genau, ob das die original oder HR Federn waren, die Uwe verbaut hat..

6. Stefan (AudiNSU) hat in seinen 20V ein Hohenester Fahrwerk drin (Dämpfermarke ist Bilstein, aber speziell für Hohenester hergestellt) - da merkst du nach 5 Metern fahren schon!!! , das da noch WELTEN zwischenliegen können, das Fahrwerk würd ich mal als wirklich OPTIMAL bezeichnen..

Alles mal wieder eine Frage des Preises, denn das bekommst du sicher nicht für 420 Euro..

Gruß

Sönke[Dieser Beitrag wurde am 25.09.2007 - 16:18 von clusterix aktualisiert]
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..

Uwe
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1261
Registriert: 28. Februar 2012, 19:28
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Welche Stossdämpfer , werlche Federn?

#8 Beitrag von Uwe » 18. September 2007, 07:21

Hallo , es sind die originalen Federn vom 20V Ferbaut .
Mfg Uwe

Uri82
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 998
Registriert: 4. März 2012, 18:56
Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Welche Stossdämpfer , werlche Federn?

#9 Beitrag von Uri82 » 23. Oktober 2007, 22:28

Kay hat geschrieben:
Hab mir mal ein angebot machen gelasst:

B O E T T I N G E R Stoßdämpfer - Handel
Heinrich Boettinger
Märker Querschlag 49
D 68305 Mannheim 10.09.2007
Telefon: 0621 – 758293 Telefax: 0621 –480908

www.stoßdaempfer-boettinger.de Email:hwboettinger@kabelbw.de

Anfrage : AUDI Quattro ( Ur) Typ 85 oder Quattro Typ 89 Q



Sehr geehrter Herr Habedank, danke für Ihre Anfrage

Wir haben nur Bilstein – Gasdruck – Stoßdämpfer in unserem Verkaufsprogramm,
und bieten wie gewünscht für das oben genannte Fahrzeug an.

Der Ur Quattro hat an der Vorder.- und Hinterachse Federbeine.

Vorderachse P36–3016VA 2Stück €210,00 incl. MWST
Hinterachse P36–3017HA 2Stück €210,00 incl. MWST

Lieferung: sofort ab Lager , per Post mit Rechnung (2 + 4 Stück € 10,00 Porto ) keine Verpackung, keine Nachnahme.

Mit freundlichen Grüßen aus Mannheim

H.Boettinger

-->> hoffe H.Boettinger hat nichts dagegen dass ich das so veröffentliche. Werde mich für diese entscheiden. Vielleicht ergibt sich bei Sammelbestellung ja was.
Die Firma ist nur zu empfehlen.Am Freitag per Internetanfrage an Fa.Boettinger gewandt.10 Minuten später Rückruf von Herrn Boettinger erhalten.Am Montag kamen die Dämpfer direkt von Bilstein und der Kauf ging auf Rechnung.

Rene

Benutzeravatar
FS
Quattromaniac
Beiträge: 119
Registriert: 4. März 2012, 16:32
Bundesland / Kanton: NRW
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Wohnort: Siegburg

Welche Stossdämpfer , werlche Federn?

#10 Beitrag von FS » 20. November 2008, 22:43

habe die Tage einen Satz Bilstein P36 bei Herrn Boettinger bestellt.
Ging alles freundlich und fix über die Bühne.
Und das immer noch zum Preis von 420,- Euro.
Da kann man nun wirklich nichts sagen.
Gruß
Frank[Dieser Beitrag wurde am 20.11.2008 - 20:44 von FS aktualisiert]

Antworten