Aussetzer bei 4500 U/min

Fragen, Tipps und Tricks rund um den RR-Motor
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Stonegrey20V
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 756
Registriert: 4. März 2012, 11:47
ebay-Nick: verschiedene
Bundesland / Kanton: Bayern , Oberpfalz
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Aussetzer bei 4500 U/min

#1 Beitrag von Stonegrey20V » 8. Mai 2010, 18:59

hallo jungs! Mein Uri Mj.85 mit 20V 3B hatte mich heute etwas geärgert.
zur vorgeschichte. Letztes jahr hatte er zur ende der saison bei 4500U/min sehr oft einen aussetzer. Fehlerspeicher sagte 0544 "ladedruck nach max. überschritten". Dieser fehler stimmte auch mit der Ladedruckanzeige überein. stellenweise hatte ich mit seriensofteware 1,5bar. Klarer fall, N75 taktventil dachte ich.
Also über winter beim Umbau auf 944er LLK, Neues N75, neues orginales POP-Off, neue unterdruckschläuche, neue Samco druckschläuche und T-Bone schellen verbaut, neue Kerzen NGK PFR7B, neuer Verteiler mit metallritzel bereits 2009 verbaut. Also drucksystem Dicht (schliesslich soll ja bald der RS2 lader+krümmer verbaut werden).
Nun bin ich letzte woche mal 100KM gefahren, absolut problemlos. Keine aussetzer mehr. Motor geht für ca.0,9 druck (schwankt auch kurzzeitig bis 1,0bar) sehr gut. wie ein orginaler 20v halt gehen soll! springt Top an alles normal.
Bis auf heute! hatte kurz für angehalten und motor abgestellt. nach dem starten war wieder der ruckler bei 4500U/min. er zog sauber bis 4500 - dann kurzer zündaussetzer und weiter gings über 4500 hoch (druck war aber nie über 1,0bar im gegensatz zu letzes jahr)!
Im notlauf ging das SG aber nicht da weiterhin normal druck aufgebaut wurde.
Also ich nach hause gefahren zum fehlerspeicher auslesen. Hmm, scheise kein fehler drin!!
Nochmal nee runde gefahren, Ging wieder alles normal. Kein fehler drin!
Dann gerade nochmal 50Km gefahren. kein fehler mehr!! Nix, der bock läuft, und sogar gut!
Kann mir jemand sagen wo ich zu suchen anfangen soll, sollte der fehler nochmal kommen.
LMM, wastegate, Temp. geber, drehzahlgeber ??
oder wars nur nee kurze laune??[Dieser Beitrag wurde am 08.05.2010 - 17:01 von Stonegrey20V aktualisiert]

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7531
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Aussetzer bei 4500 U/min

#2 Beitrag von ZUM » 8. Mai 2010, 20:02

Überprüf mal die Kontakte vom LMM.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
Stonegrey20V
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 756
Registriert: 4. März 2012, 11:47
ebay-Nick: verschiedene
Bundesland / Kanton: Bayern , Oberpfalz
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Aussetzer bei 4500 U/min

#3 Beitrag von Stonegrey20V » 8. Mai 2010, 21:31

ZUM hat geschrieben:
Überprüf mal die Kontakte vom LMM.


Gruss Markus
Hallo markus! Ja daran hatte ich auch schon gedacht.Hast ja in einen alten post mal geschrieben das du deine kotakte saubegestrahlt hast, dann war ruhe mit solchen aussetzern.
Ich beobachte und berichte wenn das prob nochmal auftritt. bin gerade nochmal 30-40 Km gefahren. war alles normal!!
danke, mfg klaus

Benutzeravatar
Stonegrey20V
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 756
Registriert: 4. März 2012, 11:47
ebay-Nick: verschiedene
Bundesland / Kanton: Bayern , Oberpfalz
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Aussetzer bei 4500 U/min

#4 Beitrag von Stonegrey20V » 9. Mai 2010, 14:38

was ich noch vergessen hatte! als er beim fahren die zündaussetzer gehabt hatte, ist er auch davor schlecht angeprungen und hatte niedrigeren leerlauf nach dem anspringen dieses eine einzige mal.
VT wäre ja neu, kann das sein das ein Drehzahlgeber oder OT geber einen falschen wert ans SG gesendet hatte, der dann die aussetzer verursacht hat?? bin heute wieder gefahren, Läuft ohne probleme.[Dieser Beitrag wurde am 09.05.2010 - 12:40 von Stonegrey20V aktualisiert]

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7531
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Aussetzer bei 4500 U/min

#5 Beitrag von ZUM » 9. Mai 2010, 16:48

Wenn der OT- oder Drehzahlgeber nicht richtig funktioniert, dann startet der Motor gar nicht. Deine Probleme und deren temporäres nicht vorhandensein, deutet auf zeitweilige Kontaktprobleme am LMM hin. Bei unserem Avant hat damals 2-3x Ab- und Anstecken des Steckers am LMM wieder für eine Weile geholfen.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

urquattro81a2
Foren-Rookie
Beiträge: 46
Registriert: 10. März 2012, 01:06
Bundesland / Kanton: Österreich
Mitglied in Q-Club ?: 1.buc
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Aussetzer bei 4500 U/min

#6 Beitrag von urquattro81a2 » 10. Mai 2010, 21:26

Hallo!
Hatte mal ein ähnliches Problem mit meinem S2 Avant.
Da war der O Ring zwischen LMM und Luftfilterkasten einmal dicht, dann wiedermal nicht. So trat das Problem in relativ unregelmäßigen Abständen auf.

Antworten