Umbau auf Hydraulik 20V

Fragen, Tipps und Tricks rund um den RR-Motor
Antworten
Nachricht
Autor
peteraretz

Umbau auf Hydraulik 20V

#1 Beitrag von peteraretz » 13. Januar 2006, 13:50

Hallo,

habe in meinen 84ér Uri einen Motor vom 20V eingebaut. Jetzt will ich auf die Hydraulik vom S2 mit der Servortronic umrüsten. Hat schon jemand von euch damit Erfahrungswerte?

mechanixs
Quattro-Süchtiger
Beiträge: 100
Registriert: 9. März 2012, 07:54
10V oder 20V oder SQ ?: SQ

Umbau auf Hydraulik 20V

#2 Beitrag von mechanixs » 13. Januar 2006, 16:08

bin gerade da bei die nachzurüsten.
was willste da wissen einbau oder wie die sie sich fährt?

peteraretz

Umbau auf Hydraulik 20V

#3 Beitrag von peteraretz » 13. Januar 2006, 16:43

Hi,
mich würde interessieren, wie das mit der Verkabelung der Lenkung aussieht, da sie ja geschindigkeitsabhängig ist.

mechanixs
Quattro-Süchtiger
Beiträge: 100
Registriert: 9. März 2012, 07:54
10V oder 20V oder SQ ?: SQ

Umbau auf Hydraulik 20V

#4 Beitrag von mechanixs » 14. Januar 2006, 00:46

hi ist eignetlich ganz easy
benötigst 2 kabel für das steuerventil welches oben am lenkgetriebe sitzt. nimmst am besten einen alten stecker (z.b. wie beim kaltstartventil(warmlaufregler etc.) der 2 polig ist aus einem altenkabelbaum.die kabel führe ich durch die oberste tülle(tempomatdurchführung) und setze einen kleinen 2polig stecker richtung innenraum (kann schnell abgesteckt werden vom kockpitkabelbaum).
desweiteren masse kabel, spannungsversorgung, und das geschwindigkeitssignal.

stecker farben am kombikabelbaum die umgepinnt werden müssen kann ich raussuchen.wenn ein s2 kabelbaum verwendet wird kann man die kabellänge reduzieren und es unten unter die zusatzrelaisplatte legen(beim s2 sitzt es unter rückbank).oder man geht her besorgt sich ein lenkgetriebe+stg.(besser vom v8(d11))+ stecker 443 972 523 A, steckkontakte und zieht die strippen selber. ist kein hexenwerk habe ich bei meinem 200er auch gemacht.

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7531
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Umbau auf Hydraulik 20V

#5 Beitrag von ZUM » 14. Januar 2006, 12:20

Und was erhofft Ihr Euch dabei? Bin immer noch nicht sicher, ob ich die Servotronic gut oder schlecht finden soll. Vor allem wenn man ständig zwischen Fahrzeugen, die eine haben, und welchen, die keine haben, hin und her wechselt.

Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

mechanixs
Quattro-Süchtiger
Beiträge: 100
Registriert: 9. März 2012, 07:54
10V oder 20V oder SQ ?: SQ

Umbau auf Hydraulik 20V

#6 Beitrag von mechanixs » 14. Januar 2006, 12:44

sicher muss man sich an sie gewöhnen beim 200er war es immer winter eine ungewöhnung, wenn man vorher schwer gewöhnt ist. dann hat man beim einlenken z.b. bei 50 km/h den eindruck man fährt auf raureif.
gut bei mir liegt dann die umrüstquote bei 50% bei den fahrzeugen 8-) man könnte sie ja auch abschaltbar machen wie es z.b. mtm angeboten hat.

gruß andreas

peteraretz

Umbau auf Hydraulik 20V

#7 Beitrag von peteraretz » 14. Januar 2006, 18:35

Hi,mir geht es nicht nur um die Lenkung, sonder auch um die Bremsanlage.

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7531
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Umbau auf Hydraulik 20V

#8 Beitrag von ZUM » 14. Januar 2006, 19:54

peteraretz hat geschrieben:Hi,mir geht es nicht nur um die Lenkung, sonder auch um die Bremsanlage.
Aber was ist an der Bremsanlage vom S2 besser als an der vom Uri?

Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

peteraretz

Umbau auf Hydraulik 20V

#9 Beitrag von peteraretz » 14. Januar 2006, 20:11

Hallo Markus,

für den S2/RS2 bekommst du noch alle Ersatzteile, für den Uri wird es langsam eng.

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7531
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Umbau auf Hydraulik 20V

#10 Beitrag von ZUM » 14. Januar 2006, 20:31

Da hast Du evtl. nicht ganz unrecht. Allerdings hatte ich gerade in Bezug auf die Bremse bis jetzt keine Probleme, dass ich Teile nicht bekommen habe.

Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Antworten